Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team und entwickle Statistiken für den öffentlichen Dienst.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Statistischen Landesamtes Sachsen mit 350 engagierten Kollegen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Trage zur gesellschaftlichen Entscheidungsfindung bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Verwaltung, Statistik oder verwandten Bereichen; gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit Option auf Verlängerung; Bewerbung bis 06.07.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In dieser Funktion sind Sie für die organisatorische und fachliche Leitung des Aufgabengebietes Personal im öffentlichen Dienst (einschließlich Frauenförderung) verantwortlich.
Interessante Aufgaben… mit den folgenden Schwerpunkten:
- Sie koordinieren und überwachen die Arbeitsabläufe, klären komplizierte Fachfragen und leiten die Mitarbeiter des Fachgebiets an.
- Sie entwickeln die Erhebungen, insbesondere die sächsische Frauenförderstatistik auf konzeptioneller Ebene weiter.
- Sie plausibilisieren die Daten, analysieren Fehler und bereinigen diese.
- Sie erarbeiten Kriterien zur Qualitätssicherung.
- Sie analysieren die Ergebnisdaten und tragen die fachliche Verantwortung für die Konzeption und Erstellung von statistischen Veröffentlichungen.
Wir bieten Ihnen:
- zum nächstmöglichen Termin eine befristete Stelle als Mutterschutzvertretung mit Option der Verlängerung für die Dauer der Elternzeit.
- Tarifbezahlung in der Entgeltgruppe 9b TV-L.
- eine Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersversorgung (VBL).
- vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket).
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage Woche sowie arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung sowie familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten.
- mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung.
- bedarfsorientierte, individuelle Weiterbildungsangebote, u. a. durch das Fortbildungszentrum der FH Meißen.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung (z. B. Sport- und Massageangebote).
Sie bringen mit (bitte Nachweise beifügen):
- ein mit einem Bachelor oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossenen Hochschulstudiengang im Bereich Allgemeine Verwaltung, Statistik, Wirtschaftswissenschaften, Personalmanagement oder ein gleichwertiger Abschluss (z.B. Bachelor oder Diplom) in einer anderen Fachrichtung und Berufserfahrung in der amtlichen Statistik.
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift als Muttersprachler oder auf dem Qualifizierungsniveau C2.
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse und Erfahrungen auf fachstatistischem Gebiet.
- ein sicherer Umgang mit den MS Office-Produkten (insbesondere Excel und Access).
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung unter der Kennziffer 19/2025 als PDF-Datei per E-Mail an.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Träber, Telefon 03578/331113, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Fachverantwortlicher (m/w/d) für die Statistiken über das Personal im öffentlichen Dienst Arbeitgeber: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
Kontaktperson:
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachverantwortlicher (m/w/d) für die Statistiken über das Personal im öffentlichen Dienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Statistiken im öffentlichen Dienst, insbesondere über die sächsische Frauenförderstatistik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der amtlichen Statistik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends und Anforderungen in der Statistik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Qualitätssicherung und Datenanalyse vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse in MS Office, insbesondere in Excel und Access, indem du praktische Anwendungen oder Projekte vorstellst, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachverantwortlicher (m/w/d) für die Statistiken über das Personal im öffentlichen Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der amtlichen Statistik und deine Erfahrung im Personalmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auch auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Nachweise, wie dein Abschluss und relevante Berufserfahrungen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Fachverantwortlichen für Statistiken im öffentlichen Dienst vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse, Qualitätssicherung und Mitarbeiterführung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an Frauenförderung
Da die Stelle auch die Entwicklung der sächsischen Frauenförderstatistik umfasst, solltest du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich informieren. Zeige, dass dir dieses Thema am Herzen liegt und du bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Informiere dich über die angebotenen Weiterbildungsangebote und zeige Interesse daran, wie du dich in der Rolle weiterentwickeln kannst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine berufliche Entwicklung zu investieren.