Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Verkauf von Backwaren und Snacks in einem lebhaften Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Bäckerei Steiskal steht für Regionalität und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Duale Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und kreativen Aufgaben.
- Warum dieser Job: Spannende Einblicke in die Bäckerei und Entwicklung deiner Kommunikationsfähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse am Verkauf und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Praktikumsmöglichkeiten verfügbar, um das Team und die Arbeit kennenzulernen.
Du bist auf der Suche nach einem abwechslungsreichen, lebhaften Ausbildungsplatz im Fachverkauf? Dann bist du bei uns genau richtig!
Als Fachverkäufer*in im Lebensmittelhandwerk/ Bäckerei absolvierst du eine duale Ausbildung, das bedeutet die Ausbildung findet im Betrieb und in der Berufsschule statt. Die meiste Zeit bist du im Betrieb. Und wenn du denkst, das ist langweilig, dann überzeuge dich während deiner 3-jährigen Ausbildung davon, wie umfangreich und spannend der Bäckereifachverkauf ist.
Das Führen von Verkaufsgesprächen sowie das Arbeiten im Team fördern deine Kommunikationsfähigkeit und deine Sozialkompetenz. Kreativ austoben kannst du dich bei der Warenpräsentation und bei der Zubereitung leckerer Snacks und Kaffeespezialitäten.
Während deiner Ausbildung lernst du auch unsere Backstube kennen, sodass du dir ein Bild über die handwerkliche Herstellung unserer vielen Backwaren, die überwiegend aus regionalen Rohstoffen bestehen, machen kannst. Regionalität und Nachhaltigkeit sind Werte, die die Bäckerei Steiskal vertritt. So wirst du im Verkauf z.B. auch das Prinzip „Too good to go“ kennenlernen.
Na, bist du neugierig geworden? Dann melde dich bei uns und wir vereinbaren einen Termin zum persönlichen Kennenlernen. Wenn du Lust hast, kannst du auch gerne ein Praktikum absolvieren und dir dein eigenes Bild von der Bäckerei Steiskal, der Tätigkeit und deines zukünftigen Teams machen.
Ausbildung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk/ Bäckerei (m/w/d) Arbeitgeber: Steiskal GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Steiskal GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk/ Bäckerei (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bäckerei Steiskal und ihre Werte, insbesondere über Regionalität und Nachhaltigkeit. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit betreffen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren, um einen direkten Eindruck von der Arbeit in der Bäckerei zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement und gibt dir die Chance, das Team kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Sei kreativ bei der Vorstellung deiner Ideen zur Warenpräsentation. Überlege dir, wie du die Produkte ansprechend präsentieren würdest, und bringe diese Ideen in das Gespräch ein, um deine Kreativität zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk/ Bäckerei (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bäckerei Steiskal: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bäckerei Steiskal informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Produkte und das Ausbildungskonzept zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk/ Bäckerei deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Bäckerei Steiskal besonders anspricht.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine bisherigen Erfahrungen, Praktika oder Nebenjobs, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche Stärken und Fähigkeiten du mitbringst und wie du diese im Verkauf einsetzen kannst. Zeige auch Interesse an den Themen Regionalität und Nachhaltigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steiskal GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über die Bäckerei Steiskal
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Bäckerei Steiskal informieren. Schau dir ihre Werte, wie Regionalität und Nachhaltigkeit, an und überlege, wie du diese in deinem Gespräch ansprechen kannst.
✨Bereite Beispiele für Verkaufsgespräche vor
Da der Fachverkauf eine zentrale Rolle in deiner Ausbildung spielt, ist es hilfreich, konkrete Beispiele für Verkaufsgespräche oder Kundeninteraktionen vorzubereiten. Überlege dir, wie du Kunden beraten und Produkte ansprechend präsentieren würdest.
✨Zeige deine Kreativität
In der Bäckerei wird Kreativität geschätzt, besonders bei der Warenpräsentation. Überlege dir, wie du deine kreativen Ideen in das Gespräch einbringen kannst, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich in diesem Bereich auszutoben.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen zur dualen Ausbildung vor, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den Inhalten der Berufsschule, den Aufgaben im Betrieb oder wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.