Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kollegen bei IT-Herausforderungen und entwickle innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines zukunftssicheren Arbeitgebers im Bereich Controlling und Verwaltungsmodernisierung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die Modernisierung der amtlichen Statistik und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in (Wirtschafts-)Informatik oder Wirtschaftswissenschaften erforderlich, mit Kenntnissen in Prozessoptimierung.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 16.03.2025, unbefristeter Arbeitsvertrag.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Sie interessieren sich für IT und digitale Prozesse? Sie helfen gerne Ihren Kolleginnen und Kollegen bei technischen Herausforderungen und haben Spaß daran, neue Lösungen zu entwickeln? Dann werden Sie Teil unseres Teams im Bereich „Controlling, Verwaltungsmodernisierung“.
Ihre Aufgaben:
- Support und Beratung von Kolleginnen und Kollegen der Fachseite bei IT-technischen Fragestellungen sowie Erarbeitung von konkreten nachhaltigen Lösungswegen
- Erstellung und Pflege von Prozessdokumentationen und Verfahrensanleitungen
- Konzeption und Durchführung von Inhouse-Schulungen
- Analyse und Optimierung interner IT-gestützter Prozesse
- Prüfung und Bewertung des möglichen Einsatzes neuer Technologien
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor) der (Wirtschafts-)Informatik oder Wirtschaftswissenschaften (BWL/Business Administration)
- Erweiterte Kenntnisse in der Analyse und Optimierung von Prozessen
- Erfahrungen mit relationalen Datenbanksystemen (mySQL, Oracle)
- Grundkenntnisse in der Programmierung
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Analytisches und lösungsorientiertes Denken verbunden mit der Fähigkeit, proaktiv Veränderungen anzustoßen und umzusetzen
- Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke
- Idealerweise Erfahrungen mit gängigen Modellierungssprachen (UML, BPMN 2.0 etc.) und/oder Dokumentationstools (Confluence, Wikis)
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
Unsere Benefits:
- Tarifgehalt inkl. Jahressonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Urlaub
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- Zukunftssicherer Arbeitgeber
- Home-Office (anteilig)
- Flexible Arbeitszeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kompakt: Standort: Bad Ems, Eingruppierung: bis EG 10 TV-L, Arbeitsvertrag: unbefristet, Bewerbungsfrist: 16.03.2025
Haben Sie Fragen? Orietta Richter, Sachbearbeiterin Personalgewinnung, Tel.: 02603 713358; Lorena Kölsch, Sachgebietsleiterin, Tel.: 02603 712500
Interesse geweckt? Dann jetzt bewerben! Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ein. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aus organisatorischen Gründen Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail nicht angenommen werden können.
Hinweis: Sämtliche Nachweise müssen bis zum Ende der Bewerbungsfrist vorliegen. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen des Frauenförderprogramms der Landesregierung streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
IT-Prozessmanager / IT-Koordinator (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Kontaktperson:
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Prozessmanager / IT-Koordinator (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der IT und Prozessoptimierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung von Prozessen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prozessanalyse und -optimierung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln. Übe dies im Vorfeld mit Freunden oder Familie.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Prozessmanager / IT-Koordinator (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als IT-Prozessmanager / IT-Koordinator. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Modernisierung der amtlichen Statistik reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Analyse und Optimierung von Prozessen sowie deine Kenntnisse in relationalen Datenbanksystemen. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Herausforderungen in der ausgeschriebenen Position zu meistern.
Verwende klare Struktur: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich darzustellen. Dies erleichtert dem Leser das Verständnis deiner Qualifikationen und Erfahrungen.
Schließe alle erforderlichen Dokumente ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse vollständig und fristgerecht über unser Karriereportal einreichst. Überprüfe, ob alle Nachweise bis zur Bewerbungsfrist vorliegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des IT-Prozessmanagers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines IT-Prozessmanagers. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert oder technische Herausforderungen gelöst hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu relationalen Datenbanksystemen und Programmierung. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in mySQL oder Oracle sowie deine Programmierkenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Demonstriere Kommunikationsstärke
Da die Rolle viel Interaktion mit Kollegen erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Zeige, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Zeige dein Interesse an Weiterbildung
Sprich über deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und wie du dich über neue Technologien informierst. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.