Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Finanzbuchhaltung und sorge für präzise Finanzberichte.
- Arbeitgeber: Traditionsunternehmen seit 1841, spezialisiert auf innovative Lebensmittelprodukte.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Kultur mit Fokus auf Genuss und Ernährungstrends.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Finanzbuchhaltung und gute analytische Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Wir suchen leidenschaftliche Teamplayer, die unsere Werte teilen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit 1841 setzen wir uns immer wieder aufs Neue für die Zufriedenheit unserer Kund/-innen ein. Von Krusten braten und Bratwurst über frische Pasta kreieren wir laufend innovative Produkte, welche die aktuellen Genuss- und Ernährungstrends berücksichtigen. Seit unserem Bestehen begleiten uns treue Mitarbeiter/-innen, denen wir gemeinsam mit unseren Kund/-innen unseren Erfolg verdanken . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Steinhaus GmbH
Kontaktperson:
Steinhaus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Finanzbuchhaltung und der Lebensmittelbranche. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Zahlen im Griff hast, sondern auch die Branche verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Finanzbuchhaltung und der Lebensmittelindustrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Herausforderungen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und dessen Produkte. Informiere dich über deren Geschichte und Philosophie, um im Gespräch authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Geschichte, die Werte und die aktuellen Produkte an, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur zu bekommen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Leitung der Finanzbuchhaltung wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und dein Führungspotenzial.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge in der Finanzbuchhaltung und deine Leidenschaft für das Unternehmen ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steinhaus GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf branchenspezifische Fragen vor
Informiere dich über aktuelle Trends in der Lebensmittelbranche und über die spezifischen Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist. Zeige, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da es sich um eine Leitungsposition handelt, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Führung von Teams und der Optimierung von Prozessen bereit haben. Betone, wie du dein Team motivierst und unterstützt.
✨Zeige deine Zahlenaffinität
In der Finanzbuchhaltung sind präzise Zahlenkenntnisse unerlässlich. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Finanzanalysen, Budgetierung und Reporting zu erläutern. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter/-innen unterstützt und welche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bestehen.