Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und unterstütze unsere Leittechnik- und IT-Systeme täglich.
- Arbeitgeber: STEAG Power GmbH ist ein innovatives Unternehmen in der Energiebranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Unternehmensleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit spannenden Projekten und echtem Einfluss auf die Energiewende.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium im IT-Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Standort: KW Bexbach, moderne Arbeitsumgebung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die STEAG Power GmbH am Standort KW Bexbach suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine/n qualifizierte/n Systembetreuer Leittechnik und IT-Systeme (m/w/d).
APCT1_DE
Systembetreuer Leittechnik und IT-Systeme (m/w/d) Arbeitgeber: STEAG Power GmbH

Kontaktperson:
STEAG Power GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systembetreuer Leittechnik und IT-Systeme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Leittechnik und IT-Systeme. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an Innovationen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen bei STEAG Power GmbH zu erfahren. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Systembetreuung und im Umgang mit IT-Systemen belegen. Dies gibt den Personalverantwortlichen einen klaren Eindruck von deinem Können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen entscheidend sind. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systembetreuer Leittechnik und IT-Systeme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die STEAG Power GmbH und deren Tätigkeitsfeld. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Systembetreuer Leittechnik und IT-Systeme wichtig sind. Achte darauf, technische Kenntnisse und Erfahrungen in der IT-Systembetreuung klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Leittechnik und IT-Systemen ein und wie diese zur STEAG Power GmbH passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STEAG Power GmbH vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Technologien und Systeme, die bei STEAG Power GmbH verwendet werden. Zeige im Interview, dass du mit den relevanten IT-Systemen und Leittechniken vertraut bist.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Systembetreuer unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Rolle des Systembetreuers entscheidend sind.