Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle technische Dokumentationen und Anleitungen für komplexe Themen.
- Arbeitgeber: Stender GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Bereich technische Kommunikation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte Informationen verständlich und trage zur Vereinfachung komplexer Inhalte bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium in Maschinenbau, Elektrotechnik oder ähnlichem erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig, um erfolgreich zu kommunizieren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgabe: Du bist Experte darin, komplexe Sachverhalte für Technische Dokumentationen zielgruppengerecht aufzubereiten - getreu unserem Motto »simplify complexity - empower information«. In Deinen Projekten konzipierst und erstellst Du Bedienungs-, Wartungs- und Installationsanleitungen.
Qualifikation: Du hast eine Ausbildung als Technischer Redakteur, Ingenieur (Dipl., B.Sc., M.Sc.) oder Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieur, Luft- und Raumfahrt oder vergleichbare fundierte technische Kenntnisse. Es wäre wünschenswert, wenn Du über gute bis sehr gute Kenntnisse in ASD S1000D verfügst. Du gehst sicher und kompetent mit der deutschen Sprache (mind. C1) um und verfügst über gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2). Du arbeitest strukturiert und verfügst über ein ausgeprägtes analytisches Urteilsvermögen.
Technischer Redakteur (m/w/d) Arbeitgeber: Stender GmbH
Kontaktperson:
Stender GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Redakteur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der technischen Redaktion arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der technischen Dokumentation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele für deine bisherigen Arbeiten parat hast. Zeige, wie du komplexe Informationen erfolgreich vereinfacht hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Interviews. Zeige Interesse an den Projekten des Unternehmens und wie du dazu beitragen kannst, deren Ziele zu erreichen. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Redakteur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Technischer Redakteur gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung und Erfahrungen hervor, die dich für die Rolle qualifizieren. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in Maschinenbau, Elektrotechnik oder anderen relevanten Bereichen ein.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Verwende eine professionelle Sprache und stelle sicher, dass du sowohl in Deutsch als auch in Englisch gut kommunizieren kannst, da dies für die Position wichtig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Zielen von Stender GmbH passen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stender GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Maschinenbau, Elektrotechnik oder ähnlichen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse in ASD S1000D hervorheben
Wenn du Erfahrung mit ASD S1000D hast, stelle sicher, dass du dies im Interview betonst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Dokumentationen zu besprechen, bei denen du diese Standards angewendet hast.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest beispielsweise einige technische Begriffe oder Sätze in beiden Sprachen erklären, um deine Kompetenz zu zeigen.
✨Analytisches Denken unter Beweis stellen
Die Fähigkeit, komplexe Informationen zu analysieren und verständlich aufzubereiten, ist entscheidend. Bereite ein Beispiel vor, das zeigt, wie du ein komplexes Thema vereinfacht hast, und erkläre deinen Denkprozess dabei.