(Senior-)Risikocontroller - Informations- & Kommunikationstechnologie (m/w/d)
(Senior-)Risikocontroller - Informations- & Kommunikationstechnologie (m/w/d)

(Senior-)Risikocontroller - Informations- & Kommunikationstechnologie (m/w/d)

Frankfurt am Main Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Transformation im IKT-Risikomanagement und entwickle die Resilienzstrategie weiter.
  • Arbeitgeber: KfW ist eine internationale Förderbank, die nachhaltige Projekte in Umwelt und Gesellschaft unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, ein offenes Arbeitsumfeld und Förderung von Vielfalt und Inklusion.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit sinnvollen Projekten und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und 5-10 Jahre Erfahrung im Risikocontrolling erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrungen mit DORA-Regulierung und EU AI-Act sind von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

OnReMa-Kennziffer: 24-015
C – Kaufmännische Funktionen

    (Senior-)Risikocontroller – Informations- & Kommunikationstechnologie (m/w/d)

Unternehmen / Aufgabe:

    Willkommen bei der KfW! Wir sind eine international agierende Förderbank, die für die nachhaltige Entwicklung von Umwelt, Gesellschaft und Unternehmen steht. Als Impulsgeber wirken wir aktiv an den Themen mit, die die Welt von morgen prägen. Wir fördern Windparks, Infrastruktur-Projekte, Schulen und Krankenhäuser, denn sinnvolle und nachhaltige Projekte sind unser Auftrag. Und wir bauen auf die Menschen, die bei uns arbeiten! Was das heißt? Dass Sie bei uns ein offenes und vertrauensvolles Miteinander finden, in dem wir Vielfalt und Inklusion leben – denn nur dort, wo viele verschiedene Perspektiven zusammentreffen, entstehen richtungsweisende Ideen. Deshalb fördern wir Ihre Kompetenz, Ihre Ideen und Ihr Engagement für Projekte, die die Welt verbessern. Gehen Sie mit uns Ihren Weg in die Zukunft.

    * Sie treiben die Transformation des neu gegründeten NFR-Bereiches im Kontext des IKT-Risikomanagements voran. Innerhalb Ihres Teams sind Sie für die Definition, die Überwachung und die Umsetzung der Resilienzstrategie des Konzerns verantwortlich.

    * Ihre Aufgabe ist es, eine IKT-Risikokontrollfunktion entlang der Regularien des Digital Operational Resilience Act (DORA) aufzubauen und diese weiterzuentwickeln. Darüber hinaus begleiten Sie interne und externe Prüfungen.

    * Sie verantworten das AI-Risikorahmenwerk der KfW Bankengruppe und sorgen für einen risikoorientierten Umgang mit AI-Technologien.

    * Im Zuge der Koordination und Steuerung von Risikoanalysen, sowohl ad hoc im Kontext von IKT als auch in bankweiten Prozessen, sind Sie für die Plausibilisierung und Einwertung von Risikoassessments und IKS-Kontrollen zuständig.

    * Im laufenden Betrieb stellen Sie die Einhaltung der Resilienzstrategie sicher und beraten die Bereiche der KfW bei IKT-bezogenen Risikofragestellungen.

Anforderungen:

    * Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Wirtschafts-, Rechts-, Natur- oder Ingenieurswissenschaften, Informationstechnologie oder eine vergleichbare Qualifikation.

    * Sie verfügen über 5 bis 10 Jahre relevante Berufserfahrung im Risikocontrolling, idealerweise auch über praktische Erfahrungen in der Begleitung aufsichtsrechtlicher Prüfungen.

    * Die dezentrale Controlling-Struktur für Non-Financial Risks und deren Zusammenarbeit mit der zentralen Einheit sind für Sie bekanntes Terrain. Zusätzliche Kenntnisse in der DORA-Regulierung und dem EU AI-Act sind äußerst hilfreich.

    * Sie zeichnen sich durch Überzeugungsfähigkeit, Offenheit für Veränderungen und gute Netzwerkfähigkeiten Außerdem arbeiten Sie stets zielorientiert und selbstständig.

    * Sie haben Freude an Teamwork und kommunizieren mit hervorragenden Deutschkenntnissen.

#J-18808-Ljbffr

(Senior-)Risikocontroller - Informations- & Kommunikationstechnologie (m/w/d) Arbeitgeber: Stefan Fijacki - Online Recruiting Management

Die KfW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein offenes und vertrauensvolles Arbeitsumfeld bietet, sondern auch aktiv Vielfalt und Inklusion fördert. Mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Projekte und der Möglichkeit, an bedeutenden Themen der Zukunft mitzuarbeiten, unterstützt die KfW die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter durch gezielte Schulungen und innovative Projekte im Bereich Risikomanagement. Zudem profitieren Sie von einer stabilen Unternehmenskultur, die Teamarbeit und individuelle Ideen wertschätzt.
S

Kontaktperson:

Stefan Fijacki - Online Recruiting Management HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: (Senior-)Risikocontroller - Informations- & Kommunikationstechnologie (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Risikomanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die KfW und deren Unternehmenskultur geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im IKT-Risikomanagement und die DORA-Regulierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Risikocontrolling vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Risiken identifiziert und gemanagt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten würdest, um die Resilienzstrategie der KfW umzusetzen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Offenheit für Veränderungen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior-)Risikocontroller - Informations- & Kommunikationstechnologie (m/w/d)

Risikomanagement
Kenntnisse im Digital Operational Resilience Act (DORA)
Erfahrung im Risikocontrolling
Kenntnisse im EU AI-Act
Analytische Fähigkeiten
Überzeugungsfähigkeit
Netzwerkfähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch
Kenntnisse in IKT-Systemen
Erfahrung mit aufsichtsrechtlichen Prüfungen
Zielorientierung
Flexibilität und Offenheit für Veränderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die KfW und ihre Rolle als Förderbank. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Risikocontrolling und in der Informations- und Kommunikationstechnologie hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in DORA und dem EU AI-Act.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen ein und erläutere, wie du zur Resilienzstrategie der KfW beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem gegenlesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist und professionell wirkt. Achte besonders auf die sprachliche Qualität, da hervorragende Deutschkenntnisse gefordert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stefan Fijacki - Online Recruiting Management vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die KfW und ihre Mission. Zeige im Interview, dass du die Werte der Bank verstehst und wie deine Erfahrungen und Ziele mit diesen Werten übereinstimmen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du Risikomanagement erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge zu verdeutlichen.

Kenntnisse über DORA und EU AI-Act

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der DORA-Regulierung und des EU AI-Acts verstehst. Bereite dich darauf vor, wie diese Regelungen in deinem zukünftigen Job eine Rolle spielen könnten.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit für die KfW wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du offen für Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen bist.

(Senior-)Risikocontroller - Informations- & Kommunikationstechnologie (m/w/d)
Stefan Fijacki - Online Recruiting Management
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>