Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielseitige Aufgaben in Wasserrecht, Naturschutz und Asylangelegenheiten erwarten dich.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Landsberg am Lech bietet spannende Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit einem starken Fokus auf soziale Verantwortung und Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an sozialen Themen und eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online möglich – wir freuen uns auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Landsberg am Lech hat in folgenden Bereichen Stellen zu besetzen:
- Wasserrecht
- Naturschutz
- Wasserwirtschaft
- Kiesabbau
Wir suchen eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Kiesabbau in Vollzeit im Kreisbauhof in Pürgen.
Außerdem suchen wir:
- eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit für Integration, Ausländerbehörde und Asylangelegenheiten
- zwei Haustechniker/innen (m/w/d) für die Betreuung von Asylbewerberunterkünften in Vollzeit
- mehrere Sozialpädagogen/innen (m/w/d) in Voll- /Teilzeit
Kommen Sie zu uns, weil wir viel zu bieten haben:
- Übertarifliche Leistungsprämie
- Jahressonderzahlung
- Mitarbeiterrabatte
- Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie z. B. Betriebsrente und Arbeitsplatzsicherheit
- Work-Life-Balance mit flexibler Arbeitszeitgestaltung (inkl. Möglichkeit zum Freizeitausgleich) und je nach Stelle die Möglichkeit zum Home-Office
- Gesundheitsmanagement mit Angeboten von Gesundheits- und Fitnesskursen sowie externe Zusammenarbeit mit EGYM Wellpass
- Jobticket
- Jobrad-Leasing
- Kostenlose Parkplätze direkt am Beschäftigungsort
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmanagement
Ausführliche Informationen zu diesen Stellen sowie zu unserem Landkreis finden Sie auf unserer Homepage.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte im Rahmen der auf der Homepage angegebenen Fristen an das Landratsamt Landsberg am Lech. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung auch online entgegen.
Mitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit im Kreisbauhof Pürgen Arbeitgeber: Stellenanzeige aus der AZ
Kontaktperson:
Stellenanzeige aus der AZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit im Kreisbauhof Pürgen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle im Bereich Kiesabbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst oder speziell im Landkreis Landsberg am Lech arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Themen im Wasserrecht und Naturschutz vor. Zeige dein Interesse an diesen Themen und wie sie mit der ausgeschriebenen Stelle zusammenhängen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Vorteile des öffentlichen Dienstes als Argument in deinem Gespräch. Informiere dich über die Betriebsrente und andere Benefits, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit im Kreisbauhof Pürgen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position im Kreisbauhof Pürgen relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den Bereichen Wasserrecht, Naturschutz oder Sozialpädagogik, je nach angestrebter Position.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du dem Landkreis Landsberg am Lech bieten kannst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stellenanzeige aus der AZ vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Landkreis Landsberg am Lech informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Projekte im Bereich Wasserrecht, Naturschutz und Asylangelegenheiten, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen für die ausgeschriebene Stelle unter Beweis stellen. Dies könnte besonders wichtig sein, wenn es um die Betreuung von Asylbewerberunterkünften oder die Arbeit im Bereich Kiesabbau geht.
✨Fragen zur Work-Life-Balance
Da der Landkreis flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten bietet, könntest du im Interview nach diesen Aspekten fragen. Zeige dein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance und wie du diese in deinem Arbeitsalltag umsetzen möchtest.
✨Sei authentisch und zeige Engagement
Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für die Arbeit im öffentlichen Dienst und dein Engagement für die Themen, die dir wichtig sind. Authentizität kommt gut an und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.