Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Werkstatt und bei Montagen von Möbeln und Innenausbauarbeiten tätig sein.
- Arbeitgeber: Ein Top Arbeitgeber, der Wert auf Qualität und Mitarbeiterzufriedenheit legt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Stundenlohn und flexible Arbeitsmöglichkeiten, inklusive Festanstellungen und temporären Einsätzen.
- Warum dieser Job: Eine spannende Gelegenheit für kreative Köpfe, die Freude an Holzarbeiten haben und in einem tollen Team arbeiten möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre als Schreiner/in oder Zimmermann, auch Lehrabgänger/innen sind willkommen.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme und bieten dir eine abwechslungsreiche Karriere.
In folgenden Bereichen:
- Werkstattarbeiten (Bank- und Maschinenarbeiten, CNC Fertigung etc.)
- Vielseitige Montagen (Türen, Schränke, Küchen, Ladeneinrichtungen)
- Innenausbauarbeiten
- Reparaturen und Servicearbeiten
- Abbinden, Aufrichten etc.
- Allgemeine Schreiner- oder Holzbauarbeiten
Dein Profil:
- Du hast eine Berufslehre als Schreiner/in, Schreinerpraktiker/in oder Zimmermann, Holzbaubearbeiter erfolgreich abgeschlossen und verfügst über fundierte und vielseitige Fachkenntnisse.
- Selbständiges, kundenorientiertes und genaues Arbeiten bist du gewohnt.
- Zudem bringst du Freude und Interesse an deinem Beruf mit.
- Lehrabgänger/innen und Berufseinsteiger/innen sind herzlich willkommen.
Deine Chance:
Wir bieten dir eine grosse Auswahl an Festanstellungen oder abwechslungsreichen Temporäreinsätzen mit einem sehr attraktiven Stundenlohn. Interessiert? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
Schreiner/in - Top Arbeitgeber, Super Lohn Arbeitgeber: Stellentreff Winterthur AG
Kontaktperson:
Stellentreff Winterthur AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schreiner/in - Top Arbeitgeber, Super Lohn
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Schreinerbranche sind entscheidend. Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren. Oft werden Positionen nicht einmal ausgeschrieben, sondern durch persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für das Schreinerhandwerk! Teile Fotos von deinen Projekten auf sozialen Medien oder in Fachforen. Dies kann potenzielle Arbeitgeber beeindrucken und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Holzverarbeitung. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du mit modernen CNC-Maschinen oder neuen Materialien vertraut bist, wird das deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf mögliche praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe verschiedene Techniken und stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen demonstrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schreiner/in - Top Arbeitgeber, Super Lohn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Stelle als Schreiner/in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Schreinerhandwerk hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Stationen deiner Ausbildung und Berufserfahrung klar und übersichtlich darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Beruf und deine spezifischen Fähigkeiten erläuterst. Betone, warum du gut ins Team passt und was dich an der ausgeschriebenen Stelle besonders interessiert.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stellentreff Winterthur AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Schreiner/in spezifische Fachkenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Werkstattarbeiten, CNC-Fertigung und Montagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Freude und dein Interesse am Schreinerhandwerk zeigst. Sprich über Projekte, die dir besonders Spaß gemacht haben, und erkläre, warum du gerne in diesem Bereich arbeitest.
✨Hebe deine Selbstständigkeit hervor
Da selbständiges und kundenorientiertes Arbeiten gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Aufgaben selbstständig zu bewältigen und gleichzeitig die Bedürfnisse der Kunden im Blick zu behalten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.