Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our heart surgery team and provide clinical care to patients.
- Arbeitgeber: We are a leading department in heart surgery, dedicated to patient care, teaching, and research.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy paid lunch breaks, job tickets, and a supportive work environment with health benefits.
- Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare while working in a collaborative and innovative setting.
- Gewünschte Qualifikationen: Medical degree, completed internship, and experience in surgery preferred.
- Andere Informationen: Position starts February 2025; apply by March 31, 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 87200 - 103000 € pro Jahr.
Stationsärztin*Stationsarzt an der Klinischen Abteilung für Herzchirurgie gesucht!
\“Herzen formen, Leben verändern. In der Herzchirurgie steckt unsere Leidenschaft.\“
Wir sind als eigenständige Abteilung für Patient*innen-Betreuung, Lehre und Forschung zuständig. Wir bieten das gesamte Leistungsspektrum der modernen Herzchirurgie an und sind Ausbildungsstätte für das Fach Herzchirurgie und das Zusatzfach Intensivmedizin.
An der klinischen Abteilung für Herzchirurgie betreiben wir innovative und interdisziplinäre Forschung auf internationalem Niveau und bieten mit unseren fünf chirurgischen Abteilungen umfassende, spitzenmedizinische Leistungen an.
Unterstützen Sie unser Team als Stationsärztin*Stationsarzt !
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Unser Versprechen an Sie
- Ein interessantes und breites Tätigkeitsfeld
- Ein vielseitiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
- Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit von mehr als 6 Stunden)
- Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke
- Alle zwei Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema
- Gefördertes Jahres-Jobticket oder ein gefördertes Jobrad
- Unsere Mitarbeiter*innenlounge mit vergünstigten Essenstarifen
- Ganzjährige Kinderbetreuungsangebote (Kinderkrippe, Kindergarten, diverse Ferienbetreuungsangebote für 6-12 jährige Kinder) – je nach Verfügbarkeit
- Ein vielfältiges Angebot in der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie Betriebsratsermäßigungen
- Als Ärztin*Arzt steht Ihnen jährlich eine 6. Urlaubswoche zu
- Ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine weitere Urlaubswoche
- Dienstwohnungen in der Nähe des Klinikums – je nach Verfügbarkeit
- Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
- Klinische Versorgung und Betreuung von ambulanten und stationären Patient*innen
- Bereitschaft zu Journaldiensten und/oder Rufbereitschaften
- Mitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen und Besprechungen
- Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben
Ihr Werdegang
Fachlich:
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Abgeschlossener Turnus (Jus Practicandi)
- Notärztliches Diplom erwünscht
- Kenntnisse (Vorerfahrungen) im chirurgischen Bereich wünschenswert
- IT-Kenntnisse und Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert
Persönlich:
- Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise
- Freude an neuen Herausforderungen sowie Teamfähigkeit
- Kommunikative und soziale Kompetenz
- Strukturierte, analytische Arbeitsweise und Organisationsgeschick
- Lern- und Entwicklungsbereitschaft sowie Flexibilität in der Diensteinteilung
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:
- Varicellen
Einsatzort
Einsatzort: LKH-Univ. Klinikum Graz, Univ. Klinik für Chirurgie, Klinische Abteilung für Herzchirurgie
Beschäftigungsausmaß
Gehaltsschema: SI/N2 (mind. €6.269,80 monatlich bzw. €87.777,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) zzgl. Zulagen.
Dienstantritt: Ab Februar 2025, laufende Auswahl und Stellenvergabe!
Befristung: Aufgrund der vertraglichen Rahmenbedingungen ist eine Befristung von einem Jahr vorgesehen, sollten Sie Freude an der Arbeit in unserem Team haben, wollen wir Sie jedoch keinesfalls gehen lassen. Eine unbefristete Anstellung ist daher unser Ziel.
Ende der Bewerbungsfrist: endet am 31.03.2025
Bitte fügen Sie die Kennzahl 9334 in Ihrer Bewerbung an.
Kontakt
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich im Vorstandssekreteriat der Univ. Klinik für Chirurgie, bei Frau Sabine Weiland unter der Telefonnummer 0316/385 80677 genauer über die Stelle zu informieren.
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der digitalen Verarbeitung Ihrer Daten für den Zweck der Abwicklung des laufenden Personalauswahlverfahrens zu.
Das Land Steiermark als Dienstgeber strebt eine ausgeglichene Geschlechterquote in allen Verwendungs-/Funktions- und Entlohnungsgruppen an. Zur Erreichung dieses Ziels fordert das Land Steiermark qualifizierte Personen zur Bewerbung auf.
Bei gleicher Eignung werden Frauen in männlich dominierten Arbeitsbereichen und Männer in weiblich dominierten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.
#J-18808-Ljbffr
Stationsärztin*Stationsarzt an der Klinischen Abteilung für Herzchirurgie gesucht! Arbeitgeber: Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Kontaktperson:
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationsärztin*Stationsarzt an der Klinischen Abteilung für Herzchirurgie gesucht!
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kolleg*innen oder Bekannten, die bereits in der Herzchirurgie arbeiten oder dort Erfahrungen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Herzchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Verfahren und Technologien hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz vor. In der Herzchirurgie ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du offen für neue Herausforderungen bist und bereit, an klinikinternen Fortbildungen teilzunehmen, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsärztin*Stationsarzt an der Klinischen Abteilung für Herzchirurgie gesucht!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das LKH-Univ. Klinikum Graz und die Klinische Abteilung für Herzchirurgie. Verstehe ihre Werte, ihre Forschungsprojekte und das Leistungsspektrum, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone deine Qualifikationen: Hebe in deinem Anschreiben besonders deine fachlichen Qualifikationen hervor, wie dein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, das Notärztliche Diplom und relevante Erfahrungen im chirurgischen Bereich. Zeige auch deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit auf.
Füge die Kennzahl hinzu: Vergiss nicht, die Kennzahl 9334 in deiner Bewerbung anzugeben. Dies ist wichtig, damit deine Bewerbung korrekt zugeordnet werden kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position in der Herzchirurgie angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu chirurgischen Verfahren, Patient*innenversorgung und interdisziplinärer Zusammenarbeit vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Trends und Innovationen in der Herzchirurgie.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Herzchirurgie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und zur Unterstützung deiner Kolleg*innen zeigen. Betone, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst.
✨Zeige deine Lern- und Entwicklungsbereitschaft
Die Klinik legt Wert auf Fort- und Weiterbildungen. Sprich darüber, wie du dich kontinuierlich weiterentwickeln möchtest und welche spezifischen Bereiche du in Zukunft vertiefen willst. Dies zeigt dein Engagement für die medizinische Profession.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Betriebsklima und die kollegiale Zusammenarbeit zu erfahren. Frage nach den Möglichkeiten zur Mitwirkung an klinikinternen Fortbildungen und wie das Team die Work-Life-Balance unterstützt. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.