Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Schornsteine reinigen und überprüfen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein etabliertes Unternehmen mit einem engagierten Team von Fachleuten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Teilzeit oder Vollzeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Berufs, der zur Sicherheit und Gesundheit der Menschen beiträgt.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Interesse an handwerklicher Arbeit ist wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und Unterstützung für neue Mitarbeiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen Schornsteinfeger (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Schornsteinfeger (m/w/d) (Schornsteinfeger/in) Arbeitgeber: Steffen Möß
Kontaktperson:
Steffen Möß HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schornsteinfeger (m/w/d) (Schornsteinfeger/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit anderen Schornsteinfegern oder besuche lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Interesse an der Branche! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Schornsteinfeger. Dies kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Leidenschaft für den Beruf zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine Fähigkeiten! Wenn du praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder frühere Anstellungen, stelle sicher, dass du diese in Gesprächen hervorhebst. Zeige, wie du zur Sicherheit und Effizienz in der Arbeit beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen vor! Überlege dir, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, und übe deine Antworten. Das gibt dir mehr Selbstvertrauen und zeigt, dass du gut vorbereitet bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schornsteinfeger (m/w/d) (Schornsteinfeger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen eines Schornsteinfegers. Verstehe, welche Qualifikationen und Fähigkeiten in diesem Beruf wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Schornsteinfeger eingeht. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für diese Position qualifizieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Schornsteinfeger auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für den Beruf und deine bisherigen Erfahrungen ein.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steffen Möß vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den gängigen Techniken und Vorschriften im Bereich Schornsteinfegerwesen vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deinen Erfahrungen zu beantworten.
✨Präsentation deiner praktischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine praktischen Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Zeige, wie du Herausforderungen in der Vergangenheit gemeistert hast.
✨Körperliche Fitness betonen
Da der Beruf körperlich anspruchsvoll ist, solltest du deine körperliche Fitness und Belastbarkeit hervorheben. Erwähne, wie du dich fit hältst und bereit bist, die Anforderungen des Jobs zu erfüllen.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren. Schornsteinfeger arbeiten oft mit anderen Handwerkern zusammen, daher ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut im Team agieren kannst.