Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Küchenteams und koche kreative Gerichte für unsere Großküche.
- Arbeitgeber: LKH-Univ. Klinikum Graz bietet eine top Ausbildung in einem spannenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Mittagsessen, Lehrlingsausflüge und wöchentliche Sprachkurse.
- Warum dieser Job: Erhalte eine hochwertige Ausbildung mit der Möglichkeit zur Matura und Prämien für gute Leistungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss der 9-jährigen Schulpflicht und Interesse am Kochen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 31.03.2025, früherer Beginn möglich!
Standort LKH – Univ. Klinikum Graz
Ende der Bewerbungsfrist: 31.03.2025
\“Koch dir dein eigenes Süppchen\“
Endlich selbstständig – Du möchtest dein eigenes Einkommen und zusätzlich noch eine Top-Ausbildung zum*zur Koch*Köchin erhalten? Wir bieten dir genau das!
Für unsere Großküche am LKH-Univ. Klinikum Graz suchen wir motivierte Lehrlinge. Du möchtest deine Talente wie dein kreatives Geschick und deinen Geruchs- und Geschmackssinn bei uns einbringen?
Unser Küchenteam erwartet dich, bewirb dich jetzt!
Unser Versprechen an Sie
Wir als \“staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb\“ können dir viel bieten – eine qualitativ hochwertige und umfassende Lehrlingsausbildung in einem angenehmen Arbeitsklima. Neben deiner
praktischen Ausbildung im spannenden Umfeld einer Universitätsklinik und deiner
theoretischen Ausbildung in der Berufsschule bieten wir dir noch zusätzlich:
- Willkommenstag für Lehrlinge und Eltern
- Umfassende fachliche bzw. persönliche Aus- und Weiterbildung
- Prämien für ausgezeichnete Schulerfolge und Lehrabschlussprüfungen
- Lehre mit Matura möglich (ohne Lehrzeitverlängerung)
- Deutsch- und Englischunterricht – wöchentlich im Hause
- Lehrlingsausflüge
- Kostenloses Mittagsessen
Erfahre mehr über das Klinikum als Arbeitgeber!
Ihre Arbeitswelt
Die wichtigsten Tätigkeiten und Aufgabenbereiche auf einen Blick:
- Zutaten vorbereiten: waschen, zerkleinern, wiegen etc.
- Speisen je nach Rezept unter Anwendung verschiedenster Kochtechniken
wie Braten, Grillen, Backen und Kochen zubereiten. - Die Speisen würzen und abschmecken
- Die Speisen auf Tellern anrichten
- Speisepläne und Menüfolgen erstellen
- Einkauf bzw. die Bestellung von Lebensmitteln planen und organisieren
- Einkaufs- und Lagerlisten erstellen; Lebensmittel fachgerecht lagern
- Qualität und Menge der gelieferten Waren kontrollieren
Ihr Werdegang
- Abschluss der 9-jährigen Schulpflicht vor Lehrbeginn (Zeugnis erforderlich)
- Positiv abgeschlossene 8. Schulstufe (Zeugnis erforderlich)
- Gute Umgangsformen
- Hohe Lernbereitschaft
- Sauberkeit, gepflegtes und höfliches Auftreten
- Teamfähigkeit
- Ausgeprägtes Interesse am Kochen
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt deiner Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:
- Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
- Hepatitis A
Jobdetails
Einsatzort:
Am LKH-Univ. Klinikum Graz – in der Hauptküche
Beschäftigungs ausmaß:
100 %
Gehaltsschema:
Lehrlingsgehalt im 1. Lehrjahr € 1.000,00 (Stand 2024)
Dienstantritt:
September 2025, aber auch vorzeitiger Beginn möglich, laufende Auswahl und Stellenvergabe!
Befristung:
Auf die Dauer der Lehrzeit mit Option auf Verlängerung
Ende der Bewerbungsfrist:
endet am 31.03.2025
Kontakt
Bitte gib neben deinem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse (jedenfalls 8./9. Schulstufe, sofern bereits vorhanden) auch die Kennzahl 9024 bekannt.
Nähere Auskünfte über die Tätigkeiten erhaltest du vom Leiter der Küche, Herrn Thomas Sommer unter der Telefonnummer 0316/385 – 82239 – sowie über das Auswahlverfahren von unserer Recruiterin, Frau Tanja Morocutti unter 0316/385 – 16934.
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der digitalen Verarbeitung Ihrer Daten für den Zweck der Abwicklung des laufenden Personalauswahlverfahrens zu.
Das Land Steiermark als Dienstgeber strebt eine ausgeglichene Geschlechterquote in allen Verwendungs-/Funktions- und Entlohnungsgruppen an. Zur Erreichung dieses Ziels fordert das Land Steiermark qualifizierte Personen zur Bewerbung auf.
Bei gleicher Eignung werden Frauen in männlich dominierten Arbeitsbereichen und Männer in weiblich dominierten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.
Lehre zur*zum Köchin*Koch Arbeitgeber: Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Kontaktperson:
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre zur*zum Köchin*Koch
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse am Kochen! Besuche lokale Kochkurse oder Veranstaltungen, um deine Leidenschaft zu demonstrieren. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um deine Kochkünste zu präsentieren. Teile Fotos von deinen Gerichten oder Rezepte, die du ausprobiert hast. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über das LKH-Univ. Klinikum Graz und deren Küchenteam. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifische Fragen stellen kannst, zeigst du, dass du gut vorbereitet bist und echtes Interesse hast.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Lehrlingen der Einrichtung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für den Bewerbungsprozess.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre zur*zum Köchin*Koch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Kochen und deine Lernbereitschaft zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für die Lehre am LKH-Univ. Klinikum Graz interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Hobbys im Bereich Kochen, hervorzuheben. Vergiss nicht, deine Schulabschlüsse und besondere Fähigkeiten zu erwähnen.
Zeugnisse: Füge alle erforderlichen Zeugnisse bei, insbesondere das Zeugnis der 8. und 9. Schulstufe. Stelle sicher, dass diese Dokumente aktuell und gut lesbar sind.
Kennzahl angeben: Vergiss nicht, die Kennzahl 9024 in deiner Bewerbung anzugeben. Dies ist wichtig, damit deine Bewerbung korrekt zugeordnet werden kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft fürs Kochen
Bereite dich darauf vor, über deine Liebe zum Kochen zu sprechen. Teile Beispiele von Gerichten, die du gerne zubereitest, und erkläre, was dir an der Kochkunst besonders gefällt.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da das Arbeiten in einer Großküche Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen respektvollen Umgang mit anderen.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mach dich mit dem LKH-Univ. Klinikum Graz vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den täglichen Aufgaben oder zu den Möglichkeiten nach der Lehre sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.