Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereitstellung und Pflege von Trainingsfahrzeugen sowie Unterstützung in der Schulungsadministration.
- Arbeitgeber: Die steep GmbH ist ein führendes technisches Dienstleistungsunternehmen mit über 800 Mitarbeitern in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Faire Gehaltsstruktur, betriebliche Altersversorgung, Zuschüsse und 30 Urlaubstage warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Automobilindustrie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker/in und idealerweise EDV-Knowhow.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege sorgen für ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Unser Geschäftsbereich Training bietet national / international ein breites Spektrum an Dienstleistungen für die Automobilindustrie an.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Standort Leipzig einen
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für den technischen Support
Die steep GmbH ist ein technisches Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Bonn und über 35 weiteren Standorten in Deutschland und Europa.
Rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten und unterstützen seit mehr als 60 Jahren erfolgreich industrielle und öffentliche Auftraggeber.
Kontakt bei Fragen:
Jasmina van Hümmel
Tel.-Nr.: +49 228 6681 472
Ina Herrmann
Tel.-Nr.: +49 176 16681 694
personal@steep.de
www.steep.de
Unsere Datenschutzerklärung
Sie haben Lust, diese Aufgaben mit uns anzugehen?
- Bereitstellung, Präparierung und Pflege von Trainingsfahrzeugen
- Vor- und Nachbereitung von Schulungen gemeinsam mit den Trainern
- Bereitstellung und Pflege von Trainingskomponenten
- Pflege der systemtechnischen EDV-Umgebung
- Verwaltung des Material- und Komponentenlagers
- Technische Überwachung und Pflege der Trainingsumgebung
- Überwachung von Standort- und Gebäudedienstleistern
- Unterstützung in der Schulungsadministration
Sie finden sich hier wieder?
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker/in
- Idealerweise Kfz-bezogenes System-Knowhow im EDV-Bereichsowie in der Hochvolttechnik
- Erfahrung im Umgang mit Testern
- Kenntnisse der aktuellen MS Office Systeme (Excel und Word)
- Führerschein Klasse B
- Englisch-Kenntnisse (von Vorteil aber nicht Bedingung)
Freuen Sie sich auf:
- Eine faire Gehaltsstruktur, eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung sowie Vermögenswirksame Leistungen
- Zuschuss zum Deutschlandticket und Kindergarten
- Fahrradleasing sowie vergünstigte Mitgliedschaft „Urban Sports Club“
- 30 Urlaubstage
- Eine verantwortungsvolle Aufgabe sowie flache Kommunikations-und schnelle Entscheidungswege
- Ein gut eingespieltes Team, das sich auf eine/n netten Kollegen/in freut
Passt? Dann sollten wir uns näher kennenlernen!
Bewerbung direkt hier oder über www.steep.de/karriere
Jetzt bewerben
#J-18808-Ljbffr
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für den technischen Support Arbeitgeber: steep GmbH
Kontaktperson:
steep GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für den technischen Support
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Automobilbranche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen bei steep geben können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Kfz-Branche, insbesondere im Bereich Hochvolttechnik. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem gut eingespielten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung teilst, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für den technischen Support
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die steep GmbH und ihre Dienstleistungen in der Automobilindustrie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Kfz-Mechatroniker im technischen Support zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich EDV und Hochvolttechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Automobilindustrie und deine Fähigkeiten im technischen Support darlegst. Gehe darauf ein, wie du das Team unterstützen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei steep GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Kfz-Mechatroniker im technischen Support erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in der Hochvolttechnik und im Umgang mit Testern demonstrieren.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die steep GmbH und deren Dienstleistungen in der Automobilindustrie. Zeige während des Interviews, dass du die Unternehmenswerte und -ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und deine Fähigkeit zur Problemlösung. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Zusammenarbeit im Team und die Unterstützung der Schulungsadministration.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die in der Trainingsumgebung auftreten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb des Unternehmens.