Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Spritzgusswerkzeuge herzustellen und instand zu setzen – präzise und mit modernster Technik.
- Arbeitgeber: Steinco ist ein innovatives Unternehmen mit einem starken Fokus auf Qualität und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Jobbike, Gesundheitsvorsorge und regelmäßige Firmenevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams und entwickle wertvolle Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, gute Mathekenntnisse und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online über unser Karriereportal und starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker/in!
Aufgaben Fachrichtung: Formenbau in unserem Werk Dautphetal-Mornshausen
Der Aufgabenbereich des Werkzeugmechanikers in der Fachrichtung Formenbau umfasst das Herstellen und Instandsetzen von Spritzgusswerkzeugen. Die Arbeiten werden manuell oder maschinell mit höchster Maßgenauigkeit und Oberflächengüte ausgeführt. In der Ausbildung erhält der Auszubildende Kenntnisse in Hydraulik, Pneumatik, Schweißtechnik und CNC-Technik.
Qualifikationen
- mind. Realschulabschluss
- gute Noten in Mathe
- gutes Vorstellungsvermögen
- handwerkliches Geschick
Das bieten wir dir
- Attraktive tarifliche Ausbildungsvergütung
- Ausgezeichnete Übernahmeaussichten
- Jobbike
- 35h/Woche mit zusätzlichem Arbeitszeitkonto
- Jährliche Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Laptop zum Ausbildungsbeginn
- Corporate Benefits Programm für ein vergünstigtes Shopping-Erlebnis
- Eine optimale Betreuung während der gesamten Ausbildung
- Umfangreiche Gesundheitsvorsorge
- Betriebliche Altersvorsorge
- Regelmäßige Firmenevents
- Ein familiäres Miteinander
So bewirbst du dich
Bitte bewirb dich online über unser Karriereportal: https://.steinco/de/arbeiten-bei-steinco/ausbildungsberufe/werkzeugmechaniker
Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: STEINCO Paul vom Stein GmbH
Kontaktperson:
STEINCO Paul vom Stein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Formenbau, insbesondere über CNC-Technik und Spritzgussverfahren. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, die sich mit Werkzeugmechanik oder verwandten Bereichen beschäftigen. Dies wird dir helfen, deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Praktika, wo du dein mathematisches Verständnis und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen konntest.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Diese Kontakte können dir auch helfen, mehr über die Unternehmenskultur bei uns zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen Steinco informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Werte zu erfahren.
Betone relevante Qualifikationen: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Qualifikationen eingehen. Hebe gute Noten in Mathe, dein handwerkliches Geschick und dein Vorstellungsvermögen hervor, da diese für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Werkzeugmechaniker/in reizt. Zeige deine Begeisterung für technische Berufe und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du sie gründlich Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STEINCO Paul vom Stein GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Hydraulik, Pneumatik und CNC-Technik vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen dieser Themen und sei bereit, dein Wissen im Interview zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele vor, die dein handwerkliches Geschick und dein Vorstellungsvermögen zeigen. Vielleicht hast du in der Schule oder in einem Praktikum Projekte durchgeführt, die du im Gespräch erwähnen kannst.
✨Interesse an der Branche zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Branche und dem Unternehmen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Formenbau und bringe deine Gedanken dazu ein. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich mit dem Beruf identifizierst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Übernahmechancen sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.