Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Ausbildung als Werkzeugmechaniker und lerne alles über die Herstellung von Werkzeugen.
- Arbeitgeber: DEMMEL ist ein innovatives Unternehmen, das dir eine spannende Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tolle Teamevents, Übernahmegarantie und eine übertarifliche Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines großartigen Azubi-Teams und profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an Technik mitbringen.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt für deine Ausbildung ab 2025!
Bock auf Ausbildung? DEMMEL ▷ Bewirb dich jetzt für deine Ausbildung ab 2025 als:
– Industriekaufmann (m/w/d)
– Mechatroniker (m/w/d)
– Medientechnologe Siebdruck (m/w/d)
– Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
– Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
– Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Dich erwarten:
- Tolles Azubi- und Ausbilderteam
- Teamevents
- Übernahmegarantie
- Übertarifliche Vergütung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fahrtkostenzuschuss
- und vieles mehr!
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung als Werkzeugmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Stellenanzeige aus der AZ
Kontaktperson:
Stellenanzeige aus der AZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Werkzeugmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsberufe, die DEMMEL anbietet. Wenn du genau weißt, was die einzelnen Berufe beinhalten, kannst du in deinem Gespräch gezielt auf deine Interessen und Stärken eingehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mehr über das Unternehmen und die Azubis zu erfahren. Oft teilen aktuelle Auszubildende ihre Erfahrungen und Tipps, die dir helfen können, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du gerade Werkzeugmechaniker werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei DEMMEL reizt.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement und Interesse, indem du dich aktiv an Teamevents oder Informationsveranstaltungen von DEMMEL beteiligst. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über DEMMEL informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, was das Unternehmen ausmacht und welche Werte es vertritt.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an DEMMEL reizt.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung wichtig sein könnten.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Anschreiben vollständig und in der richtigen Form einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stellenanzeige aus der AZ vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über das Unternehmen DEMMEL und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker. Zeige, dass du Interesse an der Branche hast und bereit bist, zu lernen.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker entschieden hast. Teile deine Begeisterung für Technik und handwerkliches Arbeiten mit und wie du deine Fähigkeiten in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den Teamevents oder Weiterbildungsmöglichkeiten, um mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist.