Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und passe Bereichsgrundsätze an, koordiniere Schnittstellenthemen und führe Wirtschaftlichkeitsanalysen durch.
- Arbeitgeber: KfW ist eine führende Förderbank, die nachhaltige Projekte für Umwelt und Gesellschaft unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld mit Teamspirit, Vielfalt und Inklusion.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft aktiv mit und arbeite an Projekten, die die Welt verbessern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften und mehrjährige Erfahrung im Schnittstellenmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung auf 2 Jahre mit der Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
OnReMa-Kennziffer: 25-015
C – Kaufmännische Funktionen
- Referent Bereichsgrundsätze – Befristung auf 2 Jahre (m/w/d)
Unternehmen / Aufgabe:
- Willkommen bei der KfW! Als eine der führenden Förderbanken der Welt stehen wir für die nachhaltige Transformation von Umwelt, Gesellschaft und Unternehmen. Als Impulsgeber wirken wir aktiv an den Themen mit, die die Welt von morgen prägen. Wir fördern Windparks, Infrastruktur-Projekte, Schulen und Krankenhäuser und gestalten damit die Zukunft. Bei uns finden Sie ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld, in dem Teamspirit, Vielfalt und Inklusion gelebt werden. Wir fördern Sie, Ihre Ideen und Ihr Engagement für Projekte, die die Welt verbessern.
* In Ihrer Funktion sind Sie verantwortlich für die Entwicklung und Anpassung von Bereichsgrundsätzen, einschließlich der Aufbereitung von Grundsatz- und Schnittstellenthemen sowie der Pflege des bereichsinternen Regelwerks.
* Als zentrale Ansprechperson für Schnittstellenthemen koordinieren Sie die Kommunikation zwischen dem Fachbereich und anderen Abteilungen sowie Tochtergesellschaften der KfW, um die Effizienz und Transparenz der Zusammenarbeit zu fördern.
* Beim Bereichsmonitoring bauen Sie notwendige Daten und Kennzahlen auf und führen Wirtschaftlichkeitsanalysen durch, um Optimierungspotenziale zu identifizieren und fundierte Handlungsempfehlungen abzuleiten.
* Darüber hinaus koordinieren und steuern Sie bereichsinterne Projekte und übernehmen die Verantwortung für Planung und das Monitoring, während Sie auch Spezialthemen wie bspw. regulatorische Fragestellungen und Wissensmanagement bearbeiten.
* Die Bearbeitung bereichsspezifischer Themenstellungen wie die SLA-Verrechnung mit Tochtergesellschaften, erfordert Ihre analytischen Fähigkeiten und Ihr Augenmerk auf aufsichtsrechtliche Vorgaben.
Anforderungen:
- * Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation.
* Durch Ihre mehrjährige Berufserfahrung verfügen Sie über umfangreiche Kenntnisse insbesondere in den Bereichen Interne Kontrollsysteme (IKS) und schriftlich fixierte Ordnung (SFO).
* Zudem bringen Sie mehrjährige Erfahrungen im Schnittstellenmanagement mit und sind in der Lage, die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Tochtergesellschaften effektiv zu gestalten.
* Erweiterte Kenntnisse im Bereich Compliance sowie Erfahrung in der Projektleitung runden Ihr Profil ab und machen Sie zu einer wertvollen Unterstützung für unser Team.
* Persönlich zeichnet Sie Ihr ausgeprägtes Analysevermögen und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Ihre Fähigkeit zur kreativen Lösungsfindung aus. Dabei sind Sie offen gegenüber Neuem und haben Freude an konstruktiver Teamarbeit.
#J-18808-Ljbffr
Referent Bereichsgrundsätze - Befristung auf 2 Jahre (m/w/d) Arbeitgeber: Stefan Fijacki - Online Recruiting Management
Kontaktperson:
Stefan Fijacki - Online Recruiting Management HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Bereichsgrundsätze - Befristung auf 2 Jahre (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der KfW oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der KfW. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die die Bank vorantreibt, und bringe eigene Ideen ein, wie du zur nachhaltigen Transformation beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Schnittstellenmanagement und internen Kontrollsystemen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Bereichsgrundsätze - Befristung auf 2 Jahre (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in internen Kontrollsystemen und Schnittstellenmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die KfW interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stefan Fijacki - Online Recruiting Management vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die KfW und ihre Rolle als Förderbank. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Projekte verstehst und wie deine Fähigkeiten zur nachhaltigen Transformation beitragen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in internen Kontrollsystemen und Schnittstellenmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine analytischen Fähigkeiten und konzeptionellen Ansätze zu demonstrieren.
✨Fragen zur Teamarbeit
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an Teamarbeit und Zusammenarbeit zeigen. Frage nach der Teamdynamik und wie verschiedene Abteilungen bei der KfW zusammenarbeiten, um die Effizienz zu steigern.
✨Analytische Denkweise betonen
Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor, indem du erklärst, wie du Wirtschaftlichkeitsanalysen durchgeführt hast oder Optimierungspotenziale identifiziert hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, fundierte Handlungsempfehlungen abzuleiten.