Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Werkstatt und bei Montagen von Möbeln und Innenausbauarbeiten tätig sein.
- Arbeitgeber: Ein Top Arbeitgeber, der Wert auf Qualität und Mitarbeiterzufriedenheit legt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Stundenlohn und flexible Arbeitsmöglichkeiten, inklusive Festanstellungen und temporären Einsätzen.
- Warum dieser Job: Eine spannende Gelegenheit für kreative Köpfe, die Freude an Holzarbeiten haben und in einem tollen Team arbeiten möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre als Schreiner/in oder Zimmermann, auch Lehrabgänger/innen sind willkommen.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme und bieten dir eine abwechslungsreiche Karriere.
In folgenden Bereichen:
- Werkstattarbeiten (Bank- und Maschinenarbeiten, CNC Fertigung etc.)
- Vielseitige Montagen (Türen, Schränke, Küchen, Ladeneinrichtungen)
- Innenausbauarbeiten
- Reparaturen und Servicearbeiten
- Abbinden, Aufrichten etc.
- Allgemeine Schreiner- oder Holzbauarbeiten
Dein Profil:
Du hast eine Berufslehre als Schreiner/in, Schreinerpraktiker/in oder Zimmermann, Holzbaubearbeiter erfolgreich abgeschlossen und verfügst über fundierte und vielseitige Fachkenntnisse. Selbständiges, kundenorientiertes und genaues Arbeiten bist du gewohnt. Zudem bringst du Freude und Interesse an deinem Beruf mit. Lehrabgänger/innen und Berufseinsteiger/innen sind herzlich willkommen.
Deine Chance:
Wir bieten dir eine grosse Auswahl an Festanstellungen oder abwechslungsreichen Temporäreinsätzen mit einem sehr attraktiven Stundenlohn. Interessiert? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
Schreiner/in - Top Arbeitgeber, Super Lohn Arbeitgeber: Stellentreff Winterthur AG
Kontaktperson:
Stellentreff Winterthur AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schreiner/in - Top Arbeitgeber, Super Lohn
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Schreinerbranche sind entscheidend. Besuche lokale Handwerksmessen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und dich über offene Stellen zu informieren. Oft werden Jobs über persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für das Schreinerhandwerk! Teile Fotos von deinen bisherigen Arbeiten auf sozialen Medien oder in deinem Portfolio. Dies kann potenzielle Arbeitgeber beeindrucken und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Holzverarbeitung, insbesondere im Bereich CNC-Fertigung. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die sich kontinuierlich weiterbilden und mit den Entwicklungen in der Branche Schritt halten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Schreinerarbeit übst. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu nennen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schreiner/in - Top Arbeitgeber, Super Lohn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufslehre als Schreiner/in oder Zimmermann sowie deine vielseitigen Fachkenntnisse. Zeige, dass du sowohl im Werkstattbereich als auch bei Montagen Erfahrung hast.
Kundenorientierung betonen: Hebe hervor, dass du selbständig und kundenorientiert arbeitest. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um zu zeigen, wie du auf die Bedürfnisse der Kunden eingegangen bist.
Motivation zeigen: In deinem Anschreiben solltest du deine Freude und dein Interesse am Schreinerberuf deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit begeistert.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben vollständig und ordentlich einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stellentreff Winterthur AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Schreiner/in spezifische Fachkenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Werkstattarbeiten, CNC-Fertigung und Montagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
Unterstreiche in deinem Gespräch, warum du Freude an der Arbeit als Schreiner/in hast. Teile deine Motivation und dein Interesse an verschiedenen Holzbauprojekten, um zu zeigen, dass du nicht nur die nötigen Fähigkeiten, sondern auch die richtige Einstellung mitbringst.
✨Präsentiere deine Selbstständigkeit
Da selbständiges und kundenorientiertes Arbeiten gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du eigenverantwortlich Projekte durchgeführt hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Aufgaben selbstständig zu bewältigen und gleichzeitig die Bedürfnisse der Kunden im Blick zu behalten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Schulungen oder Fortbildungen fragst, die das Unternehmen anbietet. Dies signalisiert, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.