Fachverantwortlicher (m/w/d) im Registerzensus
Jetzt bewerben

Fachverantwortlicher (m/w/d) im Registerzensus

Kamenz Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Durchführung eines registerbasierten Zensus.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams, das an der Schnittstelle von Wissenschaft und Verwaltung arbeitet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Bachelorabschluss in relevanten Fachrichtungen und gute Deutschkenntnisse auf C2-Niveau.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die ausgeschriebene Stelle umfasst die notwendigen Tätigkeiten zur Durchführung des Umstieges auf einen registerbasierten Zensus (Registerzensus).

APCT1_DE

Fachverantwortlicher (m/w/d) im Registerzensus Arbeitgeber: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Fachverantwortlicher (m/w/d) im Registerzensus ein spannendes und verantwortungsvolles Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv an der Gestaltung eines registerbasierten Zensus mitwirken können. Wir fördern eine flexible Arbeitszeitgestaltung und bieten bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen. Zudem legen wir großen Wert auf ein gesundes Arbeitsklima und bieten ein betriebliches Gesundheitsmanagement, das Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellt.
S

Kontaktperson:

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachverantwortlicher (m/w/d) im Registerzensus

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der amtlichen Statistik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Registerzensus und amtliche Statistik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Qualitätskontrolle und zur Analyse von Vergleichsregisterdaten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten. Da die Stelle auch die fachliche Anleitung von Mitarbeitern umfasst, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Mitarbeiterführung parat hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachverantwortlicher (m/w/d) im Registerzensus

Wissenschaftliche Analyse
Qualitätskontrolle
Methodentest
Statistische Auswertung
Koordinationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Detailorientierung
Erfahrung in der amtlichen Statistik
Teamführung
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Deutschkenntnisse auf C2-Niveau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der amtlichen Statistik sowie deine Fähigkeiten in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Mathematik oder Sozialwissenschaften.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der wissenschaftlichen Analyse und Qualitätskontrolle ein und zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Registerzensus.

Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe, ob alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen vollständig sind. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Tätigkeiten passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der wissenschaftlichen Analyse, Qualitätskontrolle und Koordination zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle auch die fachliche Anleitung von Mitarbeitern umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Fachverantwortlicher (m/w/d) im Registerzensus
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>