Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein dynamisches Software-Entwicklungsteam und gestalte innovative IT-Prozesse.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Bundesbank bietet eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams mit spannenden Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik oder vergleichbar, Führungserfahrung und Kenntnisse in .NET erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 30.03.2025 über unser Online-Tool.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Abteilung „Statistisches Informationsmanagement, mathematische Methoden“ ist verantwortlich für die Entwicklung, den Einsatz und die Pflege von IT-gestützten Prozessen, mathematisch-statistischen Methoden und Services für den Zentralbereich „Daten und Statistik“ und andere Zentralbereiche der Deutschen Bundesbank.
Ihr Einsatz bei uns:
- Sie übernehmen die Leitung eines qualifizierten Software-Entwicklungsteams bestehend aus zehn Beschäftigten und kümmern sich um deren Weiterentwicklung.
- Sie übernehmen die Produktverantwortung und steuern und koordinieren den fachlichen Ausbau und die technologische Erneuerung des statistischen Zeitreiheninformationssystems.
- Sie sind zuständig für die fachliche und technische Konzipierung der Produkte und Verfahren inklusive des Requirements Engineerings und dem Entwurf der Anwendungsarchitekturen.
- Sie stellen die Einhaltung von Qualitätsstandards, Timeline und Effizienz sicher.
- Bei Ihrer Arbeit stimmen Sie sich eng mit den Nutzer*innen, dem Bereich IT und weiteren Stakeholdern ab und repräsentieren das Arbeitsgebiet in internen und externen Arbeitsgruppen.
Ihre Qualifikationen:
- Ausgeprägte Führungskompetenz
- Master- oder gleichwertiger Studienabschluss der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Leitung von IT-Projekten sowie im Projekt-, Stakeholder- und Anforderungsmanagement
- Sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Anwendungsentwicklung mit Microsoft .NET sowie mit Webservices und relationalen Datenbanken
- Kenntnisse von Cloud-Technologien, von Zeitreihensystemen und SDMX sind von Vorteil
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie hohem Engagement
- Ausgeprägte Überzeugungs- und Verhandlungsfähigkeit
- Sehr gutes Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch
Vergütung & Perspektiven:
- Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 13, zzgl. Bankzulage, zzgl. finanziell attraktiver Zulagen
- Entwicklungsmöglichkeiten, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis, abwechslungsreiche Aufgaben, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit
- Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A15)
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
New Work:
- Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60% der Arbeitszeit)
- Kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Flexible und planbare Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Zusatzleistungen:
- Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebskita bzw. Betreuungsangebote
- Betriebsrestaurant
Wollen Sie unser Team bereichern? Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung (inkl. Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung). Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.
Ihre Fragen zur Bewerbung: Marco Rondinella, 0699566‑34012
Ihre Fragen zum Aufgabengebiet: Torsten Fischer, 0699566‑32273
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.03.2025 mit der Stellen-ID 2025_0280_02 über unser Online-Tool.
Teamleitung in der Softwareentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: STAUFENBIEL INSTITUT GmbH

Kontaktperson:
STAUFENBIEL INSTITUT GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung in der Softwareentwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Softwareentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere im Bereich Microsoft .NET und Cloud-Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in deinem zukünftigen Team einsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder ein Projekt koordiniert hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu Stakeholder-Management und Anforderungsengineering zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Interessengruppen kommuniziert hast und welche Methoden du verwendet hast, um deren Anforderungen zu verstehen und umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung in der Softwareentwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Softwareentwicklung, Projektmanagement und Führungskompetenz hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Softwareentwicklung und deine Führungserfahrung darlegst. Erkläre, warum du gut zu der Deutschen Bundesbank passt und wie du das Team bereichern kannst.
Gehaltsvorstellung angeben: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung in der Bewerbung anzugeben. Recherchiere vorher, um eine realistische und marktgerechte Zahl zu nennen, die deinen Qualifikationen und Erfahrungen entspricht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STAUFENBIEL INSTITUT GmbH vorbereitest
✨Führungskompetenz demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du dein Team erfolgreich geleitet hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und die Teamdynamik gefördert hast.
✨Technisches Wissen hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Microsoft .NET, Webservices und relationalen Datenbanken klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und eventuell auch Lösungen für spezifische Probleme zu präsentieren.
✨Stakeholder-Management betonen
Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast. Zeige auf, wie du deren Anforderungen erfasst und in erfolgreiche Projekte umgesetzt hast.
✨Engagement und Motivation zeigen
Sei bereit, über deine Motivation für die Position und das Unternehmen zu sprechen. Erkläre, warum du an dieser Stelle interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung des Teams und der Produkte beitragen möchtest.