Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Ehe-, Familien- und Lebensberatung mit 19 Standorten und entwickle zukunftsorientierte Strategien.
- Arbeitgeber: Die Erzdiözese München und Freising bietet professionelle Unterstützung in sozialen und bildungsbezogenen Bereichen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Beratung und arbeite in einem wertschätzenden, ethischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Psychologie, Approbation als Psychotherapeut:in und Führungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Schwerbehinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Erzdiözese München und Freising Leiter:in der Ehe-, Familien- und Lebensberatungseinrichtung München Wir suchen Sie als erfahrene Führungspersönlichkeit für die Gesamtleitung der Einrichtung Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Ressort Caritas und Beratung als Leiter:in der Ehe-, Familien- und Lebensberatungseinrichtung Referenznummer: 10996 Start: 01.05.2026 Arbeitsverhältnis: unbefristet Arbeitsort: München Bewerbungsfrist: 21.09.2025 Arbeitszeit: Vollzeit Vergütung: nach ABD (entspricht TVöD) Wer sind wir? Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 18.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr. Die Leitung setzt die fachlichen Standards im zugeteilten Aufgabenfeld und wirkt mit bei der Entwicklung und Umsetzung von zeitgemäßen Strategien und Standards in der Abteilung. Die Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Erzdiözese München und Freising (EFL) bietet professionelle Unterstützung für Ratsuchende bei partnerschaftlichen, familiären und persönlichen Problemen, Konflikten und Krisen. Was erwartet Sie? Gesamtleitung (Finanzen, Personal. Verwaltung) der EFL der Erzdiözese München und Freising mit 19 Beratungsstellen und den Fachbereich Qualifizierung und Qualitätssicherung Dienst- und Fachaufsicht für direkt unterstellte Mitarbeitende zukunftsorientierte Aufstellung und strategische Entwicklung der Einrichtung unter Beachtung der fachlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen Verantwortung für die ethischen Standards und die Grundsätze fachlichen Handelns in der institutionellen Beratung Netzwerkarbeit, Repräsentation der Einrichtung nach innen und außen, Profilierung der kirchlichen Beratungsdienste Mitarbeit in fachlichen Gremien der EFL auf Diözesan-, Landes- und Bundesebene beraterische, psychotherapeutische und präventive Arbeit mit Einzelnen, Paaren, Familien und Gruppen. Was bringen Sie mit? abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (MA/Dipl.-Univ.) der Psychologie oder vgl. Abschluss Approbation als psychologische:r Psychotherapeut:in von Vorteil abgeschlossene mehrjährige Zusatzausbildung als Ehe-, Familien- und Lebensberater/In oder eine äquivalente Weiterbildung nach den Richtlinien der Bundesarbeitsgemeinschaft für Beratung (BAG) Berufserfahrung in Leitungsaufgaben und in der Mitarbeiterführung Kompetenz und Erfahrung im Feld Beratung und/oder Psychotherapie (psychotherapeutische Ausbildung) Kompetenz in Betriebswirtschaft, Verhandlungsführung und Strategiearbeit souveräner Umgang mit gängigen IT-Anwenderprogrammen Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche. Was bieten wir Ihnen? familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“ zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Erzdiözese München und Freising fördert aktiv die Gleichstellung von Männern und Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders willkommen. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür ausschließlich unser Bewerbungsportal. Bei Fragen können Sie sich an die unten genannte Ansprechperson wenden. Luise Treupel Recruiterin 089 2137 1768 Referenznummer:
Leiter:in der Ehe-, Familien- undLebensberatungseinrichtung Arbeitgeber: Stellenonline
Kontaktperson:
Stellenonline HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter:in der Ehe-, Familien- undLebensberatungseinrichtung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Erzdiözese München und Freising oder im Bereich der Ehe-, Familien- und Lebensberatung zu knüpfen. Informiere dich über Veranstaltungen oder Workshops, die von der Einrichtung oder ähnlichen Organisationen angeboten werden, um direkt mit Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen.
✨Fachliche Expertise zeigen
Bereite dich darauf vor, deine fachlichen Kenntnisse und Erfahrungen in der Beratung und Psychotherapie während des Vorstellungsgesprächs klar und überzeugend darzustellen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Leitung einer solchen Einrichtung unterstreichen.
✨Identifikation mit den Werten
Zeige während des Bewerbungsprozesses, dass du dich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizierst. Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Themen, die die Kirche betreffen, und überlege, wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Rolle zu adressieren.
✨Vorbereitung auf strategische Fragen
Erwarte Fragen zur strategischen Entwicklung der Einrichtung und bereite dich darauf vor, deine Ideen und Visionen zu präsentieren. Überlege dir, wie du die EFL zukunftsorientiert aufstellen und welche innovativen Ansätze du einbringen könntest, um die Beratungsdienste zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in der Ehe-, Familien- undLebensberatungseinrichtung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Beratung und Psychotherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche und deine Motivation für die Leitung der Einrichtung darlegst. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stellenonline vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und strategischen Entwicklung zeigen.
✨Verstehe die ethischen Standards der Einrichtung
Informiere dich über die ethischen Grundsätze und Standards der katholischen Kirche sowie deren Anwendung in der Beratung. Dies zeigt dein Engagement und deine Identifikation mit den Werten der Erzdiözese.
✨Netzwerk- und Repräsentationsfähigkeiten betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Netzwerkarbeit und der Repräsentation von Institutionen zu sprechen. Dies ist wichtig, da die Rolle auch die Profilierung der kirchlichen Beratungsdienste umfasst.
✨Fragen zur strategischen Entwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der zukünftigen Ausrichtung der Einrichtung, indem du Fragen zur strategischen Entwicklung stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Weiterentwicklung beizutragen.