Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Backend-Lösungen für unsere Edge Data Plattform.
- Arbeitgeber: Syskron GmbH ist Teil von Krones.digital und spezialisiert auf digitale Lösungen für die Getränkeindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Getränkeproduktion mit Cutting-Edge-Technologien und einem unterstützenden Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Erfahrung in Python, .NET und Cloud-Technologien ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern persönliche Entwicklung und bieten Raum für kreative Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Dein Lieblingsgetränk? Egal, was es ist – es ist gut möglich, dass es mithilfe unserer Digitalisierungslösungen hergestellt wurde. Denn die Syskron GmbH ist stolzer Teil von Krones.digital – einer internationalen Community aus digitalen Expert:innen der Krones Gruppe. Wir sind Fans von Cutting-Edge-Technologien und entwickeln innovative Services und Lösungen, die bei jeder vierten Getränkeflasche weltweit zum Einsatz kommen. Uns vereint der Anspruch, mehr als nur Häkchen auf To-do-Listen zu setzen: Wir wollen echten Mehrwert für unsere Kunden schaffen und die Getränke- und Liquid-Food-Produktion überall da optimieren, wo noch Luft nach oben ist, und so unseren Beitrag für eine nachhaltige und bessere Zukunft leisten. Ja, das ist ambitioniert! Aber wir haben einen Plan, wie das möglich wird: Mit Menschen, die Chancen ergreifen, für ihre Ideen brennen und an die Power unseres Teams glauben. Mit offenem Ohr, wertschätzendem Austausch und gegenseitiger Unterstützung – im Büro, von zuhause aus, von überall aus der Welt. Mit kreativem Freiraum und einem inspirierenden Umfeld, das dich vorantreibt und persönlich weiterbringt. Das dir Sicherheit gibt und Platz lässt für dein Leben nach Feierabend. Let’s create impact beyond tomorrow – bist du dabei?
Unser Platform Technology Stack beinhaltet:
- Python 3.9+
- .NET 6+ (C#)
- Linux (Debian)
- Secure architecture
- Kubernetes (K3S, K8S)
- Docker, Helm
- MQTT
- Open Telemetry
- Serverless microservices, microservice architecture
- SQL and noSQL databases, DBMS
- AWS IoT Greengrass, EC2, SSM
Senior Backend Software Engineer - Edge Data Platform (all genders) Arbeitgeber: Steinecker Gmbh
Kontaktperson:
Steinecker Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Backend Software Engineer - Edge Data Platform (all genders)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Backend-Entwicklung, insbesondere in Bezug auf Python und .NET. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche, insbesondere in der Getränke- und Liquid-Food-Produktion. Besuche relevante Meetups oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Microservices und der Nutzung von Cloud-Technologien wie AWS demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und in der Lage bist, sofort einen Beitrag zu leisten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Lösungen und Innovationen in der Getränkeindustrie. Diskutiere, wie du durch Technologie zur Optimierung von Produktionsprozessen beitragen kannst, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig die Effizienz zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Backend Software Engineer - Edge Data Platform (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich ĂĽber die Syskron GmbH und ihre Rolle innerhalb der Krones.digital Community. Verstehe, wie sie Cutting-Edge-Technologien nutzen, um echten Mehrwert zu schaffen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Betone relevante Erfahrungen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit den Technologien und Tools, die im Jobprofil erwähnt werden (wie Python, .NET, Kubernetes), hervorhebst. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und innovative Lösungen unterstreicht. Erkläre, warum du an der Optimierung der Getränke- und Liquid-Food-Produktion interessiert bist und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Prüfung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steinecker Gmbh vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die im Jobprofil erwähnt werden, wie Python, .NET, Kubernetes und Docker. Zeige im Interview, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen mit diesen Tools.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Backend Software Engineer unter Beweis stellen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Optimierung von Prozessen beigetragen hast.
✨Zeige Teamgeist
Da das Unternehmen Wert auf Zusammenarbeit und gegenseitige UnterstĂĽtzung legt, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten, der Unternehmenskultur oder den nächsten Schritten in der Entwicklung des Edge Data Platforms.