Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Stabilität unserer SAP Landschaften und unterstütze bei technischen Störungen.
- Arbeitgeber: KfW ist eine internationale Förderbank, die nachhaltige Entwicklung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Offene Unternehmenskultur, Vielfalt, Inklusion und Förderung deiner Ideen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation und arbeite an Projekten, die die Welt verbessern.
- Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss in (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in SAP Basis-Administration und ITILv3 von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Willkommen bei der IT der KfW! Wir sind eine international agierende Förderbank, die für die nachhaltige Entwicklung von Umwelt, Gesellschaft und Unternehmen steht. Als Impulsgeber wirken wir aktiv an den Themen mit, die die Welt von morgen prägen. Unser Bereich Informationstechnologie deckt die gesamte Bandbreite anspruchsvoller IT-Aufgaben ab: von der Umsetzung einer Geschäftsidee aus der Customer Journey bis hin zum Betrieb der Applikationen. Wir gestalten die digitale Transformation der KfW und setzen agile Methoden, moderne Infrastruktur und cloudbasierte Technologien ein. Hier haben Sie die Chance, Ihre Kompetenzen und Ihre Kreativität einzubringen. Bei uns finden Sie ein offenes und vertrauensvolles Miteinander, in dem wir Vielfalt und Inklusion leben – denn nur dort, wo viele verschiedene Perspektiven zusammentreffen, entstehen richtungsweisende Ideen. Deshalb fördern wir Ihre Kompetenzen, Ihre Ideen und Ihr Engagement für Projekte, die die Welt verbessern. Gehen Sie mit uns Ihren Weg in die Zukunft.
Aufgaben:
- Sie übernehmen Verantwortung für die Stabilität und nahtlose Betriebsverfügbarkeit unserer SAP Landschaften (SAP S/4 HANA und SAP BW/4 HANA), inklusive Schnittstellen-Handling und der Weiterentwicklung oder dem Neuaufbau.
- Daneben steuern und unterstützen Sie bei der Installation, Wartung und Administration unserer SAP Systeme, sowie der HANA DB.
- Zusammen mit Ihrem Team unterstützen Sie im Rahmen des IT-Schwachstellen und Securitymanagements bei der Behebung von technischen Störungen (2nd-Level-Support).
- Die Mitarbeit bei der Durchführung von Releasewechseln und dem Einspielen von Support-Packages mit Erstellung und Pflege der Dokumentation gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
- Als Experte im SAP-Umfeld helfen Sie bei der Durchführung von Performance-Analysen und leiten daraus gegebenenfalls Optimierungsmaßnahmen ab.
Anforderungen:
- Sie überzeugen uns mit einem Studienabschluss in der Fachrichtung (Wirtschafts-)Informatik oder gerne auch mit einer vergleichbaren Qualifikation.
- Sie verfügen bestenfalls bereits über mehrjährige Berufspraxis in der SAP Basis-Administration bzw. im SAP Basis-Betrieb einer Multisystemumgebung (SAP S/4HANA sowie idealerweise SAP BW/4HANA).
- Darüber hinaus haben Sie erste Erfahrung und grundlegende Kenntnisse im Umgang mit ITILv3.
- Entscheidungs- und Überzeugungsfähigkeit gepaart mit stark ausgeprägtem Analysevermögen und einer präzisen Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
(Senior) SAP Basis Administrator (m/w/d) Arbeitgeber: Stefan Fijacki - Online Recruiting Management
Kontaktperson:
Stefan Fijacki - Online Recruiting Management HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) SAP Basis Administrator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der SAP-Welt arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im SAP-Bereich, insbesondere zu SAP S/4 HANA und SAP BW/4 HANA. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur SAP Basis-Administration und zu ITILv3 durchgehst. Übe, deine Erfahrungen und Lösungen klar und präzise zu kommunizieren, um deine Entscheidungs- und Überzeugungsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In einem agilen Umfeld ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung in Gruppen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) SAP Basis Administrator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des (Senior) SAP Basis Administrators wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in SAP S/4 HANA und SAP BW/4 HANA sowie deine Erfahrung im ITILv3-Umfeld.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur digitalen Transformation der KfW beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Themen, die die Welt von morgen prägen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stefan Fijacki - Online Recruiting Management vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die KfW und ihre Mission zur nachhaltigen Entwicklung. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens teilst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu SAP S/4 HANA und SAP BW/4 HANA. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über die Systeme und deren Administration gut präsentieren kannst.
✨Demonstriere Teamarbeit
Da die Rolle Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um technische Probleme zu lösen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du technische Störungen identifiziert und behoben hast. Dies zeigt deine analytischen Fähigkeiten und deine präzise Arbeitsweise.