Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und entwickle die Netzwerk-Infrastruktur an unseren Standorten.
- Arbeitgeber: KAGes ist ein führendes Gesundheitsunternehmen in der Steiermark mit über 1 Million Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, zusätzliche Urlaubstage und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung mit IT-Schwerpunkt und Erfahrung in Netzwerktechnologien erforderlich.
- Andere Informationen: Vorerst 6 Monate mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 55400 - 61600 € pro Jahr.
An den 20 Standorten der 7 steirischen Landeskrankenhaus-Verbünde werden jährlich über eine Million stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten medizinisch, pflegerisch und menschlich bestmöglich betreut. In den drei Landespflegezentren (LPZ) der KAGes kümmern sich zudem über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um das Wohl der dortigen Bewohnerinnen und Bewohner. Sie möchten Ihre konzeptionellen und technischen IT-Erfahrungen einbringen und unser Team IT-Connectivity Services in der Fachabteilung IT-Infrastruktur durch Ihre zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Administration und Betrieb Netzwerk-Infrastruktur (LAN, WLAN, WAN) an allen Standorten der KAGes mit 1.800 Aktivkomponenten und 4.500 Access Points.
Administration und Betrieb der zentralen Netzwerk-Infrastruktur in den Rechenzentren (u.a. Cisco ACI).
Administration und Betrieb der zentralen und dezentralen IT-Security-Infrastruktur (u.a. Cisco ISE, Firewalls).
Sicherstellung des laufenden Betriebs.
Weiterentwicklung der bestehenden Netzwerk-Infrastruktur.
Monitoring der Netzwerkkomponenten sowie Problemanalysen und Störungsbehebungen.
Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten (mit entsprechender Zulage) und Mitwirkung von geplanten Wartungsarbeiten auch außerhalb der Normalarbeitszeit.
Mitarbeit an spezifischen IT-Projekten.
- Abgeschlossene technische Ausbildung idealerweise mit IT-Schwerpunkt.
- Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Netzwerktechnologien und IT-Security.
- Cisco Zertifizierungen sind von Vorteil.
- Einschlägige Erfahrungen mit Cisco Netzwerkkomponenten (Router, Switches, Access Points).
- Erfahrungen mit Firewall-Systemen.
- Kenntnisse von ITIL-Prozessen (v.a. Incident und Change Management) sowie Rahmenbedingungen der Informationssicherheit (u.a. ISO 27001 und NIS).
- Hohe Eigeninitiative, Motivation und Lernbereitschaft.
- Verständnis für technische Zusammenhänge sowie analytisches Problemlösungsvermögen.
- Strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise.
- Flexibilität sowie Ausdauer und gutes Kommunikations- und Kooperationsvermögen.
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung: Masern, Mumps, Röteln, Varicellen (Schafblattern).
Zusätzliche Urlaubstage, Gehaltssprünge, Bezahlte Mittagspause, Gesundheitsförderung, Fort- und Weiterbildung, Homeoffice, Jobsicherheit, Kollegialität, Jobticket oder Jobrad, Kinderbetreuung.
Gehaltsschema SIII/N03 (mind. € 3.943,10 monatlich bzw. € 55.203,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit). Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
Network Engineer (m, w, d) Arbeitgeber: Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Kontaktperson:
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Network Engineer (m, w, d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Netzwerktechnik und IT-Security. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Netzwerkinfrastrukturen und Sicherheitsprotokollen übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig für Positionen, die Rufbereitschaft erfordern, und kann ein entscheidender Vorteil sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Network Engineer (m, w, d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die KAGes und ihre Standorte. Verstehe die Unternehmensstruktur und die spezifischen Anforderungen für die Position des Network Engineers.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in Netzwerktechnologien und IT-Security hervorhebt. Betone insbesondere deine Cisco-Zertifizierungen und Kenntnisse in ITIL-Prozessen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine technische Ausbildung, Berufserfahrung und deine Motivation für die Mitarbeit im Team IT-Connectivity Services darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Netzwerk-Infrastruktur beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Netzwerktechnologien und IT-Security, insbesondere in Bezug auf Cisco-Komponenten, auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨ITIL-Prozesse verstehen
Da Kenntnisse über ITIL-Prozesse, insbesondere Incident und Change Management, wichtig sind, solltest du dich mit diesen Prozessen vertraut machen. Überlege dir, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Analytisches Problemlösungsvermögen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für Situationen zu geben, in denen du analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten eingesetzt hast. Dies könnte eine Störung im Netzwerk oder ein Sicherheitsproblem betreffen, das du erfolgreich gelöst hast.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Hebe deine Flexibilität und dein Kooperationsvermögen hervor, da diese Eigenschaften in einem dynamischen Umfeld wie der KAGes von großer Bedeutung sind. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.