Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Elektroniker für Betriebstechnik und arbeite an spannenden Sondermaschinenprojekten.
- Arbeitgeber: Die steinbach gruppe ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit über 400 Mitarbeitern in Bayern und Thüringen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mehrurlaub, Gesundheitsangebote und Mitarbeiter-Events.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung in einem innovativen Umfeld mit tollen Teamaktivitäten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, Flexibilität und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere mit einer dualen Ausbildung und profitiere von einem starken Azubi-Netzwerk.
Wir stellen ein zum 01.09.2025 :
AUSZUBILDENDE ZUM ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK 2025 (M/W/D)
Sondermaschinenbau, Vollzeit
Salz/Strahlungen, Landkreis Rhön-Grabfeld, Nordbayern
Über uns
Die inhabergeführten Unternehmen der steinbach gruppe sind in den Geschäftsfeldern Baustoffe, Sondermaschinenbau, Bauwesen sowie Deponie und Recycling tätig. Knapp 400 Mitarbeiter sorgen an acht Standorten in Bayern und Thüringen für hochwertige Produkte und zuverlässige Dienstleistungen – und das bereits in der 6. Generation. Der Hauptverwaltungssitz ist im unterfränkischen Salz (97616) bei Bad Neustadt.
FGB: Fertigungsgerätebau Adolf Steinbach GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Familienunternehmen und ein Teil der steinbach gruppe, die derzeit ca.400 Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen ist im Sondermaschinenbau tätig und spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Prüfständen, Wirbelstromprüfsystemen, Sondermaschinen und Direktantrieben.
Die Adolf Steinbach Steinindustrie-Schotterwerke GmbH & Co. KG ist heute bundesweit in den Fachbereichen Felsgesteine und Sande, Natur- und Betonwerksteine, Umwelttechnik, Deponie- und Recycling tätig. Modernste Technik und motivierte Mitarbeiter sorgen für großen Mengenausstoß und höchste Flexibilität. Das Unternehmen hat sich durch die ressourcenschonenden und umweltfreundlichen Prozessabläufe einen guten Ruf in der Branche erarbeitet. Die Gesellschaft überzeugt durch hochwertige Produkte und ein stetig wachsendes Portfolio an Produktneuheiten.
Organisation der Ausbildung
Die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) dauert dreieinhalb Jahre. Während die praktischen Inhalte der Ausbildung im Ausbildungsbetrieb vermittelt werden, werden die theoretischen Kenntnisse in der Berufsschule erworben (duale Ausbildung).
IHRE AUFGABEN:
Im Geschäftsbereich Sondermaschinenbau erwarten Dich als Elektroniker*in für Betriebstechnik vielseitige Aufgaben: Du montierst und schließt elektronische Betriebsmittel an, verdrahtest Sensoren und Aktoren an Anlagenteilen oder nimmst Dir die Verdrahtung der Schaltschränke nach der Vorlage des Schaltplans vor. Außerdem prüfst Du Maschinen nach VDE und begleitest elektrische Anlagen. Von der Installation und Inbetriebnahme über Tests und Probeläufe sowie Funktionsprüfung bis zur Demontage und Wiederinbetriebnahme beim Kunden.
Im Geschäftsbereich Baustoffe, Bauwesen und Entsorgung wirst Du als Elektroniker*in für Betriebstechnik in der Instandhaltung tätig. Egal ob Gebäude, Maschinen oder Anlagen – Du sorgst dafür, dass alles zuverlässig mit Strom versorgt ist und wir zuverlässig unsere Produkte herstellen und verkaufen können.
IHRE VORTEILE:
- Flexible Arbeitszeiten: Vereinbarkeit von Familie & Beruf? Mit unseren flexiblen Arbeitsmodellen kein Problem! In unseren Arbeitswelten, in denen flexibles Arbeiten möglich ist, entscheiden Sie, wann Sie arbeiten.
- Vertraglicher Mehrurlaub: Gesetzlicher Urlaub ist schön! Wir bieten Ihnen darüber hinaus vertraglich geregelten Mehrurlaub . Heirat, Geburt, Umzug… erhalten Sie zudem an verschiedenen Ereignissen weitere Sonderurlaubstage.
