Lehrling Informationstechnologie (m, w, d)
Jetzt bewerben

Lehrling Informationstechnologie (m, w, d)

Graz Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne IT-Systeme zu installieren, Netzwerke aufzubauen und Probleme zu lösen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines der größten IT-Dienstleister in der Steiermark im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Zusätzliche Urlaubstage, bezahlte Mittagspause, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite in einem unterstützenden Team mit spannenden Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene 8. Schulstufe, Interesse an Technik und logisches Denken sind wichtig.
  • Andere Informationen: Lehre mit Matura möglich, Jobticket oder Jobrad und eLearning-Angebote.

An den 20 Standorten der 7 steirischen Landeskrankenhaus-Verbünde werden jährlich über eine Million stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten medizinisch, pflegerisch und menschlich bestmöglich betreut. In den drei Landespflegezentren (LPZ) der KAGes kümmern sich zudem über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um das Wohl der dortigen Bewohnerinnen und Bewohner. Bist Du bereit die digitale Zukunft mitzugestalten? Du bist ein Technik-Fan, liebst es, Probleme zu lösen und interessierst Dich für Computer und Netzwerke? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Werde Teil unseres Teams und starte Deine Karriere als Lehrling in der Informationstechnologie – Systemtechnik bei einem der größten IT-Dienstleister der Steiermark. Während Deiner Ausbildung bei uns, bekommst du einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der IT-Systeme und Netzwerke. Deine Aufgaben sind genauso vielfältig wie die IT selbst – hier ein paar Highlights:

  • Installation und Wartung von IT-Systemen: Du wirst lernen, wie man Computer, Server etc. einrichtet, konfiguriert und am Laufen hält.
  • Netzwerke aufbauen und optimieren: Du hilfst dabei, Netzwerke zu planen, zu erstellen und zu optimieren, damit sie sicher und schnell arbeiten.
  • Fehler beheben wie ein Profi: Du lernst die Tätigkeiten in einem IT-Helpdesk kennen, der als „Erstanlaufstelle“ den Kund*innen bei IT-Problemen rasch und kompetent weiterhilft.
  • IT-Sicherheit im Blick behalten: Du lernst, wie man IT-Systeme schützt, damit Hacker keine Chance haben.
  • Dokumentation und Support: Du hilfst dabei, alles gut zu dokumentieren und stehst Kolleg*innen und Kund*innen mit deinem Know-how zur Seite.

Die 8. Schulstufe wurde positiv abgeschlossen. Du hast Interesse an Technik, Computern und allem, was mit IT zu tun hat und verfügst über ein logisch-analytisches Denken. Du bist neugierig und hast Lust, dich in neue Themen einzuarbeiten. Du bist verantwortungsbewusst, unterstützt gerne Deine Teammitglieder und hast ein freundliches und gepflegtes Auftreten. Du hast keine Angst, mal selbstständig Lösungen zu finden und Probleme zu lösen. Du möchtest in einem Unternehmen arbeiten, dass Gutes tut indem es Menschen hilft.

Wir ermöglichen eine qualitativ hochwertige und umfassende Lehrlingsausbildung und neben der theoretischen Ausbildung in der Berufsschule bieten wir Dir zusätzlich auch die Möglichkeit zur Lehre mit Matura. Du bekommst bei uns einen umfassenden Einblick in die Welt der IT-Systemtechnik, dabei steht Deine persönliche Weiterentwicklung und Weiterbildung im Mittelpunkt. Als Teil unseres engagierten Teams übernimmst Du Schritt für Schritt eigene Aufgaben, darfst in verschiedenen Teams (Client- und Serveradministration, Netzwerk, Telefonie, IT-Helpdesk etc.) mitarbeiten und entwickelst Dich so zu einer*einem perfekten IT-Systemtechnik-Allrounder*in.

Zusätzliche Urlaubstage, Gehaltssprünge, Bezahlte Mittagspause, Gesundheitsförderung, Fort- und Weiterbildung, Jobsicherheit, Kollegialität, Onboarding, Jobticket oder Jobrad, eLearning.

Es erwartet Dich eine herausfordernde und spannende Tätigkeit, die Du im Laufe der Karriere als Lehrling zur*zum Systemtechniker*in für Informationstechnologie durchläufst. Auf Dich wartet ein eingespieltes und freundliches Team, das Dich überall unterstützen wird.

Gehaltsschema Lehrlingseinkommen Informationstechnolog*in Systemtechnik (Stand: 2025):

  • 1. Lehrjahr: € 929,00
  • 2. Lehrjahr: € 1.176,00
  • 3. Lehrjahr: € 1.373,00
  • 4. Lehrjahr: € 1.703,00

Lehrling Informationstechnologie (m, w, d) Arbeitgeber: Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.

Die KAGes ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Lehrling in der Informationstechnologie nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Mit zusätzlichen Urlaubstagen, Gesundheitsförderung und der Möglichkeit zur Lehre mit Matura fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für die digitale Zukunft im Gesundheitswesen einsetzt und dir zahlreiche Chancen zur Weiterbildung und Karriereentwicklung eröffnet.
S

Kontaktperson:

Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrling Informationstechnologie (m, w, d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Informationstechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an aktuellen Entwicklungen hast, wie z.B. Cloud-Computing oder Cyber-Sicherheit.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Webinare, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder freiwilligen Projekten, die dir helfen, deine technischen Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen in der Systemtechnik anzuwenden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische IT-Probleme und deren Lösungen recherchierst. Zeige, dass du analytisch denkst und bereit bist, Herausforderungen zu meistern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrling Informationstechnologie (m, w, d)

Technisches Verständnis
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Computer- und Netzwerktechnologien
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Neugierde und Lernbereitschaft
Grundkenntnisse in IT-Sicherheit
Dokumentationsfähigkeiten
Erfahrung im IT-Helpdesk
Selbstständigkeit
Freundliches Auftreten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die KAGes und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie als Gesundheitsunternehmen ausmacht und wie du zu ihrer Mission beitragen kannst.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Technik und IT deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Lehre in der Informationstechnologie interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine Schulbildung, Praktika oder Projekte im IT-Bereich. Betone deine technischen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Sei bereit, über deine Interessen an IT-Systemen und Netzwerken zu sprechen und Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Informationstechnologie und Systemtechnik gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Branche und sei bereit, Fragen zu deinem technischen Wissen zu beantworten.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite einige konkrete Beispiele vor, in denen du technische Probleme gelöst hast oder an Projekten gearbeitet hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die IT.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in der IT wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gerne anderen hilfst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die dich erwarten, oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten während deiner Ausbildung.

Lehrling Informationstechnologie (m, w, d)
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>