Mitarbeiter (m/w/d) für den Registerzensus

Mitarbeiter (m/w/d) für den Registerzensus

Kamenz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Durchführung des Registerzensus und analysiere wichtige Daten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Statistischen Landesamtes Sachsen, einer wichtigen Behörde für Statistiken.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Team.
  • Warum dieser Job: Trage zur Gesellschaft bei und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit echten Auswirkungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an Daten und Statistik haben.
  • Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen in Kamenz sind wir mit ca. 350 Kolleginnen und Kollegen Teil des amtlichen statistischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Als obere Landesbehörde erstellen wir regelmäßig mehr als 250 EU-, Bundes-, Länder- und Landesstatistiken und schaffen damit eine wichtige Grundlage für faktenbasierte gesellschaftliche und politische Entscheidungen.

Mitarbeiter (m/w/d) für den Registerzensus Arbeitgeber: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen in Kamenz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein sicheres und stabiles Arbeitsumfeld bietet, sondern auch eine wertschätzende und kollegiale Unternehmenskultur pflegt. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Erstellung wichtiger Statistiken mitzuwirken, die für gesellschaftliche und politische Entscheidungen von Bedeutung sind, während Sie gleichzeitig von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten profitieren, um Ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben.
S

Kontaktperson:

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für den Registerzensus

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Statistiken und Berichte, die vom Statistischen Landesamt Sachsen veröffentlicht werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Bedeutung dieser Daten hast und wie sie zur politischen Entscheidungsfindung beitragen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Markt- und Sozialforschung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu den Methoden der Datenerhebung und -analyse vor. Zeige, dass du mit verschiedenen statistischen Verfahren vertraut bist und bereit bist, diese im Rahmen deiner Arbeit anzuwenden.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der öffentlichen Verwaltung und deren Einfluss auf die Gesellschaft. Diskutiere in deinem Vorstellungsgespräch, wie du zur Verbesserung der Datenqualität und -verfügbarkeit beitragen kannst, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für den Registerzensus

Analytische Fähigkeiten
Detailgenauigkeit
Kenntnisse in Markt- und Sozialforschung
Statistische Analyse
Dateninterpretation
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Zeitmanagement
Fähigkeit zur Problemlösung
Vertrautheit mit statistischen Softwaretools
Flexibilität
Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Mitarbeiter (m/w/d) für den Registerzensus genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle im Statistischen Landesamt wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Markt- und Sozialforschung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Erstellung von Statistiken beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen vorbereitest

Informiere dich über das Statistische Landesamt

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen informieren. Verstehe die Rolle, die es im amtlichen statistischen System spielt, und welche Arten von Statistiken erstellt werden.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da du in einem Team von etwa 350 Kolleginnen und Kollegen arbeiten wirst, ist es wichtig, Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat zu haben. Überlege dir, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Zeige Interesse an Markt- und Sozialforschung

Da die Stelle im Bereich Markt- und Sozialforschung angesiedelt ist, solltest du dein Interesse an diesen Themen deutlich machen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um im Gespräch kompetent wirken zu können.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Mitarbeiter (m/w/d) für den Registerzensus
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>