Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und pflege grüne Oasen in einem motivierten Team.
- Arbeitgeber: Ein Top-Arbeitgeber mit hervorragendem Ruf im Garten- und Landschaftsbau.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Stundenlohn und flexible Arbeitsmöglichkeiten, inklusive Festanstellungen.
- Warum dieser Job: Erlebe die Freude an der Natur und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gärtner/in oder relevante Erfahrung im Gartenbau.
- Andere Informationen: Lehrabgänger/innen und Berufseinsteiger/innen sind herzlich willkommen!
Für folgende Aufgabengebiete:
- Unterhaltsarbeiten an Grünflächen
- Umänderungen
- Erstellen von Neuanlagen
- Schneiden von Hecken und Bäumen
- Begrünungen aller Art
- Herstellen von Mauern, Wegen und Plätzen
Dein Profil
Du hast eine Ausbildung als Gärtner/in, Landschaftsgärtner/in abgeschlossen oder verfügst über fundierte Erfahrung im Gartenbau (Gartenbauarbeiter/in, Fachmann/frau Betriebsunterhalt etc.). Zuverlässigkeit, Flexibilität und eine saubere Arbeitsweise gehören zu deinen Stärken. Zudem bist du eine offene und kontaktfreudige Persönlichkeit, die gerne in einem motivierten Team arbeitet. Lehrabgänger/innen und Berufseinsteiger/innen sind herzlich willkommen!
Deine Chance
Wir bieten dir eine grosse Auswahl an Festanstellungen oder abwechslungsreichen Temporäreinsätzen mit einem sehr attraktiven Stundenlohn. Interessiert? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
Gärtner/in - Garten- Und Landschaftsbau - Top Arbeitgeber, Super Lohn! Arbeitgeber: Stellentreff Winterthur AG
Kontaktperson:
Stellentreff Winterthur AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gärtner/in - Garten- Und Landschaftsbau - Top Arbeitgeber, Super Lohn!
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen aus der Branche. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Garten- und Landschaftsbau-Messen oder Veranstaltungen. Dort kannst du direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für den Gartenbau! Teile Fotos von deinen bisherigen Projekten oder Arbeiten auf sozialen Medien oder in deinem Portfolio. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dich über die neuesten Trends im Garten- und Landschaftsbau informierst. Zeige, dass du motiviert bist und Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtner/in - Garten- Und Landschaftsbau - Top Arbeitgeber, Super Lohn!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Garten- und Landschaftsbau sowie über die Unternehmenskultur. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung und relevante Erfahrungen im Gartenbau hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten wie Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamarbeit, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und beschreibe, wie du zum Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stellentreff Winterthur AG vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle im Garten- und Landschaftsbau ist, solltest du dich auf praktische Fragen zu deinen Erfahrungen und Techniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit betonst. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Flexibilität ist eine gefragte Eigenschaft in diesem Berufsfeld. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich an veränderte Bedingungen anpassen musstest, sei es bei der Arbeit oder in der Ausbildung.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.