Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle neurologische und demenzielle Syndrome bei älteren Patienten.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Lüneburg ist ein dynamisches Akutkrankenhaus mit breitem medizinischen Angebot.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, attraktive Vergütung und umfangreiche betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Arbeit in einem motivierten Team mit großem Entwicklungspotenzial.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und idealerweise Weiterbildung zur Klinischen Neuropsychologin.
- Andere Informationen: Teilnahme an externen Fortbildungen erforderlich, wenn keine Weiterbildung vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Klinikum Lüneburg ist ein sich dynamisch entwickelndes Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und eine von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg als größter Arbeitgeber und Ausbilder der Region. Als akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf bietet das Klinikum Lüneburg ein breites medizinisches Leistungsspektrum mit dreizehn Kliniken und Instituten mit über 562 Planbetten.
Für unsere Klinik für Geriatrie suchen wir ab August 2025 eine Neuropsychologin / Psychologin (w/m/d) unbefristet in Teilzeit mit ca. 20 Wochenstunden. Die Klinik für Geriatrie besteht aus 38 Planbetten, welche auf zwei allgemeingeriatrische Stationen und unsere Memory-Station für Patienten mit einer demenziellen Erkrankung und/oder Delir mit dem Ziel einer geriatrischen Frührehabilitation verteilt sind. Eine Erweiterung der Klinik ist für die nächsten 1-2 Jahre geplant.
- Differentialdiagnostik und Therapie neurologischer und demenzieller Syndrome bei Patienten der Geriatrie und der Neurologie
- therapeutische Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung (auch psychischer Komorbiditäten)
- Angehörigenberatung und Bahnung externer Hilfsangebote
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Psychologin (w/m/d) (Diplom/M.Sc.)
- idealerweise eine absolvierte Weiterbildung zur Klinischen Neuropsychologin (w/m/d)
- ein großes Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit
- wünschenswert sind klinische und neuropsychologische Erfahrungen
- insofern keine Weiterbildung zur Klinischen Neuropsychologin (w/m/d) vorhanden ist, ist die Teilnahme an bereichsspezifischen externen Fortbildungen erforderlich
Wir bieten:
- eine attraktive, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit eigenem Gestaltungsspielraum
- ein motiviertes und qualifiziertes Team engagierter Kolleginnen und Kollegen
- abteilungs-/hausinterne Fortbildungen zu neuropsychologischen Themen durch das Team
- großes persönliches Entwicklungspotenzial innerhalb der stark wachsenden Klinik
- eine attraktive Vergütung nach den Regelungen des TVöD-K
- umfangreiche betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement/Angebote zum Betriebssport
- HVV-Ticket, Unterstützung bei der Wohnungssuche u. v. m.
Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Neuropsychologin / Psychologin (w/m/d) für die Klinik für Geriatrie
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Geriatrie oder Neuropsychologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Geriatrie und Neuropsychologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Patienten gearbeitet hast, insbesondere in Bezug auf neurologische und demenzielle Syndrome.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine multiprofessionelle Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Neuropsychologin / Psychologin (w/m/d) für die Klinik für Geriatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Neuropsychologin / Psychologin in der Klinik für Geriatrie interessierst. Gehe auf dein Interesse an der Arbeit mit geriatrischen Patienten und deine Motivation zur multiprofessionellen Zusammenarbeit ein.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademische Ausbildung sowie relevante Weiterbildungen, insbesondere zur Klinischen Neuropsychologin. Wenn du keine Weiterbildung hast, erwähne deine Bereitschaft zur Teilnahme an externen Fortbildungen.
Erfahrungen und Fähigkeiten darstellen: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine klinischen und neuropsychologischen Fähigkeiten belegen. Dies könnte Praktika, vorherige Anstellungen oder spezielle Projekte umfassen, die du durchgeführt hast.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Neuropsychologie und der Arbeit mit geriatrischen Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit
Da das Klinikum Lüneburg Wert auf Teamarbeit legt, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mach dich mit den Werten und dem Angebot des Klinikums Lüneburg vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Vision der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum interne Fortbildungen anbietet, ist es sinnvoll, Fragen zu diesen Möglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zur ausgeschriebenen Stelle.