Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten zu Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit und erstelle spannende Publikationen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams, das sich für nachhaltige Entwicklung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Wandel zu einer nachhaltigeren Zukunft und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Sozial- oder Wirtschaftswissenschaftler/-in und hast Interesse an Digitalisierung.
- Andere Informationen: Berufseinsteiger/-innen sind herzlich willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind Sozial- oder Wirtschaftswissenschaftler/-in (m/w/d) und möchten aktiv an der Auswertung und Analyse statistischer Daten sowie an der Erstellung von Veröffentlichungen zu abwechslungsreichen Fragestellungen aus den Themenfeldern Nachhaltige Entwicklung, Energie, Klimaschutz und Umweltökonomik mitwirken? Sie haben Interesse an Digitalisierungsprozessen und möchten uns dabei begleiten, unser Informationsangebot in webbasierte, interaktive Publikationsformate zu überführen? Dann werden Sie Teil unseres Teams im Referat „Analysen Umwelt, Nachhaltigkeit, Energie“! Wir suchen Sie, gerne auch als Berufseinsteiger/-in (m/w/d), zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Aufgaben
- Mitwirkung an der Erstellung einer neuen, webbasierten Publikation zum Monitoring der nachhaltigen Entwicklung in Rheinland-Pfalz
- Erstellung von Fachbeiträgen und Mitwirkung an verschiedenen Publikationen, vornehmlich in den Themenbereichen Nachhaltige Entwicklung, Umweltökonomische Gesamtrechnungen sowie Energie und Klimaschutz
- Konzipierung von Dashboards sowie Erstellung von interaktiven Grafiken und Tabellen
- Statistische Auswertung von Daten und Interpretation der Ergebnisse
- Erstellung von Präsentationen und Analysen zu unterschiedlichen Fragestellungen
Profil
- Mit gutem Erfolg abgeschlossenes Universitätsstudium der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften (Master/Diplom)
- Fundierte Kenntnisse in MS Excel und Statistiksoftware (z. B. SPSS, SAS, STATA, R)
- Gutes IT-technisches Verständnis und Bereitschaft zur Einarbeitung in BI-Tools (z. B. Oracle Analytics)
- Ausgeprägtes Interesse an wirtschafts-, gesellschafts- und sozialpolitischen Themen – gerne mit Bezug zu Umwelt/Nachhaltigkeit
- Bereitschaft zur Einarbeitung in vielfältige Themenfelder aus den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales
- Fähigkeit zur strukturierten Auswertung von Daten und gute Analysefähigkeiten
- Hohes Maß an Flexibilität, Eigeninitiative und Verlässlichkeit im Umgang mit wechselnden Aufgaben und neuen Themenstellungen
- Kommunikationsstärke sowie sicheres und präzises schriftliches Ausdrucksvermögen
Wir bieten
- Tarifgehalt inkl. Jahressonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Urlaub
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- Zukunftssicherer Arbeitgeber
- Home-Office (anteilig)
- Flexible Arbeitszeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
STSM1_DE
Referent/-in (m/w/d) „Analysen Umwelt, Nachhaltigkeit, Energie“ - Referat 23 Arbeitgeber: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Kontaktperson:
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/-in (m/w/d) „Analysen Umwelt, Nachhaltigkeit, Energie“ - Referat 23
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Umwelt, Energie und Klimaschutz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu digitalen Tools und Datenanalyse vor. Da die Stelle einen Fokus auf Digitalisierungsprozesse hat, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse in diesem Bereich hervorhebst und Beispiele für deine Erfahrungen gibst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Entwicklung! Bereite einige persönliche Projekte oder Engagements vor, die deine Motivation und dein Engagement für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen verdeutlichen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/-in (m/w/d) „Analysen Umwelt, Nachhaltigkeit, Energie“ - Referat 23
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Referent/-in im Bereich Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie deutlich macht. Beziehe dich auf spezifische Themen aus der Stellenanzeige.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Analyse statistischer Daten oder in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz hast, stelle diese klar heraus. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz vorbereitest
✨Verstehe die Themenfelder
Informiere dich gründlich über die Themen Nachhaltige Entwicklung, Energie, Klimaschutz und Umweltökonomik. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Bereiche hast und bereit bist, aktiv an deren Analyse und Auswertung zu arbeiten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Erstellung von Publikationen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Interesse an Digitalisierung zeigen
Da die Stelle auch mit Digitalisierungsprozessen verbunden ist, solltest du dein Interesse an modernen Technologien und webbasierter Informationsverarbeitung betonen. Überlege dir, wie du zur digitalen Transformation des Informationsangebots beitragen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Referat oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.