Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen und unterstütze Kunden bei deren Weiterentwicklung.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches, inhabergeführtes Unternehmen mit flachen Hierarchien und einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams, das kontinuierliches Lernen und Wachstum fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes MINT-Studium und Erfahrung in modernen Technologien wie Java und Python.
- Andere Informationen: Regelmäßige Teammeetings fördern den Austausch und die Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Spannende und technologisch sehr anspruchsvolle Projekte, unterschiedliche Industrien in einem inhabergeführten, mittelständischen Unternehmen. Flache Hierarchien, eine angenehme Arbeitsatmosphäre, geprägt von Teamwork und getreu dem Motto "Work, learn & grow".
Tätigkeiten
- Zusammen mit deinem Team konzipierst, entwickelst und implementierst Du Softwarelösungen für unsere Kunden aus unterschiedlichen Branchen.
- Du berätst und unterstützt unsere Kunden bei der Neu- und Weiterentwicklung seiner bestehenden Softwarelösungen.
- Du pflegst den gesamten Lebenszyklus des Systems von der Entwicklung, über das Deployment bis hin zum Monitoring und Alerting.
- Du bist beteiligt an der Steuerung von IT Projekten und hilfst dabei diese voranzutreiben.
- Du teilst Dein Wissen und lernst von Deinen Kollegen, um jeden Tag ein bisschen besser zu werden.
Anforderungen
- Du hast ein abgeschlossenes Studium in einem MINT Fach.
- Du verfügst über mehrere Jahre Berufserfahrung als Entwickler/-in im Umfeld moderner Technologien und Architekturen, wie z. B. Java, Python, Quarkus, Microservices, Apache Kafka, RESTful APIs.
- Idealerweise hast Du Erfahrung mit Kubernetes.
- Ein naturwissenschaftlicher Hintergrund bzw. ein grundsätzliches mathematisches Interesse sind von Vorteil.
- Du fühlst dich wohl in komplexen Systemarchitekturen.
- Clean Code, CI/CD und DevOps sind keine Fremdwörter für Dich.
- Das Arbeiten in agilen Teams und ein agiles Mindset sind für Dich selbstverständlich.
- Du hast analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, eine hohe Kreativität bei der Lösung komplexer Aufgabenstellungen sowie einen ausgeprägten Teamgeist.
- Du sprichst fließend Deutsch und hast sehr gute Englischkenntnisse.
- Trotz der Möglichkeit aus dem Homeoffice zu arbeiten, bist Du gerne regelmäßig vor Ort.
Team
Dein Team setzt sich aus erfahrenen Softwareentwickelnden zusammen. Unser Credo: Unsere Ziele erreichen wir als Team! Der gegenseitige Austausch steht bei uns hoch im Kurs, damit wir voneinander lernen können.
Bewerbungsprozess
- Erstgespräch per Teams mit HR und Fachbereich; fachliche Eignung wird eingeschätzt.
- Zweitgespräch gerne vor Ort (je nach Präferenz des Kandidaten) mit HR und Fachbereich (ggf. in anderer / ergänzender Konstellation) inkl. Code Challenge.
- Angebot.
Senior Software Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Steadforce GmbH
Kontaktperson:
Steadforce GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Software Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Coding-Challenges übst. Plattformen wie LeetCode oder HackerRank können dir helfen, deine Fähigkeiten zu schärfen und dich auf die Code Challenge im zweiten Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Technologien, die bei StudySmarter verwendet werden, insbesondere über Java, Python und Kubernetes. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für diese Technologien hast.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere dein agiles Mindset während des gesamten Bewerbungsprozesses. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du in agilen Teams erfolgreich warst und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Software Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Projekte hervor, die deine Fähigkeiten in den geforderten Technologien wie Java, Python oder Kubernetes zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Werte mit der Unternehmenskultur übereinstimmen.
Bereite dich auf technische Fragen vor: Da eine Code-Challenge Teil des Auswahlprozesses ist, solltest du dich auf technische Fragen und Programmieraufgaben vorbereiten. Übe das Lösen von Problemen in den relevanten Programmiersprachen und Technologien.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steadforce GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf moderne Technologien und Architekturen hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Java, Python, Microservices und anderen relevanten Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem agilen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, Herausforderungen gemeistert und Wissen geteilt hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und die 'you build it, you run it' Mentalität lebst.
✨Verstehe den Lebenszyklus von Software
Da die Rolle den gesamten Lebenszyklus des Systems umfasst, solltest du in der Lage sein, über deine Erfahrungen mit Deployment, Monitoring und Alerting zu sprechen. Zeige, dass du die Verantwortung für die Software über den Entwicklungsprozess hinaus übernehmen kannst.
✨Bereite dich auf die Code Challenge vor
Im zweiten Gespräch wird eine Code Challenge stattfinden. Übe vorher Coding-Aufgaben, um sicherzustellen, dass du deine Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst. Achte darauf, sauberen Code zu schreiben und erkläre deine Denkweise während des Lösungsprozesses.