- Freizeitausgleich: Wir belohnen jede Mehrarbeit. Neben einem Freizeitausgleich für Überstunden bieten wir auch die Möglichkeit, Fehlstunden später auszugleichen. So lassen sich private Termine hervorragend in den Alltag integrieren.
- Jahressonderzahlung: Unser Erfolg ist das Resultat unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deswegen lassen wir Sie mit einer Jahressonderzahlung an unseren Erfolgen teilhaben.
- Versorgungskonzept steinbach gruppe 360 plus: Krankenzusatzversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Altersvorsorge – mit unserem ganzheitlichen Versorgungskonzept steinbach gruppe360Plus sichern Sie sich finanziell ab und profitieren von zahlreichen Vorteilen.
- Gesundheitstag: Prävention ist wichtig! Deshalb organisieren wir jährlich einen Gesundheitstag . Hier erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit auf der Arbeit fördern können.
- Frisches Obst: „An apple a day keeps the doctor away!“ – und dafür wollen wir sorgen. Deshalb versorgen wir wie Sie mit frischem Obst und sorgen somit nebenbei auch noch für das notwendige Maß an Konzentration.
- Krankenrückkehrgespräche: Sollte es Sie trotz Gesundheitsförderung erwischen, so stehen wir Ihnen bei der Rückkehr zur Seite. In konstruktiven Gesprächen besprechen wir, was wir tun können, damit Sie in Zukunft gesund bleiben.
- Mitarbeiterkarte: Dank unserer Mitarbeiterkarte erhalten Sie steuer- und sozialversicherungsfreie Zahlungen , die Sie zum Shoppen nutzen können. Ganz nach dem Motto: Wir laden auf – Sie erfüllen sich Ihre Wünsche.
- Mitarbeiterzuwendung zu besonderen Anlässen: Hochzeit, runder Geburtstag oder Geburt? Mit Zuwendungen zu besonderen Anlässen , zeigen wir Ihnen, dass wir sie schätzen.
- Personalrabatte: Sie führen private Baumaßnahmen durch und benötigen Waren, die die steinbach gruppe herstellt? Dann profitieren Sie von zahlreichen Personalrabatten .
- Steinbach-Akademie: Mit der Steinbach-Akademie möchten wir durch Fort- und Weiterbildung die Handlungskompetenzen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ganzheitlich fördern und sie in der Bewältigung ihrer Aufgaben unterstützen.
- Mitarbeiter-Events: Ob Eisstockschießen, Grillfest oder Public Viewing … wir sorgen für Abwechslung auf der Arbeit und bringen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in zahlreichen Events zusammen!
- Moderner Arbeitsplatz: Überholte Computer? Veraltete Maschinen? Damit kann niemand arbeiten. Wir setzen auf eine moderne Ausstattung !
IHR PROFIL:
Das solltest Du mitbringen:
Technisches Verständnis
Flexibilität und Zuverlässigkeit
Gute Kommunikationsfähigkeit
Zielorientierte Arbeitsweise
Diese Fächer sollten Dir Spaß bereiten:
Mathematik
Physik
Werken/Technik
Informatik
Das lernst Du bei uns:
Montage und Demontage von Baugruppen und Anpassung von Teilen durch mechanische Bearbeitung
Berechnung und Messung elektrischer Größen
Prüfung und Bewertung der Funktion von Steuerungen und Regelungen
Beurteilung von Gefahren, die sich aus dem Betreiben elektrischer Geräte, Betriebsmittel und Anlagen ergeben
Ergreifen geeigneter Schutzmaßnahmen zur sicheren Nutzung von elektrischen Geräten und Anlagen
Auswahl geeigneter Hard- und Softwarekomponenten
Einbindung von IT-Systemen in Netzwerke
Beurteilung von Anlagen der Betriebstechnik
Entwurf von Anlagenänderungen und -erweiterungen sowie Festlegung von Stromkreisen und Schutzmaßnahmen
Zusammenbau und Aufstellung von Einschüben, Gehäusen und Schaltgerätekombinationen
Inbetriebnahme von Haupt- und Hilfsstromkreisen
Hard- und softwaremäßige Einstellung und Inbetriebnahme von Baugruppen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
Prüfung von Funktionen von Anlagen und Sicherheitseinrichtungen inklusive Protokollierung
Nutzung von Assistenz-, Simulations-, Diagnose- oder Visualisierungssystemen
Austausch von Produkt- und Prozessdaten
Durchführung und Dokumentation von Serviceleistungen
Die steinbach gruppe ermöglicht es, einen Bildungsabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf bei einem mittelständigen Familienbetrieb zu erlangen. Hierbei sind uns die Zufriedenheit und das Wohlbefinden unserer Auszubildenden sehr wichtig. Zu Beginn eines jeden Ausbildungsjahres organisieren wir eine zweitägige Einführungsveranstaltung inklusive Übernachtung, bei der die neuen Auszubildenden an spannenden und überraschenden Aktivitäten teilnehmen. So lernst sich die Auszubildenden gleich zu Beginn besser kennen.
Zudem haben wir den „AzubiClub“ ins Leben gerufen. Hier organisiert die steinbach gruppe ein- bis zweimal im Jahr gemeinsame Unternehmungen mit allen Auszubildenden, um das „Wir-Gefühl“ weiter zu stärken.
Neben diesen teambildenden Maßnahmen bieten wir weitere attraktive Möglichkeiten zur Entgeltoptimierung an, so etwa eine firmeneigene Gutscheinkarte. Mit unserem ganzheitlichen Versorgungskonzept steinbach gruppe360Plus sichern wir unsere Auszubildenden in der Gegenwart und in der Zukunft finanziell ab.
Haben wir das Interesse an einer Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) bei der steinbach gruppe wecken können? Dann freuen wir uns auf die Zusendung deiner Bewerbungsunterlagen oder eine Expressbewerbung.
#J-18808-Ljbffr
AUSZUBILDENDE ZUM ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK 2025 (M/W/D) Arbeitgeber: steinbachgruppe
Kontaktperson:
steinbachgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: AUSZUBILDENDE ZUM ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK 2025 (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die steinbach gruppe und ihre verschiedenen Geschäftsbereiche. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Projekten im Sondermaschinenbau und der Betriebstechnik hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten. Ein gutes Verständnis von Elektronik, Sensoren und Aktoren wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen.
✨Tip Nummer 4
Verstärke deine Kommunikationsfähigkeiten. Da gute Kommunikationsfähigkeit gefordert ist, solltest du in der Lage sein, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, sowohl schriftlich als auch mündlich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AUSZUBILDENDE ZUM ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK 2025 (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die steinbach gruppe und ihre Tätigkeitsbereiche informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Dein Anschreiben sollte auf die spezifische Stelle zugeschnitten sein. Betone deine technischen Fähigkeiten, dein Interesse an der Elektrotechnik und warum du dich für eine Ausbildung bei der steinbach gruppe entscheidest.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie Schulbildung, Praktika oder Projekte im technischen Bereich. Hebe besondere Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung wichtig sind, wie Mathematik und Physik.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie Zeugnisse, Lebenslauf und Anschreiben. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei steinbachgruppe vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis von Elektronik und Betriebstechnik testen. Zeige, dass du die Grundlagen der Montage und Demontage von Baugruppen verstehst.
✨Flexibilität und Zuverlässigkeit betonen
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig dir Flexibilität und Zuverlässigkeit sind. Gib Beispiele aus der Schule oder anderen Tätigkeiten, wo du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
✨Gute Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst oft im Team arbeiten müssen, also zeige, dass du gut mit anderen kommunizieren kannst. Übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken.
✨Interesse an Mathematik und Physik zeigen
Da diese Fächer für die Ausbildung wichtig sind, solltest du dein Interesse und deine Stärken in Mathematik und Physik betonen. Bereite dich darauf vor, über Projekte oder Themen zu sprechen, die dir in diesen Fächern Spaß gemacht haben.