Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Web-Anwendungen in Java und arbeite am gesamten Software-Lebenszyklus.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines zukunftssicheren Arbeitgebers im öffentlichen Dienst mit sinnstiftenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Tage Urlaub und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte wichtige IT-Projekte für die Gesellschaft und arbeite in einem agilen, technologieoffenen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare IT-Ausbildung sowie Erfahrung in objektorientierter Software-Entwicklung mit Java.
- Andere Informationen: Einsatzmöglichkeiten im Bereich DevOps je nach Interesse und Eignung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind als Software-Entwickler auf der Suche nach einer vielfältigen und sinnstiftenden Tätigkeit im öffentlichen Dienst? Sie möchten aktiv an der erfolgreichen Umsetzung unserer IT-Projekte im gesamten Software-Lebenszyklus mitwirken?
Dann werden Sie Teil unseres Teams als
Java Web-/Software-Entwickler (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt und entwickeln Sie gemeinsam mit uns (Web-)Anwendungen im Java-Umfeld u. a. für die Bereiche Wahlen, Kommunaler Finanzausgleich, Landwirtschaftliche Betriebsdatenbank oder den statistischen Verbund.
Java Web-/Software-Entwickler (m/w/d)
Software-Entwicklung
- Analyse fachlicher und technischer Anforderungen sowie Erstellung strukturierter Pflichtenhefte.
- Erarbeitung von IT-Konzepten zur technischen Abwicklung des jeweiligen Fachverfahrens
- Neuentwicklung und Modernisierung bestehender Software
- Entwicklung innovativer (Web-)Anwendungen in Java in einem technologieoffenen und agilen Umfeld
- Je nach Eignung und Interesse ist ein Einsatz im Bereich DevOps möglich
- Abgeschlossenes Studium der Informatik oder eines vergleichbaren technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengangs oder eine vergleichbare IT-Ausbildung mit mehrjähriger, einschlägiger Berufserfahrung
- Kenntnisse und Erfahrung in der objektorientierten Software-Entwicklung mit Java (Jakarta EE oder Spring/SpringBoot)
- Kenntnisse relationaler Datenbanksysteme (z. B. Oracle, PostgreSQL, MySQL)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Analytisches Denkvermögen, Eigeninitiative und Entscheidungsfähigkeit
- Gute Kenntnisse der Amtssprache Deutsch in Wort und Schrift
- Je nach Einsatzbereich sind Kenntnisse in DevOps oder Docker/Rancher oder in Frameworks wie z. B. in React, Angular, Vue.js von Vorteil
- Tarifgehalt inkl. Jahressonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Urlaub
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- Zukunftssicherer Arbeitgeber
- Home-Office (anteilig)
- Flexible Arbeitszeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Programmierer als Softwareentwickler (m/w/d) Arbeitgeber: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Kontaktperson:
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Programmierer als Softwareentwickler (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle IT-Projekte im öffentlichen Dienst. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du aktiv zur Umsetzung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Java und den relevanten Frameworks auffrischst. Praktische Übungen und Coding-Challenges können dir helfen, dein Wissen zu festigen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Programmierer als Softwareentwickler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Softwareentwickler. Erkläre, warum du im öffentlichen Dienst arbeiten möchtest und was dich an den Projekten interessiert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der objektorientierten Software-Entwicklung mit Java sowie deine Kenntnisse in relationalen Datenbanksystemen. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Teamfähigkeit anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du technische Anforderungen analysiert hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Java und objektorientierte Software-Entwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Software-Entwicklung demonstrieren.
✨Verstehe die Anforderungen des öffentlichen Dienstes
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im öffentlichen Dienst. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung von IT-Projekten in diesem Bereich verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an individueller Fortbildung und beruflicher Weiterentwicklung. Frage während des Interviews nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um ihre Fähigkeiten zu erweitern.