Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Systeme, entwickle neue Software und integriere Schnittstellen.
- Arbeitgeber: Inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in München mit spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, attraktive Vergütung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Ideen aktiv ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung, Kenntnisse in Java und REST-Schnittstellen.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Spannende und technologisch sehr anspruchsvolle Projekte, unterschiedliche Industrien in einem inhabergeführten, mittelständischen Münchner Unternehmen.
Flache Hierarchien, eine angenehme Arbeitsatmosphäre, geprägt von Teamwork und getreu dem Motto \“Work, learn & grow\“.
Tätigkeiten
- Du analysierst das Verhalten und die Prozesse im Alt- und Neusystem.
- Du erarbeitest Konzepte zur Anpassung bestehender Komponenten und setzt diese anteilig um.
- Du konzipierst, designst und implementierst neue Software-Komponenten.
- Du bindest neue Schnittstellen an und entwickelst diese – fachlich wie technisch.
- Du unterstützt bei der Integration sowie bei Systemtests.
Anforderungen
- Du bringst mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung mit.
- Du hast fundierte Kenntnisse über die Funktionsweise von Stücklistensystemen, idealerweise im Automotive-Umfeld.
- Du bist fit in Java (gern auch mit Quarkus) und hast Erfahrung im Umgang mit REST-Schnittstellen (JSON).
- Du kennst dich mit relationalen Datenbanken aus (von Vorteil: DB2 und PostgreSQL).
- Du hast Erfahrung mit Testframeworks wie JUnit, Mockito oder Wiremock.
- Du hast praktische Erfahrung mit Git und gängigen Entwicklungs-Workflows (z. B. Code Reviews).
- Du denkst analytisch und arbeitest gern konzeptionell.
- Du bringst eine selbstorganisierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise mit.
- Du bist kommunikationsstark, arbeitest gerne im Team und bringst gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift mit.
Team
Warum wir?
Dich erwartet ein kollegiales und dynamisches Umfeld, in das Du Dich vom ersten Tag aktiv einbringen und eigene Ideen in einem motivierten Team umsetzen kannst.
Wir wertschätzen Deine Leistung u.a. mit einer attraktiven Vergütung, flexiblen Arbeitszeiten und Teilzeitmodellen, Home-Office, Entwicklungsmöglichkeiten und Freiraum für Deine Persönlichkeit.
Bewerbungsprozess
Bewerbungsprozess
1. Erstgespräch per Teams mit HR und Fachbereich; fachliche Eignung wird eingeschätzt
2. Zweitgespräch gerne vor Ort (je nach Präferenz des Kandidaten) mit HR und Fachbereich inkl. Use Case Diskussion
3. Angebot
(Senior) Software Engineer (m/w/d) - Automotive Umfeld Arbeitgeber: Steadforce GmbH
Kontaktperson:
Steadforce GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Software Engineer (m/w/d) - Automotive Umfeld
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Automobilbranche zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für Java und REST-Schnittstellen sind. Zeige dein Wissen über aktuelle Trends und Technologien im Automotive-Umfeld, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, deine Erfahrungen mit Testframeworks wie JUnit oder Mockito in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Dies könnte während des Interviews durch Coding-Challenges oder technische Diskussionen geschehen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit teilst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Software Engineer (m/w/d) - Automotive Umfeld
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmenskultur, die Projekte und die Technologien, die sie verwenden. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere im Automotive-Umfeld, hervor und betone deine Kenntnisse in Java, REST-Schnittstellen und Datenbanken.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten, Teamarbeit und deine selbstorganisierte Arbeitsweise ein. Zeige, wie du zum Motto 'Work, learn & grow' des Unternehmens passt.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Erstgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen, und sei bereit, über technische Konzepte und deine Herangehensweise an Softwareprojekte zu sprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steadforce GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Softwareentwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Java, REST-Schnittstellen und Datenbanken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe das Unternehmen und seine Projekte
Informiere dich über die aktuellen Projekte des Unternehmens im Automotive Umfeld. Zeige während des Interviews, dass du ein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Technologien hast, mit denen sie arbeiten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Möglichkeiten fragst, die das Unternehmen bietet. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.