Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, präzise Werkzeuge herzustellen und zu warten – von der Hydraulik bis zur CNC-Technik.
- Arbeitgeber: Steinco ist ein innovatives Unternehmen mit einem familiären Arbeitsumfeld und tollen Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Jobbike, Laptop, Gesundheitsvorsorge und regelmäßige Firmenevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, gute Mathekenntnisse und räumliches Vorstellungsvermögen sind gefragt.
- Andere Informationen: Bewirb dich über unser Karriereportal und starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker/in!
Der Aufgabenbereich des Werkzeugmechanikers in der Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik umfasst das Herstellen und Instandsetzen von Werkzeugen und Vorrichtungen. In der Ausbildung erhält der Auszubildende Kenntnisse in der Hydraulik, Pneumatik, Schweißtechnik und CNC-Technik. Die oberste Priorität von Werkzeugmechanikern liegt darin, absolut genau zu arbeiten, da nur mit präzise gefertigten Werkzeugen Produkte hergestellt werden können, die sich am Ende auch verkaufen lassen. Sie arbeiten an herkömmlichen oder auch computergesteuerten Maschinen und lernen es zu bohren, drehen, fräsen, hämmern und feilen. Danach montieren sie die Komponente zu einem Werkzeug zusammen und überprüfen anhand der fertigen Produkte, ob die zuvor gefertigten Werkzeuge die Maße einhalten und Qualität erfüllen. Mit Hilfe von Mess- und Prüfgeräten kontrollieren sie die Maße im Bereich von wenigen tausendstel Millimetern.
Deine Qualifikationen
- mittlere Reife
- gute mathematische Kenntnisse
- räumliches Vorstellungsvermögen
Das bieten wir dir
- Attraktive tarifliche Ausbildungsvergütung
- Ausgezeichnete Übernahmeaussichten
- Jobbike
- 35h/Woche mit zusätzlichem Arbeitszeitkonto
- Jährliche Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Laptop zum Ausbildungsbeginn
- Corporate Benefits Programm für ein vergünstigtes Shopping-Erlebnis
- Eine optimale Betreuung während der gesamten Ausbildung
- Umfangreiche Gesundheitsvorsorge
- Betriebliche Altersvorsorge
- Regelmäßige Firmenevents
- Ein familiäres Miteinander
So bewirbst du dich: Bewirb dich bitte über unser Karriereportal unter: https://.steinco/de/arbeiten-bei-steinco/ausbildungsberufe/werkzeugmechaniker.
Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: STEINCO Paul vom Stein GmbH
Kontaktperson:
STEINCO Paul vom Stein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Werkzeugmechanik, insbesondere in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik und CNC-Technik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem ähnlichen Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance. Das zeigt uns, dass du bereits erste Einblicke in die Branche gewonnen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Du könntest nach deinen mathematischen Kenntnissen oder deinem räumlichen Vorstellungsvermögen gefragt werden. Übe, wie du deine Antworten klar und präzise formulierst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen Steinco informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsangebote und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine mathematischen Kenntnisse und dein räumliches Vorstellungsvermögen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Werkzeugmechaniker/in fasziniert. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zur Ausbildung passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STEINCO Paul vom Stein GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Hydraulik, Pneumatik und CNC-Technik vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen dieser Themen und sei bereit, dein Wissen im Interview zu demonstrieren.
✨Präzision betonen
Werkzeugmechaniker müssen äußerst genau arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur präzisen Arbeit unter Beweis gestellt hast. Dies könnte durch Projekte in der Schule oder praktische Erfahrungen geschehen sein.
✨Mathematische Kenntnisse hervorheben
Gute mathematische Fähigkeiten sind für diesen Beruf unerlässlich. Sei bereit, deine mathematischen Kenntnisse zu erläutern und vielleicht sogar einige einfache Berechnungen während des Interviews durchzuführen, um deine Fähigkeiten zu zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zu den regelmäßigen Firmenevents und dem familiären Miteinander, um zu zeigen, dass du nicht nur an der Ausbildung, sondern auch an einem positiven Arbeitsumfeld interessiert bist.