wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)

Berlin Wissenschaftliche Mitarbeiter 45000 - 63000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Automatisierungsfunktionen fĂŒr Baumaschinen und Bauprozesse.
  • Arbeitgeber: Die Technische UniversitĂ€t Dresden ist eine fĂŒhrende ExzellenzuniversitĂ€t in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation und interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bauindustrie mit modernster Technologie und innovativen Lösungen.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Maschinenbau oder Mechatronik, sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Technische UniversitĂ€t Dresden – FakultĂ€t Maschinenwesen, Institut fĂŒr Mechatronischen Maschinenbau, Professur fĂŒr Baumaschinen

Die Technische UniversitĂ€t Dresden (TUD) zĂ€hlt als ExzellenzuniversitĂ€t zu den leistungsstĂ€rksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegrĂŒndet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte SpitzenuniversitĂ€t, die innovative BeitrĂ€ge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an FĂ€chern ermöglicht der UniversitĂ€t, die InterdisziplinaritĂ€t zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen BeschĂ€ftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht fĂŒr eine UniversitĂ€tskultur, die geprĂ€gt ist von Weltoffenheit, WertschĂ€tzung, Innovationsfreude und Partizipation.
Sie begreift DiversitĂ€t als kulturelle SelbstverstĂ€ndlichkeit und QualitĂ€tskriterium einer ExzellenzuniversitĂ€t. Entsprechend begrĂŒĂŸen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns fĂŒr den Erfolg aller engagieren möchten.

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)

An der FakultĂ€t Maschinenwesen, Institut fĂŒr Mechatronischen Maschinenbau, ist an der Professur fĂŒr Baumaschinen zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)

bis zum 31.12.2026 mit der Option auf VerlĂ€ngerung (BeschĂ€ftigungsdauer gemĂ€ĂŸ WissZeitVG), bei Vorliegen von weiteren bewilligten Drittmittelprojekten, zu besetzen. Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation.
Die Automatisierung von Baumaschinen und Bauverfahren sowie der Einsatz innovativer technologischer und technischer Lösungen bieten das Potenzial, Bauprozesse effizienter, kostengĂŒnstiger und sicherer zu gestalten. Im Rahmen unterschiedlicher Forschungsprojekte werden an der Professur fĂŒr Baumaschinen neue Antriebskonzepte, Komponenten sowie innovative Bauverfahren (z. B. Beton-3D-Druck) erforscht. Weiterhin werden Assistenz- und Automatisierungssysteme fĂŒr konventionelle Baumaschinen, wie bspw. Bagger, Radlader, Krane oder Walzen entwickelt und erprobt. Ein weiteres Forschungsgebiet beschĂ€ftigt sich mit der Baurobotik, die neuartige FunktionalitĂ€ten fĂŒr Prozesse im Hochbau und Ausbau von GebĂ€uden ermöglicht (z. B. Mauerwerk erstellen, Farbe auftragen, Fenster montieren usw.).

Aufgabenbeschreibung:

Der Schwerpunkt Ihrer TĂ€tigkeit liegt auf dem Gebiet der Automatisierung von Baumaschinen und Bauprozessen. Hierzu gehört auch die Entwicklung neuer Assistenz- und Automatisierungsfunktionen fĂŒr Baumaschinen und Bauprozesse. Eigenverantwortlich organisieren Sie ihre Arbeit in wiss. Forschungsprojekten von der Erstellung von FörderantrĂ€gen bis hin zur zielgerichteten Problemlösung gemeinsam mit Partnern an anderen Forschungseinrichtungen und aus der Industrie. Wesentliche Teilaufgaben dabei sind die DurchfĂŒhrung von Literaturrecherchen, die Erarbeitung neuer Lösungskonzepte und technischer Systeme, die Auswahl und Beschaffung elektronischer Komponenten (z. B. Sensoren, Motoren), die CAD-Konstruktion von kleinen Teilen und Hilfseinrichtungen, die Programmierung von Mikrocontrollern und Einplatinenrechnern (z. B. Arduino und Raspberry Pi) sowie die anwendungsspezifische Softwareentwicklung (z. B. mit Python oder C++). Zur Entwicklung und Validierung nutzen Sie unterstĂŒtzend unterschiedliche Simulationsmethoden und Softwarewerkzeuge. Weiterhin fĂŒhren Sie Feld- und Labortests durch, dokumentieren die Ergebnisse und werten diese aus.

Erwartete Qualifikationen:

wiss. Hochschulabschluss in der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik oder verwandter Disziplinen mit mind. der Note „gut“; sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch in Wort und Schrift; Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit MS Office und CAD-Programmen. TeamfĂ€higkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zielstrebigkeit sowie eine selbststĂ€ndige, lösungsorientierte Arbeitsweise in einem interdisziplinĂ€ren Team bilden die Basis fĂŒr eine Zusammenarbeit. Kenntnisse in Robotersteuerung/-programmierung, im Umgang mit dem Robot Operating System (ROS) sowie zu Bauverfahren, Baumaschinen und Bauprozessen sind von Vorteil. Gute Kenntnisse in ingenieurtechnischen GrundlagenfĂ€chern, in der Baumaschinentechnik, Informatik sowie Simulations- und Messtechnik sind erwĂŒnscht.

Hinweise zur Bewerbung:

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrĂŒcklich um deren Bewerbung. Die UniversitĂ€t ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfĂŒgt ĂŒber einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekrĂ€ftige Bewerbung senden Sie bitte mit den ĂŒblichen Unterlagen bis zum 20.01.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) an: TU Dresden, FakultĂ€t Maschinenwesen, Institut fĂŒr Mechatronischen Maschinenbau, Professur fĂŒr Baumaschinen, Herrn Prof. Dr.-Ing. Frank Will, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder ĂŒber das SecureMail Portal der TUD als ein PDF-Dokument an . Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurĂŒckgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht ĂŒbernommen.

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite fĂŒr Sie zur VerfĂŒgung gestellt.

Anzahl Angestellte: 8000 Standort:

  • Dresden (Sachsen, Deutschland)

Kategorie:

  • Graduierten-Stelle
  • Wiss. Mitarbeiter*in

Dauer: bis zum 31.12.2026 mit der Option auf VerlĂ€ngerung (BeschĂ€ftigungsdauer gemĂ€ĂŸ WissZeitVG) Stellenumfang: Vollzeit Beginn frĂŒhestens: FrĂŒhestmöglich VergĂŒtung: bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L Aufgabengebiet:

  • Forschung
  • Ingenieurwesen

Studienrichtung:

  • Ingenieurwissenschaften
  • Maschinenbau

Arbeitssprache & erwartetes Niveau:

  • Deutsch (fließend in Wort und Schrift)

Weitere Sprachkenntnisse:

  • Englisch (fließend in Wort und Schrift)

Externer Link:

Technische UniversitÀt Dresden
FakultĂ€t Maschinenwesen, Institut fĂŒr Mechatronischen Maschinenbau,
Professur fĂŒr Baumaschinen, Herrn Prof. Dr.-Ing. Frank Will, Helmholtzstr. 10,
01069 Dresden
Deutschland

#J-18808-Ljbffr

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Stellenticket GmbH

Die Technische UniversitĂ€t Dresden ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer der fĂŒhrenden Forschungseinrichtungen Deutschlands bietet, sondern auch vielfĂ€ltige Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation und interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit. Mit einer Kultur der WertschĂ€tzung, Innovationsfreude und DiversitĂ€t fördert die TUD die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Angestellten und schafft so ein attraktives Umfeld fĂŒr alle, die sich fĂŒr bedeutungsvolle und zukunftsorientierte Projekte im Bereich Maschinenbau und Mechatronik engagieren möchten.
S

Kontaktperson:

Stellenticket GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)

✹Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten der Technischen UniversitĂ€t Dresden. Oftmals können persönliche Kontakte wertvolle Informationen ĂŒber die Stelle und das Team geben.

✹Tip Nummer 2

Informiere dich ĂŒber aktuelle Forschungsprojekte an der Professur fĂŒr Baumaschinen. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du dich mit den Themen der Automatisierung von Baumaschinen und innovativen Bauverfahren auseinandergesetzt hast.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu CAD-Konstruktion, Mikrocontrollern und Programmiersprachen wie Python oder C++. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.

✹Tip Nummer 4

Sei bereit, deine TeamfĂ€higkeit und selbststĂ€ndige Arbeitsweise zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Maschinenbau oder Mechatronik
Kenntnisse in der Automatisierungstechnik
Erfahrung in der Programmierung von Mikrocontrollern (z. B. Arduino, Raspberry Pi)
Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python oder C++
CAD-Konstruktion und Erfahrung mit CAD-Programmen
Kenntnisse im Umgang mit dem Robot Operating System (ROS)
FĂ€higkeit zur DurchfĂŒhrung von Literaturrecherchen
Erfahrung in der Entwicklung von Assistenz- und Automatisierungsfunktionen
Kenntnisse in Simulations- und Messtechnik
TeamfÀhigkeit und interdisziplinÀre Zusammenarbeit
SelbststÀndige und lösungsorientierte Arbeitsweise
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse in Baumaschinentechnik und Bauverfahren
Verantwortungsbewusstsein und Zielstrebigkeit

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfÀltig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Erstelle ein ĂŒberzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation fĂŒr die Stelle klar darlegen. Betone, wie deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten zur Automatisierung von Baumaschinen und Bauprozessen passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die fĂŒr die Position relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebt. Achte darauf, technische FĂ€higkeiten, insbesondere im Umgang mit CAD-Programmen und Programmierung, deutlich zu machen.

Dokumente ĂŒberprĂŒfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du nur Kopien einreichst und die Bewerbungsunterlagen als ein PDF-Dokument zusammenfasst.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Stellenticket GmbH vorbereitest

✹Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle im Bereich der Automatisierung von Baumaschinen angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Antriebskonzepten, Sensoren und Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

✹Zeige deine TeamfĂ€higkeit

Die Technische UniversitĂ€t Dresden legt großen Wert auf interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine TeamfĂ€higkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zu unterstreichen.

✹PrĂ€sentiere deine Forschungsinteressen

Informiere dich ĂŒber aktuelle Forschungsprojekte an der Professur fĂŒr Baumaschinen und ĂŒberlege, wie deine Interessen und FĂ€higkeiten dazu passen. Zeige wĂ€hrend des Interviews, dass du motiviert bist, zur Forschung beizutragen und innovative Lösungen zu entwickeln.

✹Sprich ĂŒber deine Erfahrungen mit Software und Simulation

Da die Stelle Kenntnisse in Softwareentwicklung und Simulationsmethoden erfordert, solltest du konkrete Erfahrungen und Projekte nennen, bei denen du diese FĂ€higkeiten eingesetzt hast. Dies könnte deine Eignung fĂŒr die Position weiter untermauern.

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)
Stellenticket GmbH
S
  • wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)

    Berlin
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    45000 - 63000 € / Jahr (geschĂ€tzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-13

  • S

    Stellenticket GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>