Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge für Führerscheine und unterstütze unser Team im Ostallgäu.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Ostallgäu bietet eine dynamische Arbeitsumgebung mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Prozesses und trage zur Sicherheit im Straßenverkehr bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Teamgeist und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 09.02.2025 – verpasse nicht deine Chance!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Team für das Ostallgäu!
Der Landkreis Ostallgäu sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiter/in (m/w/d) Antragsbearbeitung Führerscheine, in Teilzeit (30 Std./Woche)
Bewerbungsschluss ist der 09.02.2025.
Für Rückfragen steht Ihnen der Sachgebietsleiter Thomas Haltmayr (Tel. 08342 911-218) oder von der Personalverwaltung Jürgen Haug (Tel. 08342 911-897) zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter/in (m/w/d) Antragsbearbeitung Führerscheine Arbeitgeber: Stellenanzeige aus der AZ
Kontaktperson:
Stellenanzeige aus der AZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) Antragsbearbeitung Führerscheine
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Antragsbearbeitung für Führerscheine im Landkreis Ostallgäu. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Antragsbearbeitung oder im Kundenservice unter Beweis stellen. Konkrete Beispiele machen dich greifbarer.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst und wie du zur Verbesserung der Dienstleistungen im Landkreis Ostallgäu beitragen kannst. Ein starkes Engagement für die Gemeinschaft kann ein entscheidender Vorteil sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) Antragsbearbeitung Führerscheine
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Ostallgäu: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Landkreis Ostallgäu. Informiere dich über die Aufgaben und Ziele der Behörde, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Position hast.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter/in darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stellenanzeige aus der AZ vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Ostallgäu
Es ist wichtig, dass du dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen des Landkreises informierst. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Region und deren Bedürfnissen hast.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Antragsbearbeitung und im Kundenservice verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zur Teamstruktur und den Arbeitsabläufen stellst. Das zeigt, dass du Wert auf eine gute Teamarbeit legst.
✨Sei pünktlich und professionell
Erscheine rechtzeitig zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.