Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Bereich Arbeitssicherheit und Polizeiinspektorat mit einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer dynamischen Gemeindeverwaltung, die Sicherheit großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Sicherheit in der Gemeinde bei und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene EFZ-Ausbildung und Interesse an Sicherheitsfragen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind Schlüsselqualifikationen für diese Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Dein Aufgabenbereich
Als Bereichsleiter/in bist du für die fachliche und personelle Führung des Bereichs Arbeitssicherheit und Polizeiinspektorat mit einem Mitarbeiter verantwortlich. Gemeinsam mit der Abteilungsleitung setzt du als Stv. Sicherheitsbeauftragte/r das Sicherheitsleitbild der Gemeinde sowie die EKAS-Richtlinien zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz um. Du nimmst die Funktion des/der bfu-Sicherheitsdelegierten in der Gemeinde wahr.
Im Bereich Verkehrssicherheit und Verkehrstechnik unterstützt du die Abteilungsleitung in allen Belangen des öffentlichen und privaten Verkehrs. Du kümmerst dich um die Signalisationen/Markierungen auf den Gemeindestrassen, die Freihaltung der Lichtraumprofile und die Parkraumbewirtschaftung. Das Polizeiinspektorat umfasst alle gemeindepolizeilichen Aufgaben gemäss übergeordneter Gesetzgebung, wie z.B. Alkohol- und Tabakverkauf an Jugendliche, Aufsicht im Gastgewerbe und Preiskontrollen.
Dein Profil
Du hast eine abgeschlossene EFZ-Ausbildung in einem kaufmännischen oder technischen Beruf und grosses Interesse an Sicherheitsfragen. Idealerweise verfügst du über eine Ausbildung als Sicherheitsbeauftragte/r (Spezialistin/Spezialist ASGS) oder bist bereit, diese zu absolvieren. Du bist teamfähig und dienstleistungsorientiert und hast Freude am Kundenkontakt und einer abwechslungsreichen Tätigkeit. Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Freude an der Arbeit zeichnen dich aus. Gute Informatikkenntnisse und der Besitz des Führerausweises Kat. B runden dein Profil ab.
Deine Zukunft
Wir heissen dich in einer spannenden und abwechslungsreichen Abteilung mit engagierten und motivierten Mitarbeitenden herzlich willkommen. Mit deiner aufgestellten Persönlichkeit, deinem Fachwissen und deinem Engagement leistest du einen wertvollen Beitrag zur erfolgreichen Aufgabenerfüllung in unserer grossen Gemeindeverwaltung.
Dein nächster Schritt
Bitte reiche deine Bewerbungsunterlagen online über ein. Hansjürg Müller, Leiter Sicherheit, Tel. 033 439 44 51 gibt dir gerne Auskunft. Wir freuen uns über dein Interesse.
#J-18808-Ljbffr
Bereichsleiter/in Arbeitssicherheit und Polizeiinspektorat 80 % Arbeitgeber: Steffisburg
Kontaktperson:
Steffisburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter/in Arbeitssicherheit und Polizeiinspektorat 80 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Sicherheitsleitbilder und EKAS-Richtlinien, die in der Gemeinde umgesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten im Bereich Arbeitssicherheit und Polizeiinspektorat. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deinen Dienstleistungsorientierung unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und was du daraus gelernt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die abwechslungsreiche Tätigkeit und den Kundenkontakt. Mache deutlich, dass du nicht nur die fachlichen Anforderungen erfüllst, sondern auch Freude daran hast, mit Menschen zu arbeiten und einen positiven Einfluss auf die Gemeinde zu haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter/in Arbeitssicherheit und Polizeiinspektorat 80 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Bereichsleiter/in Arbeitssicherheit und Polizeiinspektorat interessierst. Betone dein Interesse an Sicherheitsfragen und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine abgeschlossene EFZ-Ausbildung sowie eventuelle zusätzliche Qualifikationen, wie eine Ausbildung als Sicherheitsbeauftragte/r, klar darzustellen. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Stelle qualifizieren.
Betone Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung: Da die Position Teamarbeit und Kundenkontakt erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deinen serviceorientierten Ansatz verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steffisburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Sicherheitsfragen vor
Da die Position stark mit Arbeitssicherheit und Polizeiinspektorat verbunden ist, solltest du dich auf Fragen zu Sicherheitsrichtlinien und -praktiken vorbereiten. Informiere dich über die EKAS-Richtlinien und sei bereit, deine Kenntnisse darüber zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, insbesondere in Bezug auf die Abteilungsleitung und die Umsetzung von Sicherheitsleitbildern.
✨Hebe deine Dienstleistungsorientierung hervor
Da der Kontakt zu Bürgern und anderen Stakeholdern wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit einen exzellenten Kundenservice geboten hast. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich auf die Bedürfnisse anderer eingegangen bist.
✨Demonstriere Verantwortungsbewusstsein
Die Position erfordert Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Sei bereit, Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn zu teilen, die zeigen, wie du Verantwortung übernommen hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.