Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) zum Thema „Grundlagen der materialspezifischen P[...]
Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) zum Thema „Grundlagen der materialspezifischen P[...]

Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) zum Thema „Grundlagen der materialspezifischen P[...]

Berlin Wissenschaftliche Mitarbeiter 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein spannendes Forschungsprojekt zur Prozessdämpfung und reduziere Schwingungen beim Fräsen.
  • Arbeitgeber: Die Leibniz Universität Hannover ist eine führende Forschungseinrichtung mit exzellenten Arbeitsbedingungen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung für deine Promotion, arbeite in einem modernen Umfeld und profitiere von einem starken Netzwerk.
  • Warum dieser Job: Entwickle innovative Lösungen in einem interdisziplinären Team und trage zur Zukunft der Produktionstechnik bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich sowie sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Leibniz Universität Hannover – Fakultät für Maschinenbau – Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen

Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

Mit rund 90 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) weltweit zu den führenden universitären Forschungseinrichtungen in der Produktionstechnik. Forschung auf höchstem internationalen Niveau, ein attraktives nationales und internationales Netzwerk zur Förderung deiner Karriere, Gründungsunterstützung, Arbeit im Team und in einer offenen sowie interdisziplinären Atmosphäre erwarten dich! Projekte aus den Querschnittsthemen Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sowie Möglichkeiten zum Ausbauen von Führungserfahrung, Übernahme von Projektverantwortung und Aufgaben in der Lehre bieten ein spannendes Aufgabengebiet auf dem Weg zur Promotion. Einer der weltweit modernsten Maschinenparks, eine umfangreich ausgestattete Analytik und exzellente weitere Infrastruktur steht dir für deine Aufgaben zur Verfügung!

In der Forschungsabteilung „Zerspanung“ ist folgende Stelle zum 01.02.2025 zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) zum Thema „Grundlagen der materialspezifischen Prozessdämpfung – Schwingungen reduzieren, Leistungsfähigkeit erhöhen“ (EntgGr. 13 TV-L, 100 %)

Die Stelle ist zunächst auf 36 Monate befristet. Eine Verlängerung bis zur Promotion ist vorgesehen.

Beim Fräsen mit hohen Abtragsraten ist die Leistungsfähigkeit durch eine hohe Produktivität gekennzeichnet. Diese wird häufig durch das Auftreten von dynamischen, selbsterregten Schwingungen des Werkzeugs (Rattern) begrenzt. Ein Ansatz zur Minimierung von Ratterschwingungen ist die Prozessdämpfung durch spezifische Werkzeuggeometrien. Im Projekt sollst du die grundlegenden Wirkzusammenhänge zwischen den Werkstoffeigenschaften, der Werkzeugmikrogeometrie und den Prozesseinstellgrößen mit dem daraus resultierenden Schwingungsverhalten erforschen. Auf Basis dieser grundlegenden Wirkzusammenhänge werden Prozessstrategien abgeleitet und leistungsfähigere Fräsprozesse realisiert.

Aufgabenbeschreibung:

  • Eigenverantwortliche Bearbeitung des Forschungsprojekts
  • Bearbeitung von Entwicklungsprojekten mit renommierten Industrie- und Forschungspartnern
  • Erarbeiten neuer Forschungsideen und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
  • Betreuung von Studierenden
  • Möglichkeit zur Übernahme von Aufgaben in der Lehre
  • Möglichkeit zum Erarbeiten einer Dissertation

Erwartete Qualifikationen:

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem technisch oder naturwissenschaftlich ausgerichteten Studiengang (Uni/TH/FH).

Darüber hinaus erwarten wir folgende Qualifikationen:

  • Teamfähigkeit und Selbständigkeit werden vorausgesetzt
  • Überdurchschnittliche Studienleistungen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse sind erforderlich

Unser Angebot:

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen auf die o. g. Stelle von Frauen. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Hinweise zur Bewerbung:

Für weitere Auskünfte steht dir Herr Dr.-Ing. Benjamin Bergmann (Tel.: 0511 762-2563; E-Mail: ) gern zur Verfügung.

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 17.01.2025. Deine Unterlagen kannst du unter folgendem Link einreichen:

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen
Herr Prof. Dr.-Ing. B. Denkena
An der Universität 2, 30823 Garbsen

Standort:

  • Hannover (Niedersachsen, Deutschland)

Kategorie:

  • Wiss. Mitarbeiter*in
  • Promotions-Stelle

Dauer: Die Stelle ist zunächst auf 36 Monate befristet. Stellenumfang: 100 % Beginn frühestens: 01.02.2025 Vergütung: EntgGr. 13 TV-L, 100 % Aufgabengebiet:

  • Forschung
  • Ingenieurwesen
  • Lehre
  • Maschinenbau

Studienrichtung:

  • Ingenieurwissenschaften
  • Maschinenbau

Arbeitssprache & erwartetes Niveau:

  • Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
  • Englisch (gute Kenntnisse)

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) zum Thema „Grundlagen der materialspezifischen P[...] Arbeitgeber: Stellenticket GmbH

Die Leibniz Universität Hannover bietet eine herausragende Arbeitsumgebung in einem dynamischen wissenschaftlichen Umfeld, das von einer modernen Großstadt umgeben ist. Mit Zugang zu einem der fortschrittlichsten Maschinenparks weltweit und einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, fördert die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern auch innovative Forschungsprojekte in Bereichen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die Möglichkeit zur Promotion, die Unterstützung bei Gründungen sowie ein engagiertes Team machen die Universität zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle, die eine bedeutungsvolle Karriere im Ingenieurwesen anstreben.
S

Kontaktperson:

Stellenticket GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) zum Thema „Grundlagen der materialspezifischen P[...]

Tip Number 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen herstellen.

Tip Number 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen des Instituts. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an deren Arbeit zeigst.

Tip Number 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Grundlagen der materialspezifischen Prozessdämpfung beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Problemen im Bereich der Zerspanung entwickeln kannst.

Tip Number 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenverantwortlich Projekte geleitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) zum Thema „Grundlagen der materialspezifischen P[...]

Forschungskompetenz
Kenntnisse in der Zerspanungstechnik
Verständnis von Werkstoffeigenschaften
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Entwicklung neuer Forschungsideen
Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
Betreuung von Studierenden
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Kenntnisse in Prozessdämpfung und Werkzeuggeometrie
Interdisziplinäres Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Leibniz Universität Hannover und das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen. Verstehe die Forschungsprojekte und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse sowie einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Promotionsstelle unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsinteressen darlegst und erläuterst, warum du für das Projekt geeignet bist. Betone deine Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und relevante Studienleistungen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 17.01.2025 über den angegebenen Link ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stellenticket GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle eine wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Maschinenbau ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Materialien, Werkzeuggeometrien und Prozessdämpfung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Präsentiere deine Forschungsideen

Die Stelle erfordert das Erarbeiten neuer Forschungsideen. Sei bereit, deine eigenen Ideen zu präsentieren und zu diskutieren, wie du diese in das Forschungsprojekt einbringen könntest. Zeige dein Interesse an aktuellen Trends in der Produktionstechnik und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite dich auf Fragen zur Lehre vor

Da die Möglichkeit besteht, Aufgaben in der Lehre zu übernehmen, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du Studierende unterstützen und motivieren kannst. Überlege dir, welche Lehrmethoden du für effektiv hältst und wie du komplexe Themen verständlich vermitteln würdest.

Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) zum Thema „Grundlagen der materialspezifischen P[...]
Stellenticket GmbH
S
  • Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) zum Thema „Grundlagen der materialspezifischen P[...]

    Berlin
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-13

  • S

    Stellenticket GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>