Praxisanleiter*in Pflege Pädiatrie Kinderchirurgie
Jetzt bewerben
Praxisanleiter*in Pflege Pädiatrie Kinderchirurgie

Praxisanleiter*in Pflege Pädiatrie Kinderchirurgie

Karlsruhe Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und begleite Auszubildende in der Pädiatrie und Kinderchirurgie.
  • Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus der Region mit über 4.500 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Ausbildung und fördere die Entwicklung junger Talente in einem modernen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine 3-jährige Pflegeausbildung und idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Kindern.
  • Andere Informationen: Freue dich auf ein engagiertes Team und viele Zusatzleistungen wie ein vergünstigtes Deutschland-Ticket.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.

Im Rahmen der Reform der Pflegeausbildungen seit 2020 suchen wir zur Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung in unseren Pflegebereichen Pädiatrie und Kinderchirurgie des Städtischen Klinikum Karlsruhe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Praxisanleiter*in für die Pflegebereiche Pädiatrie und Kinderchirurgie mit einem Beschäftigungsumfang von mindestens 50 % der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit. Dabei bleiben Sie als Mitarbeitende zu einem Anteil Ihrer Tätigkeit weiter im klinischen Alltag beschäftigt und werden zu 50 % für die Praxisanleitung freigestellt.

  • Anleitung und Begleitung der Auszubildenden in den praktischen Einsätzen
  • Mitwirkung bei praktischen Testaten und Prüfungen
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung der Vorgaben innerhalb des Rahmenlehrplans für die Praxis

Voraussetzungen:

  • Eine 3-jährige Pflegeausbildung
  • Eine Qualifikation zum Praxisanleiter oder die Bereitschaft diese zu erwerben
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
  • Hohes Engagement und Motivation zur Förderung der Auszubildenden
  • Sie arbeiten gerne im Team und sind bereit, die Ausbildung aktiv mitzugestalten und die Auszubildenden in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung zu begleiten
  • Empathie, freundliche Umgangsformen und respektvolles Verhalten
  • Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Wir bieten:

  • Eine Vergütung nach TVöD-K sowie eine betriebliche Altersversorgung
  • Ein umfassendes Angebot an Fort-und Weiterbildungen durch unsere Akademie am Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
  • Freie Nutzung des multimedialen Fortbildungstools CNE des Thieme Verlags
  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld
  • Attraktive Arbeitszeitregelungen mit zahlreichen flexiblen Modellen
  • Zahlreiche Zusatzleistungen: u.a. vergünstigtes Deutschland-Ticket, vermögenswirksame Leistungen, steuer-sparende Entgeltumwandlungsangebote, Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung
S

Kontaktperson:

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praxisanleiter*in Pflege Pädiatrie Kinderchirurgie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Städtischen Klinikum Karlsruhe arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Pflegeausbildung, insbesondere in der Pädiatrie und Kinderchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Praxisanleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen und zeige, wie du Auszubildende effektiv unterstützen kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. In einem interdisziplinären Team ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst und bereit bist, dich an verschiedene Situationen anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisanleiter*in Pflege Pädiatrie Kinderchirurgie

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Engagement für die Ausbildung
Fähigkeit zur Anleitung und Begleitung von Auszubildenden
Kenntnisse in der Pädiatrie und Kinderchirurgie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Motivation zur Fort- und Weiterbildung
Konzeptionelle Fähigkeiten zur Weiterentwicklung von Lehrplänen
Freundliche Umgangsformen
Respektvolles Verhalten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Praxisanleiter*in in der Pädiatrie und Kinderchirurgie. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Städtischen Klinikum Karlsruhe reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Pflege, insbesondere in der Arbeit mit Kindern. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle des Praxisanleiters vorbereitet haben.

Zeige Teamfähigkeit und Engagement: In der Beschreibung wird Wert auf Teamarbeit und Engagement gelegt. Stelle sicher, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung einbringst, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Ausbildung von Auszubildenden verdeutlichen.

Formuliere klar und präzise: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange Schachtelsätze und achte auf eine gute Struktur. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern und die Lesbarkeit zu erhöhen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und deiner Rolle als Praxisanleiter*in. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.

Zeige dein Engagement für die Ausbildung

Betone während des Interviews, wie wichtig dir die Förderung von Auszubildenden ist. Teile deine Ideen zur Weiterentwicklung der Ausbildung und wie du die Auszubildenden in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützen möchtest.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft unter Beweis stellen. Zeige, dass du flexibel und belastbar bist.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige Interesse an den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie das Städtische Klinikum Karlsruhe seine Mitarbeiter*innen unterstützt, um sich beruflich weiterzuentwickeln.

Praxisanleiter*in Pflege Pädiatrie Kinderchirurgie
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>