Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Wasserrechtsanträge bearbeiten und technische Prüfungen durchführen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Umweltschutz, das sich für Gewässer- und Grundwasserschutz einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiver Vergütung und Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Schutz unserer Wasserressourcen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium in Geologie oder verwandten Bereichen, Deutschkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich.
- Andere Informationen: Eigenverantwortliches Arbeiten und Teamarbeit sind wichtig für diese Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Junior Berater WasserwirtschaftWir suchen einen erfahrenen Ingenieur für den Bereich Gewässer- und Grundwasserschutz, der sich in die Durchführung von Fachaufgaben einbringen möchte. Die Stelle ist Teil des Teams Gewässer / Boden / Abfall im Fachdienst Umweltschutz.Aufgaben:Fachtechnischer Vollzug des Wasserrechts zu Vorhaben der Grundwassernutzung (Entnahmen, Absenkungen, geothermische Nutzung, Niederschlagswassereinleitung)Fachtechnischer Vollzug des Wasserrechts zur Zulassung und Rückbau von wasserwirtschaftlichen Anlagen (Brunnen, Erdwärmesonden, Niederschlagswasserversickerungsanlagen)Erstellen von Vergabeunterlagen und Durchführung von Ausschreibungen für technische Leistungen zur Eignungsprüfung von städtischen Grundwassernutzungsanlagen (u. a. Notwasserbrunnen)Erteilung wasserrechtlicher Erlaubnisse einschließlich Verwaltungsverfahren (Widersprüche, Ordnungswidrigkeiten)Erstellen von Fachstellungnahmen in der TÖB-Beteiligung (Bauleitplanung, Planverfahren)Kontrolle von Anlagen zur Grundwassernutzung auf rechtskonformen Zustand einschließlich Protokollierung und Durchsetzung der MängelbeseitigungQualifikationen:(Fach-)Hochschulstudium eines technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studienganges, vorzugsweise der Fachrichtung Geologie, Hydrogeologie, Bergbau, Wasserbau (Brunnenbau) oder vergleichbarBerufserfahrung im o. g. Aufgabenbereich sowie praktische Erfahrungen im Bereich Brunnenbau bzw. hydraulische Tests sind wünschenswertVerhandlungssichere Deutschkenntnisse, mindestens Sprachniveau C1Kenntnisse im Wasserrecht sowie im Verwaltungsrecht sind von VorteilBesitz eines gültigen Führerscheins der Klasse BVoraussetzungen:Eigenverantwortliches ArbeitenTeamorientiertes ArbeitenAusgeprägtes analytisches DenkvermögenAusgeprägte KommunikationsfähigkeitDurchsetzungsfähigkeitKonfliktlösungskompetenzUnser Angebot:Unbefristetes Arbeitsverhältnis in VollzeitVergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD, einschließlich verschiedener Jahressonderzahlungen
Junior Berater Wasserwirtschaft Arbeitgeber: Stellenonline
Kontaktperson:
Stellenonline HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Berater Wasserwirtschaft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Wasserwirtschaft arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Wasserrecht und in der Wasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Brunnenbau oder hydraulischen Tests demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Konfliktlösungskompetenz zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Berater Wasserwirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Erwartungen des Unternehmens zugeschnitten ist.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Junior Berater Wasserwirtschaft wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Wasserrecht und deine praktische Erfahrung im Brunnenbau.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stellenonline vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Ingenieur im Bereich Wasserwirtschaft erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Gewässer- und Grundwasserschutz vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Vorschriften im Wasserrecht, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert teamorientiertes Arbeiten. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch die Erstellung von Fachstellungnahmen und die Erteilung wasserrechtlicher Erlaubnisse umfasst, ist eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit wichtig. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu präsentieren, sowohl mündlich als auch schriftlich.
✨Analytisches Denkvermögen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein analytisches Denkvermögen zu zeigen. Du könntest gebeten werden, Probleme zu lösen oder Szenarien zu analysieren. Überlege dir, wie du deine Herangehensweise an solche Aufgaben im Interview erklären kannst.