Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewertung von Anlagenänderungen und Erstellung von Antragsunterlagen für Genehmigungen.
- Arbeitgeber: STEAG Power sorgt für sichere Energieversorgung in Deutschland mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, betriebliche Altersversorgung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie in einem dynamischen Team mit echten Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Ingenieur- oder Naturwissenschaften und Kenntnisse im Umweltrecht.
- Andere Informationen: Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung und E-Ladesäulen für Autos.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit 45 Essen, Deutschland Mit Berufserfahrung 04.06.25 „Wir sorgen für sichere Energie. Jetzt und in Zukunft.“ Das ist unser Anspruch, den wir jeden Tag aufs Neue für unsere Kunden und Partner erfüllen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Energie mit. Arbeiten Sie mit uns an Lösungen, die die Energiewelt spürbar verbessern. Für die STEAG Power GmbH am Standort Essen suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine/n qualifizierte/n Referent*in Genehmigungsmanagement.
Aufgaben
- Prüfung und Bewertung von Anlagenänderungen im Hinblick auf genehmigungsrelevante Belange
- Erstellung von Antragsunterlagen
- Kommunikation mit Behörden, Koordination und fachliche Steuerung von externen Fachgutachtern und weiteren Dienstleistern
- Führen von Genehmigungs-, Erlaubnis- und Planfeststellungsverfahren, mit den Schwerpunkten:
- Immissionsschutzrechtliche Verfahren nach BImSchG
- Baugenehmigungsverfahren nach BauGB inkl. ggf. erforderlicher B-Planverfahren
- Erlaubnisverfahren nach WHG und BetrSichV
- Planfeststellungsverfahren nach EnWG / UVPG
Voraussetzungen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Darüber hinaus freuen wir uns über folgende Fähigkeiten und Eigenschaften:
- Kenntnisse im Umwelt-, Wasser-, und Immissionsschutzrecht sowie Bauplanungsrecht
- Technisches Verständnis
- Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gutes Ausdrucksvermögen
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
Was wir bieten
- Arbeiten in einem agilen und dynamischen Team
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung persönlicher und fachlicher Fähigkeiten
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Betriebliche Altersversorgung
- Attraktive, vielfältige Angebote für Mitarbeitende, zum Beispiel zu Gesundheitsthemen
- Parkplätze (E- Ladesäulen vorhanden)
- Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung
- Tarifgebundene Gehaltsstrukturen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist uns wichtig, genauso wie eine ausgewogene Work-Life-Balance. Schauen Sie auf unsere Website und erfahren Sie, wie wir Sie fördern, was wir bieten und lernen Sie einige Kollegen und Kolleginnen des STEAG-Teams kennen.
Über uns
Steag Power sorgt dafür, dass Strom zuverlässig bei den Menschen und in der Industrie ankommt – heute und in Zukunft. Das Unternehmen betreibt Steinkohlekraftwerke an sechs Standorten in Deutschland und deckt damit rechnerisch rund fünf Prozent des bundesweiten Strombedarfs. Sechs der sieben Kraftwerksblöcke gelten als systemrelevant und helfen, unser Stromnetz stabil zu halten – besonders in Spitzenzeiten. Rund 2.900 Mitarbeitende engagieren sich dafür, die sichere und bezahlbare Energieversorgung auch langfristig zu sichern. Dafür wandelt Steag Power seine Kraftwerksstandorte Schritt für Schritt in moderne Energy Hubs um – mit neuen Technologien, die eine nachhaltige und klimafreundliche Energiezukunft möglich machen.
Referent*in Genehmigungsmanagement Arbeitgeber: STEAG Power GmbH

Kontaktperson:
STEAG Power GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Genehmigungsmanagement
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Energiebranche in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Personen, die bereits im Genehmigungsmanagement tätig sind, und frage nach ihren Erfahrungen und Tipps.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Umwelt-, Wasser- und Immissionsschutzrecht auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen informiert bist und wie sie das Genehmigungsmanagement beeinflussen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Interviewfragen, die sich auf deine Kenntnisse im Genehmigungsmanagement beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Energie
Betone in Gesprächen dein Interesse an nachhaltigen Energielösungen und wie du zur Verbesserung der Energiewelt beitragen möchtest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Genehmigungsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Hebe relevante Studienrichtungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position als Referent*in im Genehmigungsmanagement unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmensmission passen. Gehe auf deine Kenntnisse im Umwelt-, Wasser- und Immissionsschutzrecht ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STEAG Power GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Referenten für Genehmigungsmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse im Umwelt-, Wasser- und Immissionsschutzrecht sowie im Bauplanungsrecht dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Prüfung und Bewertung von Anlagenänderungen oder der Kommunikation mit Behörden demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein technisches Verständnis
Da technisches Verständnis eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du bereit sein, über technische Aspekte der Genehmigungsverfahren zu sprechen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über relevante Gesetze und Verfahren betreffen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Frage nach der Unterstützung bei der Weiterentwicklung persönlicher und fachlicher Fähigkeiten sowie nach der Work-Life-Balance im Unternehmen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.