Mitarbeiter (m/w/d) für Gesundheitsstatistiken
Jetzt bewerben

Mitarbeiter (m/w/d) für Gesundheitsstatistiken

Kamenz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bereite Gesundheitsstatistiken vor und führe sie durch, beantworte Fragen und stelle Ergebnisdaten bereit.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich mit Gesundheitsstatistiken beschäftigt und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld und entwickle deine Fähigkeiten in einem verantwortungsvollen Job.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung in relevanten Bereichen und gute Deutschkenntnisse auf C2-Niveau.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.03.2025 befristet und wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

APCT1_DE

Mitarbeiter (m/w/d) für Gesundheitsstatistiken Arbeitgeber: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsfeld im Bereich Gesundheitsstatistiken zu arbeiten. Wir fördern eine flexible Arbeitskultur mit Teilzeitmöglichkeiten und bieten bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement, das Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden unterstützt. Bei uns haben Sie die Chance, sich in einem engagierten Team weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung des Gesundheitswesens zu leisten.
S

Kontaktperson:

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für Gesundheitsstatistiken

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Gesundheitsstatistiken und Trends in Deutschland. Das zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnisse im Bereich der Gesundheitsstatistik, was bei einem Vorstellungsgespräch von großem Vorteil sein kann.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Gesundheitsstatistik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Plausibilisierung von Erhebungsunterlagen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone in Gesprächen, dass du offen für Fortbildungsmöglichkeiten bist, um deine Kenntnisse in der amtlichen Statistik weiter auszubauen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für Gesundheitsstatistiken

Statistische Analyse
Kenntnisse in der amtlichen Statistik
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten
Eigenständige Problemlösung
Koordinationsfähigkeit
Erfahrung mit Erhebungsunterlagen
Deutschkenntnisse auf C2-Niveau
Teamarbeit
Zeitmanagement
Flexibilität
Analytisches Denken
Vertrautheit mit Gesundheitsstatistiken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen mit den Anforderungen der Position übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die ausgeschriebene Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Gesundheitsstatistik oder verwandten Bereichen und stelle sicher, dass deine Deutschkenntnisse klar hervorgehoben werden.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls einen Nachweis über eine Schwerbehinderung, falls zutreffend. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Statistiken vor

Informiere dich über die verschiedenen Gesundheitsstatistiken, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige dein Wissen über Krankenhaus-, Pflege- und Schwerbehindertenstatistiken und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle auch die Beantwortung von Fragen der Auskunftspflichtigen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Hebe deine Erfahrung in der amtlichen Statistik hervor

Wenn du bereits Erfahrungen in der amtlichen Statistik hast, stelle sicher, dass du diese während des Interviews betonst. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Daten gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage nach den verfügbaren Programmen und wie sie dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.

Mitarbeiter (m/w/d) für Gesundheitsstatistiken
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>