Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unsere Bibliothek und beantworte Anfragen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.
- Arbeitgeber: Das Statistische Landesamt BW ist der größte Informationsdienstleister in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit einer sinnvollen Tätigkeit im öffentlichen Dienst und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Wirtschafts-, Verwaltungs-, Politik-, Geistes- oder Sozialwissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Das Büro liegt direkt an der S-Bahn-Haltestelle Fellbach.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Statistisches Landesamt BW
Bewerbungsschluss: 26.05.2025
E 9b TV-L bzw. A 10 LBesGBW
Vollzeit, unbefristet
Zahlen. Schaffen. Wissen: Als größter Informationsdienstleister des Landes Baden-Württemberg erheben wir objektiv und neutral Daten zu allen wichtigen Lebenslagen. Unsere Arbeit ist die Basis für Analysen und Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Zahlreiche Anfragen an das Statistische Landesamt beziehen sich auf verschiedene Statistikbereiche, deren Erhebung, Aufbereitung und Auswertung in unterschiedlichen Abteilungen und Referaten des Statistischen Landesamtes erfolgt.
Der Auskunftsdienst ist zentrale Anlaufstelle für Menschen aus Politik, Gesellschaft und der Wirtschaft aus dem In- und Ausland. Die Bibliothek des Statistischen Landesamtes ist eine Spezialbibliothek mit ca. 20.000 Medien (z. B. Bücher, Jahresbände, Kartenmaterial) und 140 Zeitschriftenabonnements.
- Sie leiten unsere Bibliothek fachlich und sind für die fachinhaltliche Betreuung der baden-württembergischen Veröffentlichungen in der Statistischen Bibliothek der Länder und des Bundes zuständig.
- Sie beraten Anrufende telefonisch und bearbeiten Kundenanfragen für den Auskunftsdienst und unterstützen bei der Koordinierung von länder- und fachübergreifenden Anfragen.
- Sie beantworten historische Anfragen und führen dafür Recherchen im Bibliotheksbestand durch.
Sie verfügen über einen akkreditierten Bachelorabschluss bzw. Fachhochschulabschluss der Wirtschafts-, Verwaltungs-, Politik-, Geistes- oder Sozialwissenschaften, der Geografie oder des Bibliothekswesens.
Sie verfügen über organisatorisches Geschick, Belastbarkeit, eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität.
Sie haben gründliche Kenntnisse der MS Office-Programme. Eine Affinität zu DV-technischen Aufgaben ist von Vorteil.
Wir bieten:
- Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient.
- Individuelle Einarbeitung, Entwicklungsperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten.
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle; gleitende Arbeitszeit 39,5 h/Woche (Arbeitnehmerverhältnis) bzw. 41 h/Woche (Beamtenverhältnis).
- Die Möglichkeit von Homeoffice.
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot.
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote.
- Verpflegungsmöglichkeiten im eigenen Bistro.
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW.
- Heiligabend und Silvester dienstfrei.
- 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche.
- Das Dienstgebäude befindet sich direkt gegenüber der S-Bahn-Haltestelle „Fellbach“.
Kontaktperson:
Statistisches Landesamt Baden Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Bibliothek und Auskunftsdienst (w/m/d) im Referat » Informationsdienste, Regional...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Bibliothek und den Auskunftsdienst des Statistischen Landesamtes. Verstehe die verschiedenen Statistikbereiche und die Art der Anfragen, die häufig gestellt werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Bibliothekswesen und Informationsdienste. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten konkret unter Beweis stellen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Affinität zu DV-technischen Aufgaben, indem du dich mit aktuellen Trends und Technologien im Bibliothekswesen vertraut machst. Erwähne in Gesprächen, wie du diese Technologien nutzen könntest, um den Auskunftsdienst effizienter zu gestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Bibliothek und Auskunftsdienst (w/m/d) im Referat » Informationsdienste, Regional...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die Sachbearbeitung in der Bibliothek und im Auskunftsdienst interessierst und was dich an der Arbeit beim Statistischen Landesamt reizt.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere deinen Bachelor- oder Fachhochschulabschluss in den geforderten Bereichen. Gehe auch auf deine Kenntnisse in MS Office und deine organisatorischen Fähigkeiten ein.
Beziehe dich auf spezifische Aufgaben: Gehe in deinem Anschreiben auf die spezifischen Aufgaben der Stelle ein, wie die fachliche Betreuung der Bibliothek und die Bearbeitung von Kundenanfragen. Zeige, dass du die Anforderungen der Position verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Landesamt Baden Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position im Auskunftsdienst eine zentrale Rolle spielt, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Kundenberatung und deinem Wissen über statistische Daten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein organisatorisches Geschick zeigen.
✨Kenntnisse über die Bibliothek und ihre Medien
Informiere dich über die Medien und Ressourcen der Bibliothek des Statistischen Landesamtes. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für die Bedeutung dieser Materialien hast und wie sie in der täglichen Arbeit genutzt werden können.
✨Präsentiere deine Flexibilität und Belastbarkeit
Die Stelle erfordert Flexibilität und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv geblieben bist, und wie du deine Aufgaben priorisieren kannst.
✨Zeige deine Affinität zu digitalen Technologien
Da eine Affinität zu DV-technischen Aufgaben von Vorteil ist, solltest du deine Erfahrungen mit MS Office und anderen relevanten Softwareanwendungen betonen. Erwähne auch, wie du dich in neuen Technologien schnell einarbeiten kannst.