Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle technische Dokumentationen und Anleitungen für komplexe Sachverhalte.
- Arbeitgeber: STENDER GmbH ist ein innovatives Systemhaus mit über 85 Jahren Erfahrung in technischer Kommunikation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines qualifizierten Teams und arbeite an spannenden Projekten in der Hochtechnologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Technischer Redakteur oder Ingenieur haben und gute Sprachkenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein strukturiertes Onboarding und außergewöhnliche Firmen-Events.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit oder Teilzeit, unbefristet in Wangen im Allgäu oder Koblenz.
Als Systemhaus für Technische Kommunikation und Software-Entwicklung sind wir seit über 85 Jahren erfolgreich am Markt und arbeiten für namhafte nationale und internationale Unternehmen aus dem Bereich der Hochtechnologie. Unsere Kunden schätzen uns als leistungsstarken und innovativen Partner.
Was uns ausmacht: unsere fast 100 qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - mit ihrem gewachsenen Know-how sind sie Experten ihres Fachs.
WOFÜR WIR DICH SUCHEN:
- Du bist Experte darin, komplexe Sachverhalte für Technische Dokumentationen zielgruppengerecht aufzubereiten - getreu unserem Motto »simplify complexity - empower information«.
- In Deinen Projekten konzipierst und erstellst Du Bedienungs-, Wartungs- und Installationsanleitungen.
DEIN PROFIL:
- Du hast eine Ausbildung als Technischer Redakteur, Ingenieur (Dipl., B.Sc., M.Sc.) oder Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieur, Luft- und Raumfahrt oder vergleichbare fundierte technische Kenntnisse.
- Es wäre wünschenswert, wenn Du über gute bis sehr gute Kenntnisse in ASD S1000D verfügst.
- Du gehst sicher und kompetent mit der deutschen Sprache (mind. C1) um und verfügst über gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2).
- Du arbeitest strukturiert und verfügst über ein ausgeprägtes analytisches Urteilsvermögen.
FREUE DICH AUF:
- ein strukturiertes Onboarding durch gezieltes und individuelles Einarbeitungskonzept und Mentoring
- einen sicheren Arbeitsplatz in unbefristetem Arbeitsverhältnis
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein tolles und fachlich sehr gut qualifiziertes Team
- attraktive Verdienstmöglichkeiten und Sonderzuwendungen
- die Teilnahme an außergewöhnlichen Firmen- und Teamevents
- zahlreiche Benefits, wie z.B. Job-Rad, EGYM-Wellpass, Obstkorb, fit@work, corporate benefits und diverse Entgeltumwandlungsmöglichkeiten.
Interessiert? Für Rückfragen stehen Dir Simone Schmitt und Judith Poppek gerne telefonisch unter 07522/706236 zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Jetzt bewerben bei STENDER GmbH, Simoniusstraße 5, D-88239 Wangen, www.stender-gmbh.com
Technischer Redakteur (m/w/d) Arbeitgeber: Stender GmbH
Kontaktperson:
Stender GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Redakteur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der technischen Redaktion arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der technischen Kommunikation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine Expertise in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik oder anderen relevanten Fachrichtungen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu präsentieren. Dies könnte in Form von Dokumentationen oder Projekten geschehen, die du erstellt hast. Visuelle Beweise deiner Fähigkeiten können einen großen Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Redakteur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Technischer Redakteur oder Ingenieur sowie relevante technische Kenntnisse. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret darlegen, warum du die ideale Besetzung für die Position des Technischen Redakteurs bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Erstellung technischer Dokumentationen ein und erläutere, wie du komplexe Sachverhalte verständlich aufbereiten kannst.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in korrektem Deutsch verfasst sind. Verwende eine klare und präzise Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Gute Englischkenntnisse sollten ebenfalls erwähnt werden.
Zusätzliche Dokumente: Falls vorhanden, füge Nachweise über deine Kenntnisse in ASD S1000D und andere relevante Zertifikate bei. Diese können deine Bewerbung stärken und zeigen, dass du die geforderten Qualifikationen mitbringst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stender GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten als Technischer Redakteur unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in ASD S1000D hervorheben
Wenn du Kenntnisse in ASD S1000D hast, stelle sicher, dass du dies im Interview betonst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast und welche Vorteile sie für die Dokumentation bringen.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Da analytisches Urteilsvermögen gefordert ist, sei bereit, deine Denkweise zu erklären. Du könntest gebeten werden, ein komplexes Problem zu lösen oder einen Prozess zu erläutern, also übe, klar und strukturiert zu kommunizieren.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit beiden Sprachen zu sprechen. Du könntest auch gebeten werden, technische Inhalte in einer der beiden Sprachen zu erläutern, also halte dich bereit.