Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patient*innen im OP-Bereich mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Arbeitgeber: LKH Univ. Klinikum Graz ist ein führendes Krankenhaus mit über 80.000 behandelten Patient*innen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeitmodelle, Fortbildungsmöglichkeiten und Willkommensgeschenke.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse mit und entwickle dich in einem abwechslungsreichen und respektvollen Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als DGKP und Motivation zur Patientenbetreuung.
- Andere Informationen: Einschulung mit professioneller Begleitung und ganzjährige Kinderbetreuung.
"Sagen Sie uns wann und wie Sie arbeiten können und wir sagen Ihnen wo!" Im LKH Univ. Klinikum Graz werden jährlich über 80.000 Patient*innen auf mehr als 100 unterschiedlichen Stationen & Bereichen behandelt. Für die Pflege & andere Fachexpert*innen verschiedenster Berufsgruppen bedeutet das ein abwechslungsreiches und forderndes Arbeitsumfeld, gepaart mit der Möglichkeit Prozesse mitzugestalten und sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln.
In erster Linie ist es unser Auftrag, Patient*innen fachlich kompetent zu betreuen. Neben der erforderlichen Fachkompetenz bedeutet Pflege(n) für uns aber vor allem jede Patientin*jeden Patienten mit ihrer*seiner Lebensgeschichte wahr- und ernst zu nehmen und mit Respekt und Achtsamkeit zu begleiten. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, sind wir laufend auf der Suche nach gut ausgebildeten und motivierten neuen Kolleg*innen.
UNSER VERSPRECHEN AN SIE- Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke
- Einschulung mit professioneller Begleitung
- Persönliche Arbeitszeitmodelle ("Sagen Sie uns wann und wie Sie arbeiten können!") - ideal für Personen, welche sich gerne Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeit wünschen
- Sie haben die Möglichkeit die unterschiedlichsten Arbeitsbereiche in unseren OP-Bereichen kennenzulernen
- Möglichkeit Prozesse mitzugestalten und umzusetzen
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Möglichkeit zu Fortbildungen / Weiterbildungen
- Ganzjährige Kinderbetreuung
DGKP für den Flexiblen Pflegekompetenzpool - OP Bereich Arbeitgeber: Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Kontaktperson:
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DGKP für den Flexiblen Pflegekompetenzpool - OP Bereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Stationen und Bereiche im LKH Univ. Klinikum Graz. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifisches Wissen über die unterschiedlichen Arbeitsumfelder zeigst, kannst du dein Interesse und deine Motivation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten zu betonen. Da das Unternehmen individuelle Arbeitszeitmodelle anbietet, ist es wichtig, dass du klar kommunizierst, wie du dich anpassen kannst und welche Zeiten für dich am besten passen.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Gesprächs deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Das LKH Univ. Klinikum legt Wert auf Fortbildungsmöglichkeiten, also bringe Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche Themen dich interessieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der Mitgestaltung von Prozessen interessiert bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben und dein Engagement für die Verbesserung der Patientenversorgung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DGKP für den Flexiblen Pflegekompetenzpool - OP Bereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das LKH Univ. Klinikum Graz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das LKH Univ. Klinikum Graz und die spezifischen Anforderungen für die Position im flexiblen Pflegekompetenzpool informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zu den verschiedenen Stationen und Bereichen durch.
Betone deine Flexibilität: Da die Stelle Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten erfordert, solltest du in deinem Anschreiben klar darlegen, wann und wie du arbeiten kannst. Zeige, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen.
Hebe deine Fachkompetenz hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Pflegebereich deutlich machst. Betone, wie deine Fähigkeiten zur fachlichen Betreuung von Patient*innen beitragen können.
Persönliche Note: In der Pflege ist es wichtig, Empathie und Respekt zu zeigen. Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du erläuterst, warum dir die Arbeit mit Patient*innen am Herzen liegt und wie du ihre Lebensgeschichten wertschätzt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Fachkompetenz und deinem Umgang mit Patient*innen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da das Unternehmen flexible Arbeitszeitmodelle anbietet, solltest du betonen, wie wichtig dir Flexibilität ist und wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast. Erkläre, wie du dich an verschiedene Arbeitsbedingungen anpassen kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld ist Teamarbeit entscheidend. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten auszubauen und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.