Referent (w/m/d) Energiestatistiken für das Referat »Umweltbeobachtung, Energie, Umweltökonomische Gesamtrechnungen«
Jetzt bewerben
Referent (w/m/d) Energiestatistiken für das Referat »Umweltbeobachtung, Energie, Umweltökonomische Gesamtrechnungen«

Referent (w/m/d) Energiestatistiken für das Referat »Umweltbeobachtung, Energie, Umweltökonomische Gesamtrechnungen«

Fellbach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Entwicklung von Energiestatistiken und analysiere wichtige Daten für die Energiewende.
  • Arbeitgeber: Das Statistische Landesamt BW ist der größte Informationsdienstleister in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit und arbeite für das Gemeinwohl in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss in Energie, Physik oder Wirtschaftswissenschaften mit mindestens 'gut'.
  • Andere Informationen: Führungsverantwortung schon als Berufseinsteiger und ein modernes Arbeitsumfeld direkt an der S-Bahn.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Statistisches Landesamt BW

Bewerbungsschluss: 23.04.2025

E 13 TV-L bzw. A 14 LBesGBW

Teilzeit 50 % / befristet bis 08.12.2026

Zahlen schaffen Wissen: Als größter Informationsdienstleister des Landes Baden-Württemberg erheben wir objektiv und neutral Daten zu allen wichtigen Lebenslagen. Unsere Arbeit ist die Basis für Analysen und Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Im Referat „Umweltbeobachtung, Energie, Umweltökonomische Gesamtrechnungen“ erstellen wir Statistiken zur Abfall-, Energie- und Wasserwirtschaft, sowie zur Umweltökonomie und zu den klimawirksamen Stoffen. Erneuerbare Energien sollen langfristig zum wichtigsten Energieträger werden. Mit den amtlichen Energiestatistiken liefern wir wichtige Daten zur Einschätzung der Energiewende.

Das sind Ihre neuen Aufgaben:

  • Sie nehmen Führungsaufgaben wahr, Sie betreuen die methodische und inhaltliche Weiterentwicklung der Energiestatistiken, der Energiebilanz und der Energieberichterstattung aus fachlicher Sicht und organisieren die Umsetzung.
  • Sie nehmen die vielfältigen Außenkontakte zu Institutionen und Datennutzenden wahr, die sich mit dem Thema Energie beschäftigen.
  • Sie vertreten das Statistische Landesamt Baden-Württemberg in verschiedenen Arbeitsgruppen und Fachgremien und beraten Interessierte aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit zum Fachgebiet.
  • Sie analysieren und werten Daten aus und veröffentlichen die Ergebnisse z. B. in Pressemitteilungen, Aufsätzen oder Fachvorträgen.

Das bringen Sie mit:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-, Magister- oder Masterabschluss) im Bereich Energie, Physik, Umwelt- oder Wirtschaftswissenschaften mit mindestens der Abschlussnote „gut“ oder besser.
  • Sie haben ein ausgeprägtes Interesse für das Thema Energie sowie energiewirtschaftliche Zusammenhänge.
  • Sie bringen neben persönlichem Engagement und organisatorischem Geschick auch die Fähigkeit zur Teamführung mit.
  • Sie haben umfangreiche Erfahrung im Umgang mit dem MS Office-Paket und bringen idealerweise Datenbankkenntnisse mit.
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität gehören zu Ihren Stärken.

Das erwartet Sie bei uns:

  • Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient.
  • Individuelle Einarbeitung, Entwicklungsperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten.
  • Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle; gleitende Arbeitszeit 39,5 h/Woche (Arbeitnehmerverhältnis) bzw. 41 h/Woche (Beamtenverhältnis).
  • Die Möglichkeit von Homeoffice.
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot.
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote.
  • Verpflegungsmöglichkeiten im eigenen Bistro.
  • Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW.
  • Heiligabend und Silvester dienstfrei.
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche.
  • Führungsverantwortung bereits als Berufseinsteiger.
  • Das Dienstgebäude befindet sich direkt gegenüber der S-Bahn-Haltestelle „Fellbach“.

Kontakt:

Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Doll (Personal), Tel.: 0711 641-2883, E-Mail: personal@stala.bwl.de

Fachliche Fragen: Frau Krentz (Fachbereich), Tel.: 0711 641-2670

Ihre Bewerbung: Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer 2325 bis zum 23.04.2025 über unser Bewerbungsportal zu. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Weitere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Weitere Informationen gibt es auf unserem Karriereportal unter amtlich-was-bewegen.de

Referent (w/m/d) Energiestatistiken für das Referat »Umweltbeobachtung, Energie, Umweltökonomische Gesamtrechnungen« Arbeitgeber: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine zukunftssichere und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich Energiestatistiken bietet. Mit einem starken Fokus auf individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, flexiblen Arbeitszeiten und einer familienfreundlichen Work-Life-Balance schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das sowohl persönliche als auch fachliche Weiterentwicklung fördert. Zudem profitieren Sie von einer zentralen Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und zahlreichen Gesundheits- und Sportangeboten.
S

Kontaktperson:

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent (w/m/d) Energiestatistiken für das Referat »Umweltbeobachtung, Energie, Umweltökonomische Gesamtrechnungen«

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Energie oder Umweltökonomie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Energiewirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fachfragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf Energiestatistiken und Datenanalyse präsentieren kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Position ist, insbesondere bei der Beratung von Interessierten aus verschiedenen Bereichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (w/m/d) Energiestatistiken für das Referat »Umweltbeobachtung, Energie, Umweltökonomische Gesamtrechnungen«

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Energiestatistiken
Fähigkeit zur Teamführung
Organisatorisches Geschick
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Erfahrung im Umgang mit MS Office
Datenbankkenntnisse
Interesse an energiewirtschaftlichen Zusammenhängen
Fachliche Beratungskompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Methodische Weiterentwicklung
Öffentlichkeitsarbeit
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Energie, Umwelt oder Wirtschaftswissenschaften.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Stelle und deine Eignung darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Energiestatistiken beitragen können.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 23.04.2025 über das Bewerbungsportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und die Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Landesamt Baden-Württemberg vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über das Statistische Landesamt Baden-Württemberg und die spezifischen Aufgaben des Referats für Umweltbeobachtung und Energie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Energiestatistiken verstehst und wie sie zur Energiewende beitragen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse, Teamführung und Kommunikation demonstrieren. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch die Beratung von Politikern und Institutionen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren, sowohl mündlich als auch schriftlich.

Referent (w/m/d) Energiestatistiken für das Referat »Umweltbeobachtung, Energie, Umweltökonomische Gesamtrechnungen«
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>