Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung von Lebensmitteln und den Umgang mit Produktionsmaschinen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines modernen, international expandierenden Unternehmens.
- Mitarbeitervorteile: Intensive Betreuung, flache Hierarchien und ständige Weiterbildung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Einblicke und arbeite mit neuesten Technologien in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und Interesse an Lebensmitteln sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte mit einer Einführungswoche voller Teambuilding und Werksführungen.
Wir bieten:
- Eine fundierte und fachgerechte Ausbildung in einem modernen und international expandierenden Unternehmen
- Praxisorientierte Einblicke in alle Produktionsbereiche (Wurst, Braten, Feinkost, Saucen)
- Eine intensive Betreuung während der Ausbildung sowie ständige Fort- und Weiterbildung
- Zukunftsorientiertes Arbeiten durch die Anwendung und Nutzung neuster Technologien
- Flache Hierarchien ermöglichen einfaches Arbeiten mit Bereichs- und Abteilungsleitern
- Einführungswoche mit Werksführung und Teambuilding
Deine Ausbildungsinhalte:
- Herstellung von Lebensmitteln anhand von Rezepturen, darunter Wurstwaren, Feinkost und Saucen
- Umgang mit Produktionsmaschinen (Umrüsten, Bedienen)
- Anwendung von Verpackungstechniken
- Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen
- Qualitätswesen
Dein Profil:
- Mittlerer Schulabschluss mit guten Kenntnissen in Mathematik, Biologie und Chemie
- Interesse an Lebensmitteln
- Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
- Ausdauer und Belastbarkeit
- Bereitschaft zu Früh- und Spätschicht
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugniskopien.
Ausbildung zum Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Steinhaus GmbH
Kontaktperson:
Steinhaus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Lebensmitteltechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Innovationen hast und bereit bist, diese in deiner Ausbildung anzuwenden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die sich auf die Herstellung von Lebensmitteln beziehen. Überlege dir Beispiele, wie du mit Rezepturen umgehst oder welche Erfahrungen du bereits im Umgang mit Produktionsmaschinen hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du konkrete Beispiele aus der Schule oder anderen Tätigkeiten nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Ausbildung viel Zusammenarbeit erfordert.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen. Da die Ausbildung Früh- und Spätschichten umfasst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Produkte, Werte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Lebenslauf erstellen: Gestalte einen klaren und strukturierten Lebenslauf. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik, Biologie und Chemie, sowie relevante Praktika oder Erfahrungen im Lebensmittelbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was dich an der Branche fasziniert.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf und Zeugniskopien vollständig und korrekt einreichst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steinhaus GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Produktionsmaschinen und Verpackungstechniken vorbereiten. Informiere dich über gängige Verfahren und Technologien in der Lebensmittelproduktion.
✨Zeige dein Interesse an Lebensmitteln
Betone während des Interviews dein Interesse an Lebensmitteln und deren Herstellung. Du könntest Beispiele nennen, wie du dich in deiner Freizeit mit dem Thema beschäftigt hast oder welche Lebensmitteltechniken dich besonders faszinieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Lebensmittelproduktion wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest nach den neuesten Technologien fragen, die im Unternehmen eingesetzt werden, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während der Ausbildung.