Sachbearbeitung Wahlstatistik (w/m/d) im Referat »Informationsdienste, Regionalstatistik, Wahlen«
Jetzt bewerben
Sachbearbeitung Wahlstatistik (w/m/d) im Referat »Informationsdienste, Regionalstatistik, Wahlen«

Sachbearbeitung Wahlstatistik (w/m/d) im Referat »Informationsdienste, Regionalstatistik, Wahlen«

Fellbach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organize and conduct election statistics for the 2026 state election.
  • Arbeitgeber: Join the largest information service provider in Baden-Württemberg, shaping data for politics and science.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and 30 vacation days per year.
  • Warum dieser Job: Make a difference with your work while developing professionally in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: A bachelor's degree in social sciences or geography is required, along with strong organizational skills.
  • Andere Informationen: The position is full-time, with opportunities for personal and professional growth.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sachbearbeitung Wahlstatistik (w/m/d) im Referat »Informationsdienste, Regionalstatistik, Wahlen« Statistisches Landesamt BW Bewerbungsschluss: 08.04.2025 E 9b TV-L bzw. A 10 LBesGBW Vollzeit, für die Dauer von einem Jahr Zahlen. Schaffen. Wissen: Als größter Informationsdienstleister des Landes Baden-Württemberg erheben wir objektiv und neutral Daten zu allen wichtigen Lebenslagen. Unsere Arbeit ist die Basis für Analysen und Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Im Bereich der Wahlstatistiken arbeiten Sie bei der Ermittlung und Veröffentlichung der amtlichen Wahlergebnisse und der Durchführung der repräsentativen Wahlstatistik mit. Im Referat sind außerdem Auskunfts- und Informationsdienste, die Regionalstatistik und die Erstellung von Karten sowie die Datenbanksysteme angesiedelt. Das sind Ihre neuen Aufgaben: Sie sind mitverantwortlich für die Organisation und Durchführung der Wahlstatistik der Landtagswahl 2026, Sie bereiten Grafiken sowie Tabellen für Veröffentlich-ungen zu den Wahlen vor, Sie sind an der Organisation und Durchführung der repräsentativen Wahlstatistik beteiligt. Das bringen Sie mit: Sie verfügen über einen akkreditierten Bachelor-abschluss bzw. Fachhochschulabschluss der Politik-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder Geografie, Sie verfügen über organisatorisches Geschick, Belastbarkeit, eine ausgeprägte Kommunikations-fähigkeit und Flexibilität, Sie haben gründliche Kenntnisse der MS Office-Programme. Eine Affinität zu DV-technischen Aufgaben ist von Vorteil. Das erwartet Sie bei uns: eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient, individuelle Einarbeitung, Entwicklungsperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle; gleitende Arbeitszeit 39,5 h/Woche (Arbeitnehmerverhältnis) bzw. 41 h/Woche (Beamtenverhältnis), die Möglichkeit von Homeoffice, persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot, Gesundheitsmanagement und Sportangebote, Verpflegungsmöglichkeiten im eigenen Bistro, nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW, Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche, das Dienstgebäude befindet sich direkt gegenüber der S-Bahn-Haltestelle „Fellbach“. Kontakt: Fragen zum Bewerbungsprozess Frau Doll (Personal) Tel.: 0711 641-2883 E-Mail: personal@stala.bwl.de Fachliche Fragen Herr Dr. Eisenreich (Fachbereich) Tel.: 0711 641-2835 Ihre Bewerbung: Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer 1825 bis zum 08.04.2025 über unser Bewerbungsportal zu. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Weitere Informationen Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Aus rechtlichen Gründen können nur Bewerber (w/m/d) berücksichtigt werden, die noch nicht beim Land Baden-Württemberg beschäftigt waren. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Weitere Stellenangebote und Informationen gibt-s auf unserem Karriereportal unter amtlich-was-bewegen.de

Sachbearbeitung Wahlstatistik (w/m/d) im Referat »Informationsdienste, Regionalstatistik, Wahlen« Arbeitgeber: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Das Statistische Landesamt BW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine zukunftssichere und vielfältige Tätigkeit im Bereich der Wahlstatistik bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Möglichkeit von Homeoffice und einem umfassenden Fortbildungsangebot fördern wir Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren Sie von einer familienfreundlichen Work-Life-Balance, Gesundheitsmanagement und einer zentralen Lage direkt gegenüber der S-Bahn-Haltestelle „Fellbach“.
S

Kontaktperson:

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Wahlstatistik (w/m/d) im Referat »Informationsdienste, Regionalstatistik, Wahlen«

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Wahlstatistik und die spezifischen Anforderungen der Landtagswahl 2026. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich der Wahlstatistik oder bei der Landesbehörde zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen erfolgreich gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kenntnisse in MS Office und deine Affinität zu DV-technischen Aufgaben zu betonen. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt oder eine Analyse vorstellen, die du mit diesen Tools durchgeführt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Wahlstatistik (w/m/d) im Referat »Informationsdienste, Regionalstatistik, Wahlen«

Organisatorisches Geschick
Belastbarkeit
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Gründliche Kenntnisse der MS Office-Programme
Affinität zu DV-technischen Aufgaben
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Präsentationsfähigkeiten
Detailorientierung
Zeitmanagement
Fähigkeit zur Datenanalyse
Kenntnisse in der Wahlstatistik
Erfahrung in der Erstellung von Grafiken und Tabellen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Organisation und Durchführung der Wahlstatistik beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine Kenntnisse in MS Office und deine Erfahrungen im Bereich der Politik-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 08.04.2025 über das Bewerbungsportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Landesamt Baden-Württemberg vorbereitest

Verstehe die Wahlstatistik

Mach dich mit den Grundlagen der Wahlstatistik vertraut. Informiere dich über die wichtigsten Aspekte der Ermittlung und Veröffentlichung von Wahlergebnissen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Flexibilität unter Beweis stellen. Diese können dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Kenntnisse in MS Office betonen

Da gründliche Kenntnisse der MS Office-Programme gefordert sind, solltest du im Interview spezifische Anwendungen oder Projekte erwähnen, bei denen du diese Programme erfolgreich eingesetzt hast.

Fragen zur Teamarbeit

Bereite Fragen vor, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit betreffen. Zeige, dass du in der Lage bist, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten, aber auch gut im Team agieren kannst.

Sachbearbeitung Wahlstatistik (w/m/d) im Referat »Informationsdienste, Regionalstatistik, Wahlen«
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>