Werkstudierende im Tech Innovation Management
Werkstudierende im Tech Innovation Management

Werkstudierende im Tech Innovation Management

Werkstudent Kein Home Office möglich
STAUFENBIEL INSTITUT GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: UnterstĂĽtze bei der Entwicklung und Optimierung von Software-Prototypen im Tech Innovation Management.
  • Arbeitgeber: Gestalte die Zukunft der Bundesbank im innovativen IT-Bereich mit einem dynamischen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine faire VergĂĽtung von 18€ pro Stunde.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte, lerne neue Technologien und arbeite in einer wertschätzenden Atmosphäre.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Studierende im Masterstudium mit Kenntnissen in Programmiersprachen und Softwareentwicklung.
  • Andere Informationen: Befristeter Vertrag mit der Option auf Verlängerung und gute Verkehrsanbindung.

Wir gestalten die Zukunft der Bundesank im Bereich IT in unserem TechInnovation Management Team (TIM). Wir finden wichtige Trends und Technologien, die wir bei unseren Explorationen berĂĽcksichtigen. Wir freuen uns auf dich und deine technische Expertise, die du bei uns in diesen Zukunftsthemen ausbauen kannst.

Arbeit von besonderem Wert: Dein Einsatz bei uns

  • Du unterstĂĽtzt bei der iterativen Umsetzung von SW-Prototypen, dem Entwickeln und Testen von Code und der Qualitätssicherung und Optimierung der Anwendung(en).
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, um technische Anforderungen zu verstehen und umzusetzen.

Damit neben dem Job genug Zeit für das Studium bleibt, ist die Zahl der Arbeitsstunden pro Woche während des Semesters begrenzt. Wir bieten flexible Arbeitszeiten von bis zu 20 Stunden pro Woche. Der Arbeitsvertrag ist auf 1 Jahr befristet mit der Option auf Verlängerung.

Besondere Werte: Deine Qualifikationen

  • Studierende in einem Masterstudium im Bereich Informatik, Physik, Wirtschaftsinformatik/ Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang, Studiendauer noch mindestens ein Jahr.
  • In Vollzeit immatrikuliert und nicht im Urlaubssemester (oder ĂĽber dem 25. Fachsemester).
  • Praxiskenntnisse und erste Erfahrungen in Fast-Prototyping in mindestens einer der folgenden Programmiersprachen Libraries: Python, Solidity, JavaScript/TypeScript, Go, Qiskit, Dwave Ocean SDK.
  • Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: Backend-Entwicklung (z.B. Python Flask), Front-End Programmierung, App-Entwicklung (Swift–iOS / iPadOS), Hardware-Prototyping (z.B. NFC-Technologien oder 3D-Druck), EVM (Ethereum Virtual Machine) & Smart Contracts, CI/CD-Pipelines.
  • Erfahrung in der Softwareentwicklung und im Umgang mit modernen Entwicklungswerkzeugen und -methoden.
  • Kenntnisse in Docker, Linux (insbesondere Ubuntu, Bash) und Windows.
  • Erste Erfahrungen mit Cloud-Technologien und Gitlab sind von Vorteil.
  • Hohe Motivation und stark ausgeprägte analytische und problemlösende Fähigkeiten.
  • Agiles Arbeiten und die Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit.

Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile

VergĂĽtung & Perspektiven

  • VergĂĽtung in Anlehnung an den TVöD-Stundenlohn Masterand 18€, abwechslungsreiche Aufgaben, zielgerichtete Einarbeitung.
  • Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60% der Arbeitszeit), gute technische Ausstattung (z.B. Smartphone, Notebook), ergonomische Arbeitsplätze, Feedback-Kultur, FĂĽhrungsgrundsätze, kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, flexible und planbare Arbeitszeiten.

Zusatzleistungen

  • Gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage, Betriebsrestaurant.

Willst Du unser Team bereichern? Dann sind wir schon sehr gespannt auf Deine Bewerbung. Falls Du im Voraus noch Fragen hast, wende Dich einfach an die zuständige Ansprechperson.

Deine Fragen zur Bewerbung: Jana Weigel, 0699566‑33774.

Deine Fragen zum Aufgabengebiet: Thomas Kraus, 0699566‑34270.

Bitte bewirb Dich bis zum 23.03.2025 mit der Stellen-ID 2025_0239_02 ĂĽber unser Online-Tool.

Werkstudierende im Tech Innovation Management Arbeitgeber: STAUFENBIEL INSTITUT GmbH

Die Bundesbank bietet als Arbeitgeber im Bereich Tech Innovation Management eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der du deine technischen Fähigkeiten weiterentwickeln kannst. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Homeoffice-Möglichkeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur fördern wir nicht nur deine berufliche, sondern auch persönliche Entwicklung. Zudem profitierst du von einer zentralen Lage mit guter Verkehrsanbindung und einem Betriebsrestaurant, was deinen Arbeitsalltag zusätzlich bereichert.
STAUFENBIEL INSTITUT GmbH

Kontaktperson:

STAUFENBIEL INSTITUT GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudierende im Tech Innovation Management

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns bei StudySmarter herstellen.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Tech Innovation Management. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie auf unsere Projekte angewendet werden könnten.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Programmierkenntnisse beziehen. Übe das Lösen von Problemen in den relevanten Programmiersprachen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung fĂĽr agiles Arbeiten und Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudierende im Tech Innovation Management

Kenntnisse in Python, Solidity, JavaScript/TypeScript, Go, Qiskit, Dwave Ocean SDK
Erfahrung in Backend-Entwicklung (z.B. Python Flask)
Kenntnisse in Front-End Programmierung und App-Entwicklung (Swift–iOS / iPadOS)
Fähigkeiten im Hardware-Prototyping (z.B. NFC-Technologien oder 3D-Druck)
Verständnis von EVM (Ethereum Virtual Machine) & Smart Contracts
Kenntnisse in CI/CD-Pipelines
Erfahrung mit Docker und Linux (insbesondere Ubuntu, Bash)
Kenntnisse in Windows
Erste Erfahrungen mit Cloud-Technologien und Gitlab
Analytische Fähigkeiten
Problemlösende Fähigkeiten
Agiles Arbeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine technische Expertise und deine Motivation für die Position im Tech Innovation Management Team hervorhebt. Zeige, wie deine Fähigkeiten zu den Zielen des Unternehmens passen.

Betone praktische Erfahrungen: Füge konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika hinzu, die deine Kenntnisse in den geforderten Programmiersprachen und Technologien belegen. Dies könnte z.B. ein Projekt sein, an dem du gearbeitet hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STAUFENBIEL INSTITUT GmbH vorbereitest

✨Technische Kenntnisse hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den geforderten Programmiersprachen und Technologien klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen im Fast-Prototyping und in der Softwareentwicklung zeigen.

✨Agiles Arbeiten betonen

Da das Unternehmen Wert auf agiles Arbeiten legt, solltest du deine Erfahrungen mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban ansprechen. Zeige, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast.

✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite Fragen vor, die sich auf die Feedback-Kultur und die Zusammenarbeit im Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsatmosphäre und deiner Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.

✨Flexibilität und Motivation betonen

Hebe deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und deine Motivation hervor, sowohl im Studium als auch im Job erfolgreich zu sein. Zeige, dass du bereit bist, die Balance zwischen Studium und Arbeit zu meistern.

Werkstudierende im Tech Innovation Management
STAUFENBIEL INSTITUT GmbH
STAUFENBIEL INSTITUT GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>