Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein strukturiertes Onboarding-Programm für neue Führungskräfte.
- Arbeitgeber: Liebherr-Verzahntechnik ist ein führender Hersteller von CNC-Verzahnmaschinen und Automationssystemen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und Betreuung durch erfahrene HR-Partner.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lernformate und erhalte Einblicke in strategische HR-Prozesse.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Personalmanagement oder verwandten Bereichen, idealerweise mit praktischen Erfahrungen.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!
Faszinierendes Schaffen – Deine Master- oder BachelorarbeitKonzeption und Entwicklung eines strukturierten Onboarding-Programms für Führungskräfte, die neu in ihre Führungsrolle eintreten oder neu im Unternehmen starten. Ziel ist es, ein nachhaltiges, praxisnahes und wirksames Programm zu gestalten, das Führungskräfte in ihrer Anfangsphase gezielt unterstützt und zur erfolgreichen Integration beiträgt.Analyse bestehender Onboarding-Prozesse und BenchmarksIdentifikation spezifischer Anforderungen für FührungskräfteEntwicklung eines modularen Programms: Gestaltung neuer Module, sowie Erstellung eines Gesamtkonzepts unter Einbindung bereits bestehender Onboarding-ElementeEntwicklung von Handlungshilfen für die Fachbereiche für das Onboarding neuer FührungskräfteDefinition geeigneter Strukturen und Medien zur Information und Sicherstellung des definierten Prozessablaufs rund um das Onboarding neuer FührungskräfteErstellung eines Implementierungsplans inkl. Evaluationsmethoden und Ableitung operativer MaßnahmenStärken einbringen: deine QualifikationenLaufendes Bachelor- oder Masterstudium mit Schwerpunkt Personalmanagement, Wirtschaftspädagogik / -psychologie, Bildungswissenschaften oder vergleichbare StudienrichtungIdealerweise erste praktische Erfahrungen im Bereich Personalentwicklung oder im operativen HR-UmfeldInteresse an strategischer HR-Arbeit und innovativen LernformatenSelbstständige und strukturierte ArbeitsweiseKommunikationsstärke und TeamfähigkeitFreiraum nutzen: deine VorteileBetreuung durch erfahrene HR Business PartnerEinblick in strategische HR-Prozesse und Führungskräfteentwicklung und die Möglichkeit der MitgestaltungFlexible Arbeitszeiten und hybride ArbeitsmodelleWertschätzende Unternehmenskultur und kollegiales UmfeldHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Michael Blum.One Passion. Many Opportunities.Das Unternehmen Die Liebherr-Verzahntechnik GmbH mit Sitz in Kempten im Allgäu gehört zur internationalen Firmengruppe Liebherr und ist einer der führenden Hersteller von CNC-Verzahnmaschinen und Automationssystemen. StandortLiebherr-Verzahntechnik GmbH Kaufbeurer Straße 14187437 KemptenDeutschland (DE)KontaktMichael Blummichael.blum@liebherr.com+49 831 786-3011
Master- oder Bachelorarbeit - BereichPersonalentwicklung Arbeitgeber: Stellenonline
Kontaktperson:
Stellenonline HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Master- oder Bachelorarbeit - BereichPersonalentwicklung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern im Bereich Personalentwicklung. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf die Stelle aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Onboarding und in der Führungskräfteentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in das geplante Programm integriert werden könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Interviews zu deinem Konzept für das Onboarding-Programm gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Unternehmenskultur von Liebherr-Verzahntechnik. Informiere dich über deren Werte und wie du mit deinen Fähigkeiten zur positiven Entwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Master- oder Bachelorarbeit - BereichPersonalentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Master- oder Bachelorarbeit im Bereich Personalentwicklung. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aspekte der Stelle eingeht. Hebe deine relevanten Erfahrungen im Bereich Personalentwicklung hervor und erkläre, wie du zur Entwicklung des Onboarding-Programms beitragen kannst.
Präsentiere deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine Studienrichtung, praktische Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Füge relevante Dokumente hinzu: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, wie z.B. aktuelle Notenübersichten, Empfehlungsschreiben oder Arbeitsproben, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Achte darauf, dass alles gut formatiert und professionell aussieht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stellenonline vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen für Führungskräfte und dem Onboarding-Prozess vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen in diese Rolle passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du deine Kommunikationsstärke oder Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige Interesse an strategischer HR-Arbeit
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Personalentwicklung und Onboarding. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an innovativen Lernformaten und der Entwicklung von Führungskräften hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die wertschätzende Unternehmenskultur und das kollegiale Umfeld zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Integration in das Team und hilft dir, die Passung zur Firma besser einzuschätzen.