Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst Analysen in der medizinischen Diagnostik durch und nimmst Blutproben.
- Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region und ein Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Zusatzleistungen wie ein vergünstigtes Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite in einem modernen, abwechslungsreichen Umfeld mit direktem Patientenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Medizinisch-technische*r Laboratoriumsassistent*in haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.
Für die Abteilung für medizinische Diagnostik (MDI) des Zentralinstituts für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin (Direktor: Prof. Dr. J. Brümmer) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Medizinisch-technische*n Laboratoriumsassistent*in in Vollzeit. Die Position ist zunächst für zwei Jahre befristet.
- Alle Tätigkeiten im Bereich der Hochdurchsatzanalytik, der klinischen Chemie, Hämatologie- und Gerinnungsdiagnostik und speziellen Infektionsserologie
- Durchführung venöser Blutentnahme (bei entsprechender Eignung)
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Medizinisch-technische*n Laboratoriumsassistentin*en, idealerweise bringen Sie schon etwas Berufserfahrung mit
- Eine aufgeschlossene und freundliche Wesensart
- Ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Motivation
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft (Teilnahme an den Spät- und Wochenenddiensten des Bereichs)
Wir bieten:
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld
- Eine Mitarbeit in einem freundlichen und engagierten Team
- Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-K) sowie eine betriebliche Altersversorgung
- Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen durch unsere Akademie am Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
- Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. vergünstigtes Deutschlandticket, vermögenswirksame Leistungen, steuer-sparende Entgeltumwandlungsangebote und Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung
Medizinisch-technische*r Laboratoriumsassistent*in Medizinische Diagnostik / ZLMT Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisch-technische*r Laboratoriumsassistent*in Medizinische Diagnostik / ZLMT
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des Städtischen Klinikums Karlsruhe, um mehr über die Abteilung für medizinische Diagnostik zu erfahren und zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Flexibilität beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, die das Klinikum anbietet. Informiere dich über die Akademie am Bildungscampus und bringe Ideen mit, wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest, um einen Mehrwert für das Team zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-technische*r Laboratoriumsassistent*in Medizinische Diagnostik / ZLMT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Medizinisch-technische*r Laboratoriumsassistent*in interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für medizinische Diagnostik und Teamarbeit ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du in der medizinischen Diagnostik oder im Laborbereich gesammelt hast. Wenn du bereits Berufserfahrung hast, führe diese detailliert auf.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Dies kann durch frühere Projekte oder Tätigkeiten geschehen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Bewerbungsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen in der Hochdurchsatzanalytik und der klinischen Chemie.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in einem Krankenhausumfeld entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deine freundliche Wesensart unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Erwähne deine Bereitschaft, an Spät- und Wochenenddiensten teilzunehmen. Dies zeigt dein Engagement und deine Einsatzbereitschaft für die Patientenversorgung.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an den angebotenen Fort- und Weiterbildungen. Frage während des Interviews nach, wie das Klinikum seine Mitarbeiter unterstützt, um sich beruflich weiterzuentwickeln